LC7100+, VPNKabel Deutschland, dyn IP, Fritzbox, myfritz.net

Forum zu aktuellen Geräten der LANCOM Router/Gateway Serie

Moderator: Lancom-Systems Moderatoren

Antworten
00Schneider
Beiträge: 23
Registriert: 30 Sep 2013, 18:55

LC7100+, VPNKabel Deutschland, dyn IP, Fritzbox, myfritz.net

Beitrag von 00Schneider »

Hallo Ihr,

folgendes Problem habe ich:

ISP = Kabel Deutschland (Also keine feste IP)

Kabel Deutschland Modem auf Bridge

VPN Gateway = LC7100+

Die LC1781-4G haben auch keine feste IP. ISDN ist hier auch nicht möglich.

Somit habe ich zwei Gegenstellen ohne feste IP.

Nun meine Frage:

Wäre es möglich VPN Verbindungen aufzubauen, wenn ich zwischen das KD Modem und den LC7100+ noch eine Fritzbox schalte. Hierbei dann den in der Fritzbox integrierte Funktion myfritz.net nutzen?

Klappt das und wenn ja wie?

Danke

00Schneider
Benutzeravatar
langewiesche
Beiträge: 1255
Registriert: 27 Apr 2005, 11:28
Wohnort: Gevelsberg / Sprockhoevel im Ruhrgebiet
Kontaktdaten:

Re: LC7100+, VPNKabel Deutschland, dyn IP, Fritzbox, myfritz

Beitrag von langewiesche »

nein geht nicht. du brauchst ein dyndns anbieter. oder du musst es selber machen. du kannst beim kabelanbieter eine feste ip buchen.
Es gruesst Lars
--
Zwischen einen NAT-Router hinter einen Nat-Router und vor einen NAT-Router passt immer noch ein NAT-Router
00Schneider
Beiträge: 23
Registriert: 30 Sep 2013, 18:55

Re: LC7100+, VPNKabel Deutschland, dyn IP, Fritzbox, myfritz

Beitrag von 00Schneider »

Ich wollte eigentlich auf einen Dyn DNS Anbieter verzichten.

Kabel Deutschland vergibt keine festen IP.

Wie ist denn Dein Vorschlag mit selber machen zu verstehen?


Noch mal zur Verdeutlichung:

Ich komme von außen mit der xxxx.myfritz.net auf die Fritzbox drauf. Besteht hier nicht die Möglichkeit diese Möglichkeit zu nutzen um VPN Verbindungen zum 7100+ aufzubauen?

Danke
Benutzeravatar
Jirka
Beiträge: 5288
Registriert: 03 Jan 2005, 13:39
Wohnort: Ex-OPAL-Gebiet
Kontaktdaten:

Re: LC7100+, VPNKabel Deutschland, dyn IP, Fritzbox, myfritz

Beitrag von Jirka »

Hallo.
00Schneider hat geschrieben:Ich wollte eigentlich auf einen Dyn DNS Anbieter verzichten.
Warum?! Was soll das bringen?
Wenn Du keine feste IP hast, weder auf der einen noch auf der anderen Seite, und dazu auch noch kein ISDN, dann brauchst Du einen DynDNS-Anbieter...
Außerdem gibt es da auch kostenlose. Es kostet also nicht mal Geld, wenn man weiß, wie's geht.
00Schneider hat geschrieben:Wie ist denn Dein Vorschlag mit selber machen zu verstehen?
Vermutlich meinte er DynDNS selber machen, z. B. mit GnuDIP oder ähnliches.
00Schneider hat geschrieben:Ich komme von außen mit der xxxx.myfritz.net auf die Fritzbox drauf.
Ich denke die ist noch gar nicht angeschlossen?!
00Schneider hat geschrieben:Besteht hier nicht die Möglichkeit diese Möglichkeit zu nutzen um VPN Verbindungen zum 7100+ aufzubauen?
In der Theorie ja. Aber wer packt denn, wenn nicht nötig, noch eine FRITZ!Box vor den LANCOM? Erst recht bei einem 7100+?!

Viele Grüße,
Jirka
00Schneider
Beiträge: 23
Registriert: 30 Sep 2013, 18:55

Re: LC7100+, VPNKabel Deutschland, dyn IP, Fritzbox, myfritz

Beitrag von 00Schneider »

Hallo,
Warum?! Was soll das bringen?
Wenn Du keine feste IP hast, weder auf der einen noch auf der anderen Seite, und dazu auch noch kein ISDN, dann brauchst Du einen DynDNS-Anbieter...
Außerdem gibt es da auch kostenlose. Es kostet also nicht mal Geld, wenn man weiß, wie's geht
Du ich wollte halt einfach nicht, dass ein externer evtl. an meine Daten kommt. Das ist der Grund.
Ich denke die ist noch gar nicht angeschlossen?!
Na zum Ausprobieren habe ich das schon mal gemacht die FB an das KD Modem zu hängen.
In der Theorie ja. Aber wer packt denn, wenn nicht nötig, noch eine FRITZ!Box vor den LANCOM? Erst recht bei einem 7100+?!
Das ist halt das Problem ohne feste IP. Das war auch mein Grundgedanke die myfritz.net Funktion zu nutzen.
garfield0815

Re: LC7100+, VPNKabel Deutschland, dyn IP, Fritzbox, myfritz

Beitrag von garfield0815 »

Hmmm soweit ich weis ist VPN laut KDE agbs nicht erlaubt :?: :?:
Antworten