Einen schönen Tag,
vor einer Woche habe ich ein LC 1511 gekauft. Ich musste allerdings dannach verreisen und hatte gerade Zeit den LC zu konfigurieren damit die Famielienmitglieder weiter den Internet nutzen können.
Allerdigs haben wir hier im Haus nur Macs und bei der ersten Konfiguration konnte ich ein Windows Computer leihen das Config Programm zu benutzen. (Habe damals die neueste Version der Firmware auch installiert.)
Jetzt stehe ich vor der Web-Interface und muss mich erstmal umgewöhnen. Der Sprung von Vigor 2200X ist schon groß für mich als normaler User. Ich hoffe mit der Zeit etwas mehr zu verstehen, da in Juli auch einen Umzug bevorsteht (der Kauf von WLan Router sollte vorsorglich sein die 2 Etajen und ein Keller bei nichtvorhandenen - hoffe aber dass das nicht der Fall wird - Verkabelung zu überbrücken. Na ja, das wird bestimmt eine andere Geschichte.)
Jetzt zurück zu LC. Alles funktioniert bis jetzt wunderbar, meine erste, jetztige Frage wäre allerdings wie kann ich den Router per Web-Interface zwingen sich bei dem Internet-Provider wieder einzuloggen.
Der Hintergrund meiner frage ist dieser: wenn ein größerer Upload bevorsteht und abzusehen ist dass er nicht bis zu der 24h-Zwangstrennung fertig wird, würde ich selber eine Zwangstrennung vornehmen, und so eine frische IP und 24 Stunden Zeit für den Upload verschaffen (der LC ist schon als "Keep alive" konfiguriert).
In der Web-Interface habe ich so eine Möglichkeit nicht entdeckt (bis jetzt) und fürchte dass ich so etwas mit kryptischen Formeln machen müsste.
Könnte jemand von Euch mir kurz helfen?
Ich bedanke mich,
Marian
LC 1511 - Zwangstrennung selber durchführen
Moderator: Lancom-Systems Moderatoren
-
- Beiträge: 5
- Registriert: 22 Mär 2005, 17:17
Hi costel-marian,
In der WEBconfig findest du es unter Experten-Konfiguration -> sonstiges -> Manuelle-Wahl -> Abbau
oder kurz: http://<IP-Adresse des LANCOMs>/config/4/1/2
Auf Dieser Seite hast du dann eine Eingabezeile auf der du den Gegenstellennamen eigeben kannst (wenn du nichts eingibst, werden alle Verbindungen abgebaut). Danach einfach auf den "Ausführen" Button klicken...
Gruß
Backlash
In der WEBconfig findest du es unter Experten-Konfiguration -> sonstiges -> Manuelle-Wahl -> Abbau
oder kurz: http://<IP-Adresse des LANCOMs>/config/4/1/2
Auf Dieser Seite hast du dann eine Eingabezeile auf der du den Gegenstellennamen eigeben kannst (wenn du nichts eingibst, werden alle Verbindungen abgebaut). Danach einfach auf den "Ausführen" Button klicken...
Gruß
Backlash
Hallo Marian,
das geht am schellsten in einer Telnet Session (sowas gibts doch auf einem MAC auch *G*). Dort gibst Du "do /o/m/dis" ein, danach wird die Verbindung getrennt und durch das von Dir konfigurierte Keep-Alive wieder aufgebaut.
Du kannst das auch im WEBconfig machen unter "Experten-Konfiguration/Sonstiges/Manuelle-Wahl/Abbau" unter "Parameter" kannst Du den Namen Deiner Verbindung eigeben und dann auf "Ausfuehren" klicken.
Du kannst die Zwangstrennung auch steuern, indem Du in der CRON-Tabelle einen Eintrag hinzufuegst, der die Verbindung taeglich zu einer festen Uhrzeit trennt.
Dazu gehst Du auf "Experten-Konfiguration/Setup/Config-Modul/CRON-Tabelle" "Hinzufuegen", unter Minuten und Stunden traegst Du die Uhrzeit ein zu der der Zugang getrennt werden soll, unter "Kommando" gibst Du ein; "do /o/man/dis <t-online>" Wobei <t-online> natuerlich nur ein Beipiel ist und durch den Namen Deines Providers ersetzt werden muss.
Beachten muss Du, dass Du die Uhrzeit des LANCOM aktuell halten musst, damit das funktioniert. Dazu muss Du die Zeit per NTP aktualisieren lassen.
Dazu stellst Du unter "Experten-Konfiguration/Setup/Zeit-Modul/" die "Hol-Methode" auf "NTP". Danach unter "Experten-Konfiguration/Setup/NTP-Modul" im Punkt "RQ-IP-Adresse" einen Eintrag hinzufuegen und traegst dort den "PTBTIME1.PTB.DE" als Server ein. "Zeitzone" ist "+1" und Sommerzeit" noch auf "Aus". Das war es.
Ciao
LoUiS
das geht am schellsten in einer Telnet Session (sowas gibts doch auf einem MAC auch *G*). Dort gibst Du "do /o/m/dis" ein, danach wird die Verbindung getrennt und durch das von Dir konfigurierte Keep-Alive wieder aufgebaut.
Du kannst das auch im WEBconfig machen unter "Experten-Konfiguration/Sonstiges/Manuelle-Wahl/Abbau" unter "Parameter" kannst Du den Namen Deiner Verbindung eigeben und dann auf "Ausfuehren" klicken.
Du kannst die Zwangstrennung auch steuern, indem Du in der CRON-Tabelle einen Eintrag hinzufuegst, der die Verbindung taeglich zu einer festen Uhrzeit trennt.
Dazu gehst Du auf "Experten-Konfiguration/Setup/Config-Modul/CRON-Tabelle" "Hinzufuegen", unter Minuten und Stunden traegst Du die Uhrzeit ein zu der der Zugang getrennt werden soll, unter "Kommando" gibst Du ein; "do /o/man/dis <t-online>" Wobei <t-online> natuerlich nur ein Beipiel ist und durch den Namen Deines Providers ersetzt werden muss.
Beachten muss Du, dass Du die Uhrzeit des LANCOM aktuell halten musst, damit das funktioniert. Dazu muss Du die Zeit per NTP aktualisieren lassen.
Dazu stellst Du unter "Experten-Konfiguration/Setup/Zeit-Modul/" die "Hol-Methode" auf "NTP". Danach unter "Experten-Konfiguration/Setup/NTP-Modul" im Punkt "RQ-IP-Adresse" einen Eintrag hinzufuegen und traegst dort den "PTBTIME1.PTB.DE" als Server ein. "Zeitzone" ist "+1" und Sommerzeit" noch auf "Aus". Das war es.
Ciao
LoUiS
Dr.House hat geschrieben:Dr. House: Du bist geheilt. Steh auf und wandle.
Patient: Sind Sie geisteskrank?
Dr. House: In der Bibel sagen die Leute schlicht "Ja, Herr" und verfallen dann ins Lobpreisen.