LC1811: DNS, NetBios, RPC-Server Probleme

Forum zu aktuellen Geräten der LANCOM Router/Gateway Serie

Moderator: Lancom-Systems Moderatoren

Antworten
HerrKollege
Beiträge: 8
Registriert: 19 Dez 2004, 15:30

LC1811: DNS, NetBios, RPC-Server Probleme

Beitrag von HerrKollege »

Hallo!
Wir haben in unserem Netzwerk ein NAS von Lacie, auf welches wir mit Acronis TrueImage 7.0 Festplattenimages sichern. Früher hatten wir hier einen Netgear Router, mittlerweile aber einen LC1811. Seitdem haben wir Probleme mit dem Sichern. Acronis gibt eine Fehlermeldung aus, die auf ein Problem mit dem WinXP RPC-Server schliessen lässt. Ich habe mich im Netz etwas schlau gemacht und herausgefunden, dass eine solche Fehlermeldung auftaucht, wenn es Probleme mit DNS und NetBIOS-Namen gibt. Ich kenne mich mit Netzwerken leider nicht so besonders stark aus. Ich habe mal ein netdiag laufen lassen, kann mit den Fehlermeldungen allerdings nicht besonders viel anfangen, vermute aber, dass am 1811 noch irgendetwas anders konfiguriert werden muss (habe da bisher nicht viel bei DNS, NetBios konfiguriert). Ich sende auch gerne die Konfiguration des 1811 per Mail zu, wenn sie jemand sehen möchte.

Kann mir jemand helfen, das Problem zu lösen oder zumindest weiter einzugrenzen?
Danke!

Hier die netdiag-Ausgabe, nas-lacie ist dabei der name des nas-systems:
.....................................

Computer Name: PC28
DNS Host Name: PC28
System info : Windows 2000 Professional (Build 2600)
Processor : x86 Family 6 Model 6 Stepping 2, AuthenticAMD
List of installed hotfixes :
KB834707
KB867282
KB873333
KB873339
KB885250
KB885295
KB885835
KB885836
KB885884
KB886185
KB887472
KB888113
KB888302
KB890047
KB890175
KB891781
Q147222


Netcard queries test . . . . . . . : Passed
GetStats failed for 'Parallelanschluss (direkt)'. [ERROR_NOT_SUPPORTED]
[WARNING] The net card 'WAN-Miniport (IP) - Paketplaner-Miniport' may not be working because it has not received any packets.
GetStats failed for 'WAN-Miniport (PPTP)'. [ERROR_NOT_SUPPORTED]
GetStats failed for 'WAN-Miniport (PPPOE)'. [ERROR_NOT_SUPPORTED]
[WARNING] The net card 'WAN-Miniport (IP)' may not be working because it has not received any packets.
GetStats failed for 'WAN-Miniport (L2TP)'. [ERROR_NOT_SUPPORTED]
GetStats failed for 'Infrarotanschluss'. [ERROR_NOT_SUPPORTED]
[WARNING] The net card 'AVM NDIS WAN CAPI-Treiber' may not be working because it has not received any packets.



Per interface results:

Adapter : LAN-Verbindung

Netcard queries test . . . : Passed

Host Name. . . . . . . . . : PC28
IP Address . . . . . . . . : 192.168.253.10
Subnet Mask. . . . . . . . : 255.255.255.0
Default Gateway. . . . . . : 192.168.253.1
Primary WINS Server. . . . : 192.168.253.1
Dns Servers. . . . . . . . : 192.168.253.1


AutoConfiguration results. . . . . . : Passed

Default gateway test . . . : Passed

NetBT name test. . . . . . : Passed
[WARNING] At least one of the <00> 'WorkStation Service', <03> 'Messenger Service', <20> 'WINS' names is missing.

WINS service test. . . . . : Passed


Global results:


Domain membership test . . . . . . : Passed
Dns domain name is not specified.
Dns forest name is not specified.


NetBT transports test. . . . . . . : Passed
List of NetBt transports currently configured:
NetBT_Tcpip_{8BBE6E41-260C-4766-9890-9DF61799EE01}
1 NetBt transport currently configured.


Autonet address test . . . . . . . : Passed


IP loopback ping test. . . . . . . : Passed


Default gateway test . . . . . . . : Passed


NetBT name test. . . . . . . . . . : Passed
[WARNING] You don't have a single interface with the <00> 'WorkStation Service', <03> 'Messenger Service', <20> 'WINS' names defined.


Winsock test . . . . . . . . . . . : Passed


DNS test . . . . . . . . . . . . . : Passed


Redir and Browser test . . . . . . : Failed
List of NetBt transports currently bound to the Redir
NetBT_Tcpip_{8BBE6E41-260C-4766-9890-9DF61799EE01}
The redir is bound to 1 NetBt transport.

List of NetBt transports currently bound to the browser
NetBT_Tcpip_{8BBE6E41-260C-4766-9890-9DF61799EE01}
The browser is bound to 1 NetBt transport.
[FATAL] Cannot send mailslot message to '\\nas-lacie*\MAILSLOT\NET\NETLOGON' via redir. [ERROR_BAD_NETPATH]


DC discovery test. . . . . . . . . : Failed

This computer cannot be joined to the [nas-lacie] domain because of one of the
following reasons.

1. The DNS SRV record for [nas-lacie] is not registered in DNS; or

2. A zone from the following list of DNS zones does not include delegation
to its child zone.

Such zones can include [_ldap._tcp.dc._msdcs.nas-lacie], and root zone.

Ask your network/DNS administrator to perform the following actions: To
find out why the SRV record for [nas-lacie] is not registered in the DNS,
run the dcdiag command prompt tool with the command RegisterInDNS on the
domain controller that did not perform the registration.
[FATAL] Cannot find DC in domain 'nas-lacie'. [ERROR_NO_SUCH_DOMAIN]


DC list test . . . . . . . . . . . : Failed
'nas-lacie': Cannot find DC to get DC list from [test skipped].


Trust relationship test. . . . . . : Skipped


Kerberos test. . . . . . . . . . . : Skipped


LDAP test. . . . . . . . . . . . . : Failed
Cannot find DC to run LDAP tests on. The error occurred was: Die angegebene Domäne ist nicht vorhanden oder es konnte keine Verbindung hergestellt werden.



This computer cannot be joined to the [nas-lacie] domain because of one of the
following reasons.

1. The DNS SRV record for [nas-lacie] is not registered in DNS; or

2. A zone from the following list of DNS zones does not include delegation
to its child zone.

Such zones can include [_ldap._tcp.dc._msdcs.nas-lacie], and root zone.

Ask your network/DNS administrator to perform the following actions: To
find out why the SRV record for [nas-lacie] is not registered in the DNS,
run the dcdiag command prompt tool with the command RegisterInDNS on the
domain controller that did not perform the registration.
[WARNING] Cannot find DC in domain 'nas-lacie'. [ERROR_NO_SUCH_DOMAIN]


Bindings test. . . . . . . . . . . : Passed


WAN configuration test . . . . . . : Skipped
No active remote access connections.


Modem diagnostics test . . . . . . : Passed

IP Security test . . . . . . . . . : Passed
Service status is: Started
Service startup is: Automatic
IPSec service is available, but no policy is assigned or active
Note: run "ipseccmd /?" for more detailed information


The command completed successfully
backslash
Moderator
Moderator
Beiträge: 7129
Registriert: 08 Nov 2004, 21:26
Wohnort: Aachen

Beitrag von backslash »

Hi HerrKollege
Adapter : LAN-Verbindung

Netcard queries test . . . : Passed

Host Name. . . . . . . . . : PC28
IP Address . . . . . . . . : 192.168.253.10
Subnet Mask. . . . . . . . : 255.255.255.0
Default Gateway. . . . . . : 192.168.253.1
Primary WINS Server. . . . : 192.168.253.1
Dns Servers. . . . . . . . : 192.168.253.1
das sieht so aus, als ob im LANCOM der NetBIOS-Proxy aktiviert ist und es somit als WINS-Server in deinem Netz arbeitet.
NetBT name test. . . . . . : Passed
[WARNING] At least one of the <00> 'WorkStation Service', <03> 'Messenger Service', <20> 'WINS' names is missing.
und hier scheint auch schon das Problem zu sein. Das NAS-Device ist nicht korrekt beim WINS angemeldet. Geh mal mit Telnet/SSH auf das LANCOM und schau mal unter /Setup/NetBIOS-module/Host-list nach, ob dort 3 Einträge der Form

Code: Alles auswählen

NAS-LACIE         00    IP-Adresse  ...
NAS-LACIE         03    IP-Adresse  ...
NAS-LACIE         20    IP-Adresse  ...
vorhanden sind. Die sind nämlich notwendig, damit das Ganze überhaupt funktioniert.

Falls die Einträge nicht vorhanden sind, dann prüfe doch mal, ob das LANCOM auf dem NAS-Device als WINS-Server eingetragen ist. Wenn das NAS-Device sich seine Adresse per DHCP vom LANCOM holt, dann weist das LANCOM sich selbst auch als WINS-Server zu. Ist das Gerät aber manuell konfiguriert, dann mußt Du ihm auch den WINS-Server explizit zuweisen.

Eine weitere Möglichkeit wäre natürlich auch, den NetBIOS-Proxy im LANCOM abzuschalten und das Windows-Netz als Broadcast-Netz zu betreiben (was vermutlich der Fall war, als du noch den Netgear verwendet hast).

Gruß
Backslash
HerrKollege
Beiträge: 8
Registriert: 19 Dez 2004, 15:30

Beitrag von HerrKollege »

Hi Backslash!

Da steht nur:

Code: Alles auswählen

NAS-LACIE         00    IP-Adresse  ...
NAS-LACIE         20    IP-Adresse  ... 
das

Code: Alles auswählen

NAS-LACIE         03    IP-Adresse  ...
fehlt. Beim NAS ist aber eigentlich alles korrekt eingetragen, bzw. es bekommt die Adressen per DHCP.

Da das nicht funktionert, habe ich im LC1811 unter TCP/IP die Optionen "DNS-Server aktiviert" sowie "Adressen von DHCP-Clients auflösen" und "Namen von NetBIOS-Stationen auflösen" deaktiviert. Leider auch dann kein Unterschied. Müsste ich eine andere Einstellung vornehmen, um das Windows-Netz als Broadcast-Netz zu betreiben?
backslash
Moderator
Moderator
Beiträge: 7129
Registriert: 08 Nov 2004, 21:26
Wohnort: Aachen

Beitrag von backslash »

Hi HerrKollege

Da steht nur:

Code: Alles auswählen

 
NAS-LACIE         00    IP-Adresse  ... 
NAS-LACIE         20    IP-Adresse  ... 



das

Code: Alles auswählen

 
NAS-LACIE         03    IP-Adresse  ... 



fehlt. Beim NAS ist aber eigentlich alles korrekt eingetragen, bzw. es bekommt die Adressen per DHCP
Hm, das ist erstaunlich. Hast Du das NAS-Device mal neu gebootet?

Da das nicht funktionert, habe ich im LC1811 unter TCP/IP die Optionen "DNS-Server aktiviert" sowie "Adressen von DHCP-Clients auflösen" und "Namen von NetBIOS-Stationen auflösen" deaktiviert. Leider auch dann kein Unterschied. Müsste ich eine andere Einstellung vornehmen, um das Windows-Netz als Broadcast-Netz zu betreiben?
Ich meinte du solltest den NetBIOS-Proxy deaktivieren und nicht den DNS-Server. Die Einstellungen für den NetBIOS-Proxy findest Du im LANconfig auf der "NetBIOS"-Seite. Dort mußt du auf dem Tab "Allgemein" das Häkchen bei "NetBIOS über IP Routing aktiviert" entfernen.

Den DNS-Server kannst Du problemlos wieder einschalten.

Gruß
Backslash
Antworten