LC 821+ bootet beim zustecken von GBE-Geräten

Forum zu aktuellen Geräten der LANCOM Router/Gateway Serie

Moderator: Lancom-Systems Moderatoren

Antworten
mp45
Beiträge: 36
Registriert: 23 Okt 2006, 16:54

LC 821+ bootet beim zustecken von GBE-Geräten

Beitrag von mp45 »

Hallo zusammen!
Ich habe heute probiert, meinen neunen Rechner mit dem Router zu verbinden. Ergebnis: ständig Reboots.
Router: LC 821+ LCOS 8.00.0162Rel
PC von Dell mit Intel GBE oboard NIC

Am Router hängen zudem per Kabel mein jetziger Rechner, ein ThinClient und ein NAS. Alles geschirmt angeschlossen und geerdet...

Gleiches Verhalten, wenn ich nur einen GBE-Switch anschließe (in diesem Fall einen Netgear GS108T).

Ein fixes Setzten der Datenrate im PC (OS WinXP) brachte ncihts. Ebensowenig eine feste Einstellung von Datenrate und MDI/X am Routerport.

Weiterhin habe ich es mit Schrimisolierung (gegen MAsseschleifen) probiert, auch da gleiches Verhalten. Mein nächster Versuch wäre ein präpariertes Kabel mit nur zwei Aderpaaren für reine 10/100MBit/s Möglichkeit.

Im äußersten Notfall müsste ich WLAN nehmen, nur das führt eine Menge weiteren Gebammels hinter sich her...

Hat jemand eine Idee, was das sein könnte bzw. einen besseren Workarround parat?

Danke und schönes WE,
MP.
backslash
Moderator
Moderator
Beiträge: 7132
Registriert: 08 Nov 2004, 21:26
Wohnort: Aachen

Beitrag von backslash »

Hi mp45
Hat jemand eine Idee, was das sein könnte bzw. einen besseren Workarround parat?
als erstes mal die aktuellen Firmware 8.00.0221RU2 einspielen... Wenn das Problem danach immer noch auftritt, solltest du dir mal das Bootlog des LANCOMs anschauen (per Telnet auf das Gerät und show bootlog eingeben).

Gruß
Backslash
mp45
Beiträge: 36
Registriert: 23 Okt 2006, 16:54

Beitrag von mp45 »

backslash hat geschrieben:Hi mp45
als erstes mal die aktuellen Firmware 8.00.0221RU2 einspielen... Wenn das Problem danach immer noch auftritt, solltest du dir mal das Bootlog des LANCOMs anschauen (per Telnet auf das Gerät und show bootlog eingeben).
Ok, mache ich.
Meine Vermutung ist eher die, dass die Aushandlungsbedingungen, die das GBE-Phy sendet beim Lancom irgendwas überlaufen lassen...
Ein weiterer Workarround den ich dann noch probieren werde ist ein Miniswitch, der max. 100mbit kann.
Log und weiteres kommen So, momentan gerade Urlaub an der Heimatfront! :lol:

Gruß und schönes WE,
MP.
mp45
Beiträge: 36
Registriert: 23 Okt 2006, 16:54

Beitrag von mp45 »

backslash hat geschrieben:show bootlog
Hallo backslash!
Erstmla das bootlog, leider noch nicht die aktuellste Version, ist in Arbeit...

Code: Alles auswählen

root@LC-821+:/
> show bootlog
Boot log (186 Bytes):

****

01/01/1900 00:00:01  System boot after power on

DEVICE:           LANCOM 821+ (Annex B)
HW-RELEASE:       E
VERSION:          8.00.0162Rel / 16.06.2010 / 6.26b/E74.02.54
Netzteil war übrigens nicht gezogen...

Ich habe jetzt ein paar Versuche gemacht, Switches mit nur 100MBit/s dran. Leider habe ich keinen hier, der _kein_ auto-MDI-X hat. Da das Verhalten mit einem reinen 100er und auto-MDI-X gleich dem an einem GBE-Port ist, tippe ich auf einen Stackfehler im Lancom. Ausgelöst durch die die MDI-X-Verhandlungen.
Dabei ist interessant, dass er auch neu bootet, wenn ich über die LAntools oder das Webinterface fen Port fix auf MDI und 100FD einstelle. Sobald die Konfig übernommen ist, reboot, dann bleibt er eine Weile on, dann erneuter Reboot.

Gruß,
MP.
Benutzeravatar
alf29
Moderator
Moderator
Beiträge: 6207
Registriert: 07 Nov 2004, 19:33
Wohnort: Aachen
Kontaktdaten:

Beitrag von alf29 »

Moin,
Da das Verhalten mit einem reinen 100er und auto-MDI-X gleich dem an einem GBE-Port ist, tippe ich auf einen Stackfehler im Lancom. Ausgelöst durch die die MDI-X-Verhandlungen.
Die Auto-Negotiation und Auto-MDIX passieren komplett in der Hardware des Ethernet-Switch-
Bausteins im LANCOM , davon bekommt die Firmware überhaupt nichts mit - außer dem Hinweis, daß
der Link jetzt da oder weg ist...

Gruß Alfred
“There is no death, there is just a change of our cosmic address."
-- Edgar Froese, 1944 - 2015
mp45
Beiträge: 36
Registriert: 23 Okt 2006, 16:54

Beitrag von mp45 »

alf29 hat geschrieben:Moin,
Da das Verhalten mit einem reinen 100er und auto-MDI-X gleich dem an einem GBE-Port ist, tippe ich auf einen Stackfehler im Lancom. Ausgelöst durch die die MDI-X-Verhandlungen.
Die Auto-Negotiation und Auto-MDIX passieren komplett in der Hardware des Ethernet-Switch-
Bausteins im LANCOM , davon bekommt die Firmware überhaupt nichts mit - außer dem Hinweis, daß
der Link jetzt da oder weg ist...

Gruß Alfred
Ok, aber warum bootet er dann, wenn ich per Software/Webinterface den Zustand fix setzte???
MP.
Benutzeravatar
martinw
Moderator
Moderator
Beiträge: 618
Registriert: 06 Apr 2008, 17:31
Wohnort: Aachen

Beitrag von martinw »

Hallo,

wie alt ist das Schätzchen denn? (Produktionswoche und -Jahr auf dem Gerätelabel auf der Geräteunterseite)


Gruß,

Martin
mp45
Beiträge: 36
Registriert: 23 Okt 2006, 16:54

Beitrag von mp45 »

martinw hat geschrieben:wie alt ist das Schätzchen denn? (Produktionswoche und -Jahr auf dem Gerätelabel auf der Geräteunterseite)
MOD-E0
51/02

Auch wenn das Ding betagt ist, sollte er nicht so rumzicken.
Der 100MBit Switch komt übrigens von Zyxel, da ich mit Netgear schon Probleme hatte was auto-MDI-X angeht (gegenüber einem Extreme Networks x450a mit einem FS100).

Gruß,
MP.
Benutzeravatar
martinw
Moderator
Moderator
Beiträge: 618
Registriert: 06 Apr 2008, 17:31
Wohnort: Aachen

Beitrag von martinw »

Hallo,

das hängt IMO sehr wohl mit dem Alter zusammen, wenn es wirklich ein "821 Plus" ist. Ich möchte wetten, nach einer Verjüngungskur wird das Gerät das Verhalten nicht mehr zeigen. Wäre allerdings mit geringen Unkosten verbunden - PM für mehr Infos.


Gruß,

Martin
Benutzeravatar
alf29
Moderator
Moderator
Beiträge: 6207
Registriert: 07 Nov 2004, 19:33
Wohnort: Aachen
Kontaktdaten:

Beitrag von alf29 »

Moin,
Ok, aber warum bootet er dann, wenn ich per Software/Webinterface den Zustand fix setzte???
Nach dem Bootlog hat es keinen Absturz des LCOS gegeben,
sondern das Gerät hat so neu gestartet, als ob es gerade
neu eingeschaltet wurde. Das ist eigentlich nur dadurch
erklärlich, daß von der Hardware ein Reset ausgelöst wurde.
Dies kann z.B. durch einen Potentialausgleich beim
Einstecken des Ethernet-Steckers passieren, ich denke,
das Martin darauf abhebt...

Gruß Alfred
“There is no death, there is just a change of our cosmic address."
-- Edgar Froese, 1944 - 2015
Antworten