LC1722 Logging Accounting-Informationen mit Cron-Job stoppen

Forum zu aktuellen Geräten der LANCOM Router/Gateway Serie

Moderator: Lancom-Systems Moderatoren

Antworten
mnobbe
Beiträge: 8
Registriert: 26 Jun 2006, 08:50
Wohnort: 32339 Espelkamp

LC1722 Logging Accounting-Informationen mit Cron-Job stoppen

Beitrag von mnobbe »

Hallo,


seit ca. drei Wochen haben wir den LC 1722 VoIP im Einsatz.
Soweit laeuft alles sehr gut. Jetzt taucht allerdings die Frage auf, wie wir mittels Cron-Job das Logging der Accounting-Informationen in den Pausenzeiten stoppen koennen!?

1. Pause: 09:00 - 09:15 Uhr
2. Pause: 12:00 - 12:30 Uhr

Die Befehlssprache im Webconfig steht auf -Englisch-.

Weiterhin haben wir die Vermutung, dass das Logging mit einer zeitlichen Verzoegerung von mind. 15 Minuten geschieht! Kann das jemand bestaetigen und eine diesbezuegliche Abhilfe vorschlagen?


Vielen Dank fuer ein entsprechendes Feedback!
****************
Gruss
Michael
backslash
Moderator
Moderator
Beiträge: 7132
Registriert: 08 Nov 2004, 21:26
Wohnort: Aachen

Beitrag von backslash »

Hi mnobbe
Jetzt taucht allerdings die Frage auf, wie wir mittels Cron-Job das Logging der Accounting-Informationen in den Pausenzeiten stoppen koennen!?
Wieso willst das abschalten?

Das Problem ist, daß das LANCOM beim Abschalten des Accountings die Tabelle sofort löscht. Dir bliebe also nur die Möglichkeit, die Tabelle vor den Pausen auszulesen und das Accounting danach abzuschalten - nur mußt du die Werte dann alle immer wieder "von Hand" aufsummieren (oder das ganze irgendwie mit einem Script erledigen)...

Weiterhin haben wir die Vermutung, dass das Logging mit einer zeitlichen Verzoegerung von mind. 15 Minuten geschieht! Kann das jemand bestaetigen und eine diesbezuegliche Abhilfe vorschlagen?
jain...

Es gibt im LANCOM zwei Tabellen, in denen die Accountingdaten geführt werden. Die eine ist unter /setup/accounting/current-user zu finden und enthält die Daten der User, die auf den gerade aufgebauten Verbinungen aktiv sind. Diese Daten werden beim Abbau der Verbindungen oder nach jeweils 30 Minuten in die Accounting-Liste (das ist die, die der LANmonitor ausliest) übernommen.

Der Grund für den nur halbstündigen Update liegt darin, daß die Accounting-Liste bei jeder Änderung ins Flash gespeichert wird (wenn diese Option aktiviert wurde). Ein "Live-Update" würde daher zu einem sehr frühren Tod des Flashs (und damit des gesamten Gerätes) führen.

Gruß
Backslash
mnobbe
Beiträge: 8
Registriert: 26 Jun 2006, 08:50
Wohnort: 32339 Espelkamp

Beitrag von mnobbe »

Hallo Backslash,


Wieso willst das abschalten?
Abschalten moechte ich, da in unserer Firma alle PC-User - in den Pausen - im Internet surfen duerfen!
Um zu protokollieren, welcher Mitarbeiter ausserhalb der Pausenzeiten surft, darf der Traffic aus den Pausen natuerlich nicht mit gelistet werden! Daher mein Gedanke das Logging waehrend dieser Zeit abzuschalten.

Ich habe mir schon eine kleine Konsolenanwendung geschrieben, die den Lanmonitor fernsteuert und folgendes macht:

- um 9:00 Uhr LM starten, Accounting-Informationen speichern, LM beenden
- um 9:15 Uhr LM starten, Accounting-Informationen (PausenTraffic) löschen, LM beenden

- um 12:00 Uhr LM starten, Accounting-Informationen speichern, LM beenden
- um 12:30 Uhr LM starten, Accounting-Informationen (PausenTraffic) löschen, LM beenden

Nur haut dieses auf Grund des 30 Minuten Update-Intervalls des LC leider NICHT hin! Dies verfaelscht leider die Daten; ansonsten wuerde das schon funktionieren. Die einzelnen Logfiles wuerde ich dann spaeter zu einer StringList zusammenfassen und entsprechend verdichten!
****************
Gruss
Michael
backslash
Moderator
Moderator
Beiträge: 7132
Registriert: 08 Nov 2004, 21:26
Wohnort: Aachen

Beitrag von backslash »

Hi mnobbe
Ich habe mir schon eine kleine Konsolenanwendung geschrieben, die den Lanmonitor fernsteuert und folgendes macht:

(...)
warum so kompliziert?
Lies doch einfach die beiden Tabellen über TFTP aus und merge die Daten zusammen - mit ein bischen Glück kannst du das über Excel lösen. Das Auslesen geht auf der Kommandozeile wie folgt:

tftp <IP-Adresse des LANCOMs> get <Passwort des LANCOMs>ls/set/ac/ac accounting.txt
tftp <IP-Adresse des LANCOMs> get <Passwort des LANCOMs>ls/set/ac/cu current.txt

Eine weitere Möglichkeit wäre, kurz vor der Pause alle Verbindungen abzubauen, damit du nur eine Tabelle auslesen mußt. Das Abbauen geht auch über TFTP:

tftp <IP-Adresse des LANCOMs> get <Passwort des LANCOMs>do/o/m/d dummy.txt

die Datei dummy.txt kannst du danach entsorgen - da steht dan eh' nur "OK: Action Disconnect started" drin...

Am Ende der Pause löschst du dann ganz einfach die Accounting-Daten - ebenfalls über TFTP:

tftp <IP-Adresse des LANCOMs> get <Passwort des LANCOMs>do/set/ac/del dummy.txt

Das ganze kannst du in eine (bzw. mehrere) Batchdatei(en) ablegen und vom Windows-Scheduler (geplante Tasks) automatisch ausführen lassen. Dann mußt du nur noch Excel beibringen, die Tabellen automatisch zu mergen...


Gruß
Backslash
mnobbe
Beiträge: 8
Registriert: 26 Jun 2006, 08:50
Wohnort: 32339 Espelkamp

Beitrag von mnobbe »

Hi Backslash,

Lies doch einfach die beiden Tabellen über TFTP aus und merge die Daten zusammen - mit ein bischen Glück kannst du das über Excel lösen. Das Auslesen geht auf der Kommandozeile wie folgt:

tftp <IP-Adresse des LANCOMs> get <Passwort des LANCOMs>ls/set/ac/ac accounting.txt
tftp <IP-Adresse des LANCOMs> get <Passwort des LANCOMs>ls/set/ac/cu current.txt
Auf diese Art werde ich es mal testen! Werden durch das Auslesen (s.o.) denn AUTOMATISCH die Tabellendaten GELOESCHT?

Das Ganze dann verpackt in einer Delphi Anwendung, welche über einen Cron-Dienst gestartet wird und fertige Listen erzeugt! Mal sehen ob's geht!

Ich danke Dir erst mal.
****************
Gruss
Michael
mnobbe
Beiträge: 8
Registriert: 26 Jun 2006, 08:50
Wohnort: 32339 Espelkamp

Beitrag von mnobbe »

Hallo Backslash,


mit der folgenden Zeile bekomme ich die Accounting-Tabelle geloescht:

tftp <IP-Adresse des LANCOMs> get <Passwort des LANCOMs>do/set/ac/del dummy.txt

Aber wie kann ich die Current-User Tabelle loeschen/ruecksetzen OHNE die Verbindung zu trennen? Durch obigen Befehl bleiben ja die Daten in dieser Tabelle erhalten!
****************
Gruss
Michael
backslash
Moderator
Moderator
Beiträge: 7132
Registriert: 08 Nov 2004, 21:26
Wohnort: Aachen

Beitrag von backslash »

Hi mnobbe
Aber wie kann ich die Current-User Tabelle loeschen/ruecksetzen OHNE die Verbindung zu trennen? Durch obigen Befehl bleiben ja die Daten in dieser Tabelle erhalten!
Da ist wohl noch ein Bug...

Mit der nächsten Version werden

a) beim Löchen der Accounting-Daten alle Daten gelöscht und
b) beim Abschalten des Accountings die Daten nur gemerged, aber nicht mehr gelöcht

Damit kannst du dann das Accounting einfach zu den gewünschten Zeiten ein- bzw. ausschalten und mußt auch nicht mehr manuell mergen, da das dann vom LANCOM geschieht.

Der 30 Minuten-Versatz zu den anderen Zeiten bleibt davon aber unberührt.

Gruß
Backslash
Antworten