LC 821 / Lincode 7.26-7.27zu Lincode 6.32/6.33

Forum zu aktuellen Geräten der LANCOM Router/Gateway Serie

Moderator: Lancom-Systems Moderatoren

Antworten
gthbike
Beiträge: 77
Registriert: 25 Dez 2004, 20:04

LC 821 / Lincode 7.26-7.27zu Lincode 6.32/6.33

Beitrag von gthbike »

Hallo zusammen,

weiß jemand ob es in den Releases 6.32/6.33 ein anderer DSL-Lincode hat als bei der Version 7.26/7.33 ?

Hintergrund:
Habe einen neuen DSL6000 Anschluß der DTAG und bekomme das Modem des LC821 nicht zum fliegen. Wechselt ständig zwischen Handshaking und Training, sowohl bei der 7.26 als auch bei der 7.27.
Habe auch schon G.DMT fest eingestellt aber ohne Erfolg.

Wollte mal ne 6.32/6.33 probieren, das macht aber nur Sinn wenn der Lincode ein anderer ist. Sonst kann ich mir das sparen und muss PLAN B angehen....

Gruß
gthbike
TheCloud
Beiträge: 215
Registriert: 22 Nov 2007, 14:41

Beitrag von TheCloud »

Hallo gthbike,

der ADSL-Linecode ist in beiden LCOS-Versionen identisch. Du kannst den Linecode auch im Telnet unter /status/ADSL nachschauen.

Gruß

TC
gthbike
Beiträge: 77
Registriert: 25 Dez 2004, 20:04

Beitrag von gthbike »

@TheCloud
danke für die Info,
habe leider nicht vor dem Gerät gesessen und auch keine Adminverbindung das ich nachschauen konnte. Sondern nur mit Telefon und User auf der anderen Seite :cry: Da war ich schon froh das er die Umschaltung zwischen den beiden FW hinbekommen hat...

Deine Antwort bestätigt mein Test-Ergebnis von gestern Nacht: Auch mit einer 6.33/6.32 bekomme ich kein ADSL-Sync:

Weiß jamand ab welcher alten Version ein anderen Linecode Verwendung findet ?

Gruß
gthbike
Benutzeravatar
gm
Beiträge: 300
Registriert: 21 Okt 2006, 12:21
Wohnort: Großkonreuth
Kontaktdaten:

Beitrag von gm »

Hi gthbike,

du kannst es zwar mit den alten Linecodes probieren, aber wirklich sicher wird es erst mit einem externen DSL-Modem von deinem Provider funktionieren.
Hatte mich auch lange mit den Linecodes rumgeärgert und es hat nie wirklich funktioniert. Nach ein paar Monaten ständigen Ärgers habe ich dann verschiedene externe DSL-Modems ausprobiert - siehe http://www.lancom-forum.de/topic,5849,1 ... Modem.html .
Falls es ein Anschluss der T-Com ist kann ich dir das Speedport 200 empfehlen, dann läuft alles so wie es soll.

Gruß
gm
gthbike
Beiträge: 77
Registriert: 25 Dez 2004, 20:04

Beitrag von gthbike »

@gm

darauf wird es hinauslaufen, wenn ich es anders nicht zu laufen bekomme.

Allerdings möchte ich nicht pauschalisieren, habe z.B. an einem anderen Anschluß/Ort ADSL2+ mit nem LANCOM und da läuft der Sync absolut stabil und die Probleme die andere hatten kann ich da nicht bestätigen...

An dem jetzigen "Problem-Anschluss" habe ich nur ADSL1 (DSL6000) deswegen dachte ich auch ich bekomme es hin, aber bald habe ich keine Alternativen die ich noch ausprobieren könnte und dann kommt ein Speedport 200 zu Einsatz

Gruß
abc987
Beiträge: 68
Registriert: 01 Apr 2007, 13:57

Beitrag von abc987 »

Hi,
du schreibst, es ist ein neuer Anschluß - hast du mal mit einem anderen Modem getestet, ob da überhaupt was synct?
gthbike
Beiträge: 77
Registriert: 25 Dez 2004, 20:04

Beitrag von gthbike »

so...alle Experimente wurden aufgegeben...ein Speedport200 vor dem LC821 verrichtet ab sofort seinen Dienst.
Tja schade, dachte ich bekomme das LC821 Modem am TDSL6000 zu laufen, leider mit keiner mir verfügbaren Version des LCOS :(
Antworten