LCOS 10.70 RC1 verfügbar
Moderator: Lancom-Systems Moderatoren
Re: LCOS 10.70 RC1 verfügbar
Das macht LANCOM nur für Aluhutträger und Querdenker.
Die Versionierung bei LANCOM ist nicht voll linear, falls es dir noch nicht aufgefallen ist.
Die Versionierung bei LANCOM ist nicht voll linear, falls es dir noch nicht aufgefallen ist.
LCS NC/WLAN
Re: LCOS 10.70 RC1 verfügbar
Software-Versionen und Handbücher, ohne Angaben von Gründen, vom FTP-Server löschen
?
Warum?
PS: Ich hoffe doch, das bei Lancom noch ein paar "Querdenker" und nicht nur Ja-Ja-Sager arbeiten ...

PPS: Zum Nachlesen und "Querdenker" - Lateral thinking
https://en.wikipedia.org/wiki/Lateral_thinking
Re: LCOS 10.70 RC1 verfügbar
1926vag-5g / 10.70 rc1
Das Mobile Signal zeigt -72dBm (>70), wenn das Mobile Interface als Reserve Leitung gesetzt (Ready) ist, und die normale DSL-Leitung aktiv ist. Wenn ich die DSL-Leitung trenne, zeigt das Mobile Interface sehr gutes Signal <40dBm/5G. Koennten Sie bitte das fixen, dass die Signal Staerke immer die "Wahrheit" zeigt?
Das Mobile Signal zeigt -72dBm (>70), wenn das Mobile Interface als Reserve Leitung gesetzt (Ready) ist, und die normale DSL-Leitung aktiv ist. Wenn ich die DSL-Leitung trenne, zeigt das Mobile Interface sehr gutes Signal <40dBm/5G. Koennten Sie bitte das fixen, dass die Signal Staerke immer die "Wahrheit" zeigt?
Code: Alles auswählen
root@1926VAG-5G:/Status
> ls Modem-Mobile/
History TABINFO: 512 x [Index,Timestamp,Signal[dBm],..]
Network-List TABINFO: 0 x [MCC,MNC,LAC,CellId,AcT,Network,..]
Simstatus TABINFO: 2 x [Index,Simstatus,SIM-ID(ICCID),..]
Connect-Info INFO: D3 Disconnect
Data-Rate INFO: 0
Dropped-Tx-packets INFO: 0
Hardware-Resets INFO: 0
IMEI INFO: xxx
IMSI INFO: xxx
Max.-Downstream-Rate[Kb/s] INFO: 200000
Max.-Upstream-Rate[Kb/s] INFO: 100000
Mobile-Aggregated-Carriers INFO: 1
Mobile-Band INFO: B3 1800 MHz
Mobile-Bandwidth[MHz] INFO: 20
Mobile-Cell-ID INFO: 30748673
Mobile-Country-Code INFO: DE
Mobile-Local-Area-Code INFO: 3070
Mobile-Network-Code INFO: 1
Mobile-RX-Channel INFO: 1300
Mobile-TX-Channel INFO: 19300
Mode INFO: LTE(4G)
Modem-Info INFO: Sierra Wireless, Incorporated EM9191 SWIX55C_03.09.06.00 340b2d jenkins 2022/03/16 00:37:53
Network INFO: Telekom.de
Networkselection INFO: Auto
Operating INFO: WWAN
PIN-Status INFO: PIN OK
Phone-Number INFO: +49xxx
Port INFO: PCIe
Profile INFO: INET_WWAN
Registration INFO: Home_Network
Release INFO: 0
Rx-Timeouts INFO: 0
SIM-ID(ICCID) INFO: xxx
SIM-inserted INFO: Yes
Set-APN INFO: OK
Signal[dBm] INFO: -72
State INFO: Ready
Supply_voltage[mV] INFO: 3312
Supply_voltage_status INFO: Normal
Temperature[degC] INFO: 45
Temperature_status INFO: Normal
Re: LCOS 10.70 RC1 verfügbar
Das liegt nicht an LANCOM sondern am Mobilfunk. 5G beherrscht aktuell bei keinem deutschen Mobilfunkanbieter den sogenannten Standalonebetrieb. Das heißt, dass für die 5G-Nutzung erst eine Verbindung über 4G erfolgen muss. Über diese 4G-Verbindung wird erst 5G ausgehandelt.
Solange der Router keine aktive Mobilfunk-Datenverbindung hat, sieht er nur das 4G-Netz als erlaubtes Netz, welches in deinem Fall an deinem Standort schwächer ist. Nach der 5G-Aushandlung über 4G sieht der Router erst das stärkere 5G-Signal und kann dessen Werte anzeigen.
Damit zeigt der Router aktuell die Wahrheit aus seiner Sicht an.
Sobald 5G Standalone an deinem Standort verfügbar ist, wird sich deine "Problem" von selbst lösen. LANCOM kann es nicht ändern.
Solange der Router keine aktive Mobilfunk-Datenverbindung hat, sieht er nur das 4G-Netz als erlaubtes Netz, welches in deinem Fall an deinem Standort schwächer ist. Nach der 5G-Aushandlung über 4G sieht der Router erst das stärkere 5G-Signal und kann dessen Werte anzeigen.
Damit zeigt der Router aktuell die Wahrheit aus seiner Sicht an.
Sobald 5G Standalone an deinem Standort verfügbar ist, wird sich deine "Problem" von selbst lösen. LANCOM kann es nicht ändern.
LCS NC/WLAN
Re: LCOS 10.70 RC1 verfügbar
Hi LoUiS,
die RC2 steht ja seit heute auf dem ftp-Server. Weißt du, ob das mit dem WLC-Tunnel da gefixt ist?
Viele Grüße
Dirk
Re: LCOS 10.70 RC1 verfügbar
Hi,
ich kann das leider nicht nachstellen.
Ciao
LoUiS
ich kann das leider nicht nachstellen.
Ciao
LoUiS
Dr.House hat geschrieben:Dr. House: Du bist geheilt. Steh auf und wandle.
Patient: Sind Sie geisteskrank?
Dr. House: In der Bibel sagen die Leute schlicht "Ja, Herr" und verfallen dann ins Lobpreisen.
Re: LCOS 10.70 RC1 verfügbar
Hab's ausprobiert: natürlich funktioniert's nicht. Insofern doppelt ärgerlich, weil die Konfiguration damals mit dem Wizzard gemacht worden ist. Und da sollte ein Minor-Upgrade nicht gleich alles lahm legen. Aber als ich mich dann auf die Fehlersuche begab und mal eine zusätzliche Route für das PublicSpot-Netz anlegen wollte (per Lanconfig) ging selbst das nicht. Die Config konnte auf Grund eines Fehlers nicht in das Gerät zurückgeschrieben werden. Als ich mir den Fahler anzeigen lies hat er irgendwelche IPSec-Proposals angemeckert, an denen ich noch nie was geändert habe.
Oh man, das als RC rauszugeben ist schon echt mutig.

Langsam ist das ganze schon nicht mehr tragbar: jedes Minor-Upgrade fährt erst mal voll gegen die Wand und man hat einen immensen Aufwand das alles wieder gerade zu biegen.
Gruß
Dirk
-
- Beiträge: 3226
- Registriert: 12 Jan 2010, 14:10
Re: LCOS 10.70 RC1 verfügbar
Nur so als Idee, im Praxisbetrieb keine RC-Versionen einsetzen? Eigentlich sind die Teile dafür gedacht, neue Majorfunktionen zu testen und sich auf die Implementierung vorzubereiten.
Aber ich geb dir Recht, seit ca. 2 Jahren sind Rel und RU Versionen von der Qualität her massiv gesunken. Wie oft ich in letzter Zeit Totalausfälle aus Sicht meiner Kunden hatte wegen Patches, Wahnsinn. Und die komplette Umstellung der Supportabteilung tut sein Rest dazu.
Re: LCOS 10.70 RC1 verfügbar
Vollkommen richtig! Aber ich will mir natürlich nicht jedes Gerät doppelt kaufen, um Releasemanagement zu betreiben. Also wird die neue Firmware zu einer Zeit mit keinem(wenig) Usertraffic aufgespielt und entsprechend getestet. Bei den Lancoms kommt man meist ja noch relativ einfach dann wieder zurück (wenn man vorbereitet ist). Insofern ist der produktive Betrieb meist nicht, oder zumindest nicht lange betroffen. Aber gerade jetzt, wo eine essentielle Funktion nicht mehr funktioniert ist das Testen und die Fehlersuche dann entsprechend aufwändig. Und das nimmt eben in den letzten Jahren massiv zu.Dr.Einstein hat geschrieben: 03 Aug 2022, 21:09 Nur so als Idee, im Praxisbetrieb keine RC-Versionen einsetzen? Eigentlich sind die Teile dafür gedacht, neue Majorfunktionen zu testen und sich auf die Implementierung vorzubereiten.
Wenigstens gibt es engagierte Lancom Mitarbeiter, die hier aktiv mitlesen und das auch pragmatisch weitergegeben.
Viele Grüße Dirk