Hallo Dr. Einstein,
Dr.Einstein hat geschrieben: 18 Dez 2022, 10:49
schön, dass du noch lebst. Dachte, du wärst verloren gegangen.

So schnell noch nicht... Ich mache ja auch nach wie vor LANCOM, nur nicht mehr so viel im Forum. Aber es wirkt offenbar noch einiges nach, die Leute schreiben mir gerade zum Jahresabschluss mal eine E-Mail und bedanken sich dann auch für meine Beiträge im LANCOM-Forum, die sie gelesen hätten, wo ich auch so bei mir denke, hä? ich habe doch schon seit einem Jahr nichts mehr geschrieben und nicht mal reingeschaut. Aber das sind manchmal so grundsätzliche Sachen, dass wohl viel ältere Beiträge gelesen werden. Es stellt ja auch jeden Monat einer die gleiche Frage mit VLAN...
Backslash war vor wenigen Tagen so nett und hat mir unbürokratisch geholfen bei einer kleinen Frage, da hatte ich auch gedacht, hättest ja auch ins LANCOM-Forum schreiben können, aber da kommen dann immer tausend andere Sachen und wenn man erst mal eine gewisse Distanz hat und nicht ständig ins Forum schaut, dann kommt man so leicht auch nicht wieder hin. Wobei ich im Sommer schon mal einen fetten Beitrag hier reinsetzen wollte und auch zu 80 % fertig geschrieben hatte (ist hier irgendwo abgespeichert), aber irgendwie fehlte dann wiedereinmal die Zeit. Weiß nicht mehr, ob ich gerade Kirschen pflücken musste in meiner Freizeit oder was gerade so anlag, aber es verschwand dann wieder von der Bildfläche. Das Thema waren diese OS-Panics ohne Angabe des Grundes, wie ich sie hier seit vielen Jahren verfolge und mich frage, was sowas auslösen könnte. Jetzt hatte ich mal einen Fall, wo ich das sauber analysieren konnte, weil es alle 20 Minuten zu so einem OS-Panic kam, wo LANCOM immer sagt keine Ahnung. Ursache war ein Wackelkontakt im Ethernet, also in einer Buchse. Fakt war jedenfalls, dass dieser Wackelkontakt einem LANCOM an einem anderen Port des Switches ohne Wackelkontakt regelmäßig zum Absturz brachte. Also kaputte Ethernet-Pakete führten letztlich dazu. Und das kann ich alles eindeutig sagen, weil ich zuvor alles ausgetauscht habe, Gerät, Netzteil usw. Du weißt, ja, da mangelt es hier nicht. Das war ein echt wahnsinniger Erkenntnisgewinn. Man kann einen LANCOM also von außen softwaretechnisch manipulieren und er stürzt ab und LANCOM weiß nicht warum, aber ich habe es gesehen und alles mit einem Aufwand von mehreren Tagen mit mehreren Anreisen untersucht. Folgt dann nächstes Jahr noch der Bericht, wenn ich Zeit habe... Wo war ich stehen geblieben? Ach ja, bei Backslashs Hilfe. Eine meines Wissen undokumentierte Änderung von 10.34 auf 10.4x (extra noch mal die Release-Notes durchsucht und gelesen) führte bei mir immer wieder zu DNS-Problemen, weil Firewall-Regeln zugeschlagen hatten, die vorher nicht zuschlugen. Hatte ich fast 2 Jahre schon das "Phänomen" und dachte immer das wäre ein Bug. Da ich Bugs ja nicht mehr so häufig melde, und eher Workarounds baue, wenn möglich, kam ich nie dahinter, dass das Verhalten hier tatsächlich geändert wurde. Dass der LANCOM-eigene DNS-Server und Firewall-Regeln schon immer ein besonderes Thema war, wusste ich ja, aber so im Detail dann doch wieder nicht, also insbesondere nicht, dass "die Filter beim DNS greifen *bevor* eine Routingentscheidung getroffen wird - d. h. es werden nur die Adressen berücksichtigt, nicht aber sonstige Bedingungen wie "nur auf VPN" oder "nur wenn Verbindung nicht besteht"" (ab 10.4x).
Dr.Einstein hat geschrieben: 18 Dez 2022, 10:49
In der 10.42 wurde einiges auseinandergenommen, leider nochmal on top in der 10.50, z.B.:
Code: Alles auswählen
Wenn sich während einer TTL-DNS-Periode die Prioritäten-Reihenfolge der
angebotenen DNS SRV-Records änderte, wurde dies im LANCOM Voice Call
Manager nicht bemerkt, sodass sich der LANCOM Router nach Ablauf der
TTL nicht mit der neuen höchstgewichteten Site verbunden hat. In der Folge
schlug eine SIP-Registrierung fehl.
Ach diese Problematik meinst Du. Na ja, für mich stellte sich dieses Problem so dar: In der 10.34 merkte ich nichts von der Problematik, warum auch immer und mit der 10.50 kam es dann bei ganz bestimmten Kunden mit speziellen Konstellationen zu Problemen. Zum Beispiel Telekom-Kunde, R883+, 10.50-RU7 (vorher 10.34), zwei WAN-Leitungen und die DNS-Server lösten die SIP-SRV-Sachen unterschiedlich auf und so sprang der LANCOM ständig hin und her. Gesprächsabbrüche usw. Als ich nachher nicht mehr weiter wusste (also Workaround hatte ich dann nach einiger Zeit hinbekommen, war simpel, man brauchte nur die DNS-Server einschränken), habe ich Deinen Ex-Kollegen, der, der jetzt die Seiten gewechselt hat, mal um Hilfe gebeten. Hat er auch gemacht, Problem war am Ende irgendwie trotzdem noch, ich sollte wieder Traces machen, aber irgendwie war keine Zeit mehr, der Kunde wollte nicht mehr, nun hat er irgendwelche Cloud-Telefonie und keinen LANCOM mehr...
Dr.Einstein hat geschrieben: 18 Dez 2022, 10:49
Bin aber der Meinung, der Callmanager hält sich noch nicht wirklich an die RFC. In den vergangenen Monaten hatte ich zu viele Ausfälle, wo der Callmanager keinen Backupserver (Priorität) gewählt hat, oder einfach auf einen falschen Server aus dem Cache hängen geblieben ist.
Ok, das hört sich gut an, und ich dachte schon ich wäre mit eben geschildertem Problem alleine auf weiter Flur. Bei der Telekom konnte man ihm nicht mehr helfen, ich hatte immerhin den Workaround, so dass er wieder ungestört telefonieren konnte. Zur ganz genauen Problemanalyse kam es leider nicht mehr.
Dr.Einstein hat geschrieben: 18 Dez 2022, 10:49
Ach, der Threadersteller eröffnet seit Monaten jede 2. Woche einen neuen Post zu dem Thema. Aber ich glaube, nun hört er zum ersten Mal zu und merkt, dass man hier das Problem wirklich identifizieren könnte, wenn man mal ein wenig mitarbeitet. In einem seiner anderen vielen Posts stand EWE, Osnatel und noch ein 3. Provider von da oben, den ich schon wieder vergessen habe.
Ah, jetzt habe ich zumindest einen der anderen Threads gelesen gehabt. Der ist wirklich krass. Verstehe nicht, wie man als offensichtlicher Unternehmer so komisch sein kann und sich auch überhaupt nicht helfen lässt. Ich meine ihr wart doch da wirklich hilfsbereit. Unternehmer lerne ich immer anders kennen, das sind in der Regel gescheite Menschen, die sich sogar gerne helfen lassen.
Dr.Einstein hat geschrieben: 18 Dez 2022, 10:49
Wünsche dir erholsame Feiertage
Danke, ebenfalls.
Vielen Dank und viele Grüße
Jirka