LC 1722 nimmt keinen Anruf an...

Forum zu aktuellen Geräten der LANCOM Router/Gateway Serie

Moderator: Lancom-Systems Moderatoren

Benutzeravatar
Strunkel
Beiträge: 101
Registriert: 23 Dez 2004, 17:55
Wohnort: Niedersachsen

Beitrag von Strunkel »

Welche Karte meinst Du? Die SIM? Sind die nicht alle sowieso fuer Datendienste HSCSD freigeschaltet?
Hallo LoUiS,

ja genau die meine ich, so wie es ausschaut nicht...

Jetzt funktioniert es, es hat nur an der SIM Karte gelegen, sie läßt wohl keinen Datenruf zu...

Ich hätte ins Handy beißen können... :x

Ist allerdings ne Krücke, läuft nur mit 9,6 , egal auf was ich da Einstelle...

Naja, so komme ich wenigstens ins Webconfig.

Danke.

Gruß Achim
Gruß Achim

-----------------------------------------------
Neu: LC 883, FW: aktuell, VDSL 50/10 T-Entertain
Alt: LC 1722+Draytek 130, FW: aktuell, VDSL 50/10 T-Entertain

ACHTUNG: EINFACHER ANWENDER....
Benutzeravatar
LoUiS
Site Admin
Site Admin
Beiträge: 5052
Registriert: 07 Nov 2004, 18:29
Wohnort: Aix la Chapelle

Beitrag von LoUiS »

Hi,

das LANCOM kann 38400 kBit/s mit V.110, dazu muss das Handy und der Vertrag aber HSCSD entsprechend unterstuetzen.
Stellt doch mal im Layer unter Layer-1 auf dem LANCOM explizit V.110 38400 ein.


Ciao
LoUis
Dr.House hat geschrieben:Dr. House: Du bist geheilt. Steh auf und wandle.
Patient: Sind Sie geisteskrank?
Dr. House: In der Bibel sagen die Leute schlicht "Ja, Herr" und verfallen dann ins Lobpreisen.
Benutzeravatar
Strunkel
Beiträge: 101
Registriert: 23 Dez 2004, 17:55
Wohnort: Niedersachsen

Beitrag von Strunkel »

Hi LoUiS,

habe ich probiert, aber es bleibt bei 9,6.

Was aber wohl am Handy bzw am Provider liegen dürfte,

da der Anruf in der Ruf-Info-Tabelle schon als "V110_9K6" Dienst angegeben wird.

Gruß Achim
Gruß Achim

-----------------------------------------------
Neu: LC 883, FW: aktuell, VDSL 50/10 T-Entertain
Alt: LC 1722+Draytek 130, FW: aktuell, VDSL 50/10 T-Entertain

ACHTUNG: EINFACHER ANWENDER....
backslash
Moderator
Moderator
Beiträge: 7132
Registriert: 08 Nov 2004, 21:26
Wohnort: Aachen

Beitrag von backslash »

Hi Strunkel

mit "normalem" CSD kannst du auch nur max. 9k6 - es sei denn, du deaktivierst die Fehlerkorrektur, dann schaffst du 14k4 - nur ob das wirklich sinnvoll ist und die effektive Bandbreite nicht aufgrund der höheren Fehlerrate eher weiter zusammenbricht, steht auf einem anderen Blatt...

Für noch höhere Bandbreiten (bis 38k4) benötigst du HSCSD - und das wird meines Wissens nach nur von E-Plus angeboten.

In jedem Fall mußt du das am Handy korrekt einstellen

Gruß
Backslash
Benutzeravatar
Strunkel
Beiträge: 101
Registriert: 23 Dez 2004, 17:55
Wohnort: Niedersachsen

Beitrag von Strunkel »

Hallo Backslash,

danke für die Info, ich habe auch keinen anderen gefunden ausser E-Plus.

Manche erlauben gar keine Datenübertragung... :(

Gruß Achim
Gruß Achim

-----------------------------------------------
Neu: LC 883, FW: aktuell, VDSL 50/10 T-Entertain
Alt: LC 1722+Draytek 130, FW: aktuell, VDSL 50/10 T-Entertain

ACHTUNG: EINFACHER ANWENDER....
Bit-te
Beiträge: 6
Registriert: 07 Mär 2006, 20:27

Beitrag von Bit-te »

Hallo Forum,

ich habe mir diesen Thread nun ausgiebig durchgelesen und alles eingestellt was hier erwähnt wurde.

Es geht um ein MDA Touch von T-Mobile.
Der Lancom ist ein 1711. Dachte aber das das am besten in diesen Thread hier passt... da die Problematik ähnlich ist...

In der Ruf-Info-tabelle wurde am Anfang A3.1Khz angezeigt beim Anruf. Dann habe ich die Einstellung am MDA geändert, und nun steht in der Ruf-Info-tabelle V.110.

Wenn ich mich nun vom Laptop aus einwählen will, werde ich beim Verbindungsaufbau nach einer IP Adresse gefragt. Ich habe beim Assistenten "Zugang bereitstellen" aber eine IP angegeben mit der die Verbindung im Netz angezeigt werden soll. Wenn ich eine IP aus dem Netz eingebe, wird die Verbindung aber direkt abgebrochen.

Außerdem habe ich den einen Beitrag von Backslash nicht ganz verstanden. Er schreibt das der Layer die Gegenstelle und die Ruftabelle richtig konfiguriert werden müssen.

Was muß denn da genau drin stehen. Ich habe nun folgendes gemacht. Es gab bei mir unter Kommunikationslayer u.a. den Layer T-ISDN. Ich habe mir nun nen neuen Layer angelegt mit dem Namen Handy-ISD habe die Einstellungen aus T-ISDN übernommen, außer Layer1 habe ich auf V.110 38400 gestellt.
Dann bin ich auf Gegenstellen und habe im Eintrag der durch den Assistenten angelegt worden ist beim Zugang bereitstellen, den Layername auf Handy-ISD gestellt. Da stand noch keiner drin.

War das soweit korrekt? In der Rufverwaltung habe ich noch nichts eingestellt da das MDA keine Rufnummer übertragen soll... Denke dann bringt der Eintrag docht auch nichts, oder?

Was könnte sonst noch die Ursache sein, das die Verbindung nicht aufgebaut wird?

Mit freundlichen Grüßen und im Voraus vielen Dank
Bit-te
Antworten