Ich habe die Konfiguration beim alten Router abgespeichert und in den neuen Router eingespielt.
Anyway, das mit dem Speicher ist für mich ziemlich irrelevant, wenn es von Interesse ist, würde ich irgendwelche dementsprechenden Informationen per PM oder so gerne zur Verfügung stellen. Was mich wirklich interessiert ist der Grund dafür das der DSL Sync mit dem neuen Router bei ansonsten gleicher Konfiguration und Umgebung so instabil ist. Was ist bei der E4 im Modem Teil anders als bei der E3 ?
LC1821 Hardwarerevision E3 Bootfehler ab Werk
Moderator: Lancom-Systems Moderatoren
Okay, okay, wir drehen uns mal wieder im Kreise in diesem Forum....werde dann mal wieder den Support konsultieren....mal sehen, ob es eine E5 wird...
1821+ Wireless ADSL (Ann. B) Rev. E7-WI1 (KW 26/07), VoIP Basic Option, LCOS 7.70 Rel
T-DSL 16+, ADSL2+, Zielnetz (VLAN8), kein L2 Mode, DSLAM: Infineon
T-DSL 16+, ADSL2+, Zielnetz (VLAN8), kein L2 Mode, DSLAM: Infineon
-
- Beiträge: 985
- Registriert: 13 Dez 2004, 10:44
Nur zur Info : Mit Linecode 6.20/e74.02.15 und der Firmware 6.14 treten meine in diesem Thread beschriebenen Sync Probleme nicht mehr auf, nur der ausgehandelte Downstream ist generell mit dem "neuen" Linecode ca. 500 kBit/s schlechter....schade, das macht sich schon bemerkbar und ist unangenehm. Die Pre-E4 1821er hatten mit dem "alten" ADSL Linecode kein Problem mit dem Sync, auch bei höherem Downstream.
Fazit eines über halbjährlichen K(r)ampfs :
Summa summarum habe ich nun nach über einem halben Jahr, unzähligen Emails und Telefonaten, drei Austauschroutern und vier verschiedenen Versionen des "LANCOM 1821 Wireless Annex B" endlich einen Router der stabil läuft, keine Abstürze/Neustarts erleidet, keine wiederholte Neu-Synchronisation braucht, ich weiß sowas nun wirklich zu schätzen ! Einzige Einschränkung ist der im Vergleich zu alten 1821er Revisions und allen FritzBoxen schlechtere Downstream....einen Tod muss man anscheinend bei(m) LANCOM sterben....den Ärger, den ich hatte und die Zeit, die ich zur Lösung des Problems investiert habe, kann mir keiner ersetzen....
Fazit eines über halbjährlichen K(r)ampfs :
Summa summarum habe ich nun nach über einem halben Jahr, unzähligen Emails und Telefonaten, drei Austauschroutern und vier verschiedenen Versionen des "LANCOM 1821 Wireless Annex B" endlich einen Router der stabil läuft, keine Abstürze/Neustarts erleidet, keine wiederholte Neu-Synchronisation braucht, ich weiß sowas nun wirklich zu schätzen ! Einzige Einschränkung ist der im Vergleich zu alten 1821er Revisions und allen FritzBoxen schlechtere Downstream....einen Tod muss man anscheinend bei(m) LANCOM sterben....den Ärger, den ich hatte und die Zeit, die ich zur Lösung des Problems investiert habe, kann mir keiner ersetzen....
1821+ Wireless ADSL (Ann. B) Rev. E7-WI1 (KW 26/07), VoIP Basic Option, LCOS 7.70 Rel
T-DSL 16+, ADSL2+, Zielnetz (VLAN8), kein L2 Mode, DSLAM: Infineon
T-DSL 16+, ADSL2+, Zielnetz (VLAN8), kein L2 Mode, DSLAM: Infineon