Hallo,
ich habe vier LC 1900EF. Je zwei bilden ein VRRP Master Slave Pärchen.
Bei einen Pärchen gehen die DSL 1 / 2 Interfaces nicht Online.
Firmware ist v10.72.0006-rel.
Ich hatte dazu schon mit der Firmware v10.50.0953-ru8 auf den LC-1900EF edn Effekt, das die DSL Interfaces trotz gesetzen Parameter "keepalive ohne Route" nicht online gehen.
Nach zwei / dreimal aus und wieder Einschalten des Parameters kamen die Interfaces online.
Also ein kanz komisches sporadisches Verhalten
Die Uplinks sind IPOE Verbindungen mit konfigurierten IPs zu verschiedenen Provider Routern.
Kennt jemand diese Merkwürdigkeit mit der sporadisch funktionierenden "keepalive ohne Route" Einstellung?
Ein Lancom Case war auf, der hatte nicht geholfen, weil es dann plötzlich wieder funktionierte.
Viele Grüße
ts
LC 1900EF
Moderator: Lancom-Systems Moderatoren
LC 1900EF
TakeControl: Config Backup für LANCOM Router, WLC, APs, Firewalls und Switche...
https://www.linkedin.com/posts/activity ... 04032-DNQ5
https://www.nmedv.de
https://www.linkedin.com/posts/activity ... 04032-DNQ5
https://www.nmedv.de
-
- Beiträge: 3224
- Registriert: 12 Jan 2010, 14:10
Re: LC 1900EF
Poste mal bitte die VRRP Tabellen deiner beiden Router, wo es aktuell nicht funktioniert.
Re: LC 1900EF
2* 1900EF mit Firmare v10.72.0006-relDr.Einstein hat geschrieben: 15 Dez 2022, 16:52 Poste mal bitte die VRRP Tabellen deiner beiden Router, wo es aktuell nicht funktioniert.
DSL Inderfaces bleiben Down
Code: Alles auswählen
> l /Setup/IP-Router/VRRP/VRRP-List/
Router 1a
Router-ID virt.-Address Prio B-Prio Peer Comment
===========----------------------------------------------------------------------
11 10.1.2.7 100 0 LB-RemoteX-VPN VRRP WAN RemoteX Master
Router 2a
> l /Setup/IP-Router/VRRP/VRRP-List/
Router-ID virt.-Address Prio B-Prio Peer Comment
===========----------------------------------------------------------------------
11 10.1.2.7 50 0 LB-RemoteX-VPN VRRP WAN RemoteX Slave
2* 7100VPN mit Firmware 9.24.0334SU9
DSL Interfaces sind Up
Code: Alles auswählen
Router 1b
> l /Setup/IP-Router/VRRP/VRRP-List/
Router-ID virt.-Address Prio B-Prio Peer Comment
===========---------------------------------------------------------------------
10 10.2.3.10 100 0 LB-RemoteA
Router 2b
> l /Setup/IP-Router/VRRP/VRRP-List/
Router-ID virt.-Address Prio B-Prio Peer Comment
===========---------------------------------------------------------------------
10 10.2.3.10 50 0 LB-RemoteA
Die verwendeten VRRP IDs sind im LAN Netz auch eindeutig.
Sehr merkwürdig.
Master und Slave wird ja ordentlich ausgehandelt. Die DSL Interfaces starten einfach nicht, sind IPOP mit Haltezeit 9999.
Viele Grüße
ts
TakeControl: Config Backup für LANCOM Router, WLC, APs, Firewalls und Switche...
https://www.linkedin.com/posts/activity ... 04032-DNQ5
https://www.nmedv.de
https://www.linkedin.com/posts/activity ... 04032-DNQ5
https://www.nmedv.de
-
- Beiträge: 3224
- Registriert: 12 Jan 2010, 14:10
Re: LC 1900EF
LB-RemoteX-VPN = Loadbalancer? Ist ein sehr spezieller Fall. Kannst du mal bitte testweise eine einzelne WAN Gegenstelle hinterlegen? Nutzt du die Backuptabelle bei dem Router?
Gruß Dr.Einstein
Gruß Dr.Einstein
Re: LC 1900EF
Ja. Das alte Setup war nur VRRP Pärchen + Loadbalancer, lief über 11 Jahre stabil.Dr.Einstein hat geschrieben: 16 Dez 2022, 09:31 LB-RemoteX-VPN = Loadbalancer? Ist ein sehr spezieller Fall. Kannst du mal bitte testweise eine einzelne WAN Gegenstelle hinterlegen? Nutzt du die Backuptabelle bei dem Router?
Gruß Dr.Einstein
Bündelte eine Direkt Standleitung (Etherconnect) und eine Funkstrecke.
Die Last wurde gleichmäßig auf die Medien verteilt. Https und anderer "leitungswechselintoleranter" Traffic wurde per Client Binding je Session an die jeweilige Leitung gebunden.
Mal fiel die Etherconnect wegen Bauarbeiten aus, dann mal die Funkstrecke wegen Sturm oder starkem Schneefall.
Auch Uplink Switche fielen aus, aber nie die Lancom Router und wir hatten immer eine Verbindung zwischen den Standorten.
Also das Setup ist schon sehr robust und gut zu warten.
Mit den neuen Routern wird zusätzlich VPN über den Loadbanancer gefahren.
Routen mit passenden Routing Tags und Abhängigkeiten sind gesetzt und sollten passen.
Ja für die Fehlersuche werde ich das testen.Dr.Einstein hat geschrieben: 16 Dez 2022, 09:31 Kannst du mal bitte testweise eine einzelne WAN Gegenstelle hinterlegen?
Nein, ich habe schon mit verschiedenen Leuten vom Lancom Support gesprochen, es gibt da auch verschiedene Meinungen, wie man das am Besten umsetzt.
Das es geht, da sind sich alle einig

Wir wollen ja erreichen:
Im Normalfall wird der Traffic gleichmäßig über alle verfügbaren Leitungen verteilt.
Im Fehlerfall auf die verbleibenden Leitungen.
Wir hatten in der Vergangenheit auch Zeiten, wo wir mehrere Funkstrecken und Standlleitungen hatten, weil die Bandbreite erhöht werden sollte und /oder die Leitungstechnologie sich änderte.
Das lies sich alles gut abbilden.
Das Problem scheint jetzt zu sein, das die DSL Interfaces des Lancom nicht mehr alleine starten, obwohl Keepalive auf 9999 steht,
es passende Routen gibt, "keepalive ohne Route" auch gesetzt gesetzt ist und der Router auch VRRP Master ist.
Wir hatten temporär den Fall, das das setzen von "keepalive ohne Route" an der CLI die Interfaces online brachte. Als wäre das Verhalten zeitabhängig oder davon abhängig, wann nach dem Start des Routers dieser Parameter gesetzt wird.
Mit der Konfiguration begonnen haben wir mit LCOS v10.50.0819-ru7, da funktionierte es schon mal testweise
Die nicht funktionierenden Stände, als nicht startende DSL Interfaces sehen wir ab v10.50.0953-ru8. Das kann aber auch Zufall sein.
Jetzt testen wir mit v10.72.0006-rel.
Eine jetzt vom LANCOM Himmel fallende konkrete Feature und Known Issues Vergleichsliste wäre möglicherweise auch hilfreich

Wirklich komisch, Warscheinlich ist die Ursache ganz einfach ...
Viele Grüße
ts
TakeControl: Config Backup für LANCOM Router, WLC, APs, Firewalls und Switche...
https://www.linkedin.com/posts/activity ... 04032-DNQ5
https://www.nmedv.de
https://www.linkedin.com/posts/activity ... 04032-DNQ5
https://www.nmedv.de