wenn in LCOS 9.20.0515 eine VPN-Verbindung zu PEER1 über IPv6 aufgebaut ist, wird in der IPv4-Routingtabelle eine Route mit Gateway 255.255.255.255 zu PEER1 gesetzt, über die die Routen zu PEER1 geleitet werden.
Das maskiert andere Hostrouten, die nicht mehr erreichbar sind.
Im Beispiel unten können 10.0.0.6 bis 10.0.0.8 nicht mehr erreicht werden. Deren "Peer" ist im lokalen VLAN "LOCAL_NETMGT".
Geroutet wird statt dessen mit Ziel "PEER1".
Mit LCOS 9.20.0508 war die Welt an dieser Stelle noch in Ordnung.
Code: Alles auswählen
> ls Act.-IP-Routing-Tab./
IP-Address IP-Netmask Rtg-tag Gateway Peer Distance Masquerade Type
===========================================-----------------------------------------------------------------
10.10.35.192 255.255.255.224 1 10.10.35.193 LOCAL_NETMGT 0 No Intranet
10.0.0.6 255.255.255.255 1 10.10.35.197 LOCAL_NETMGT 2 No Static
10.0.0.7 255.255.255.255 1 10.10.35.196 LOCAL_NETMGT 2 No Static
10.0.0.8 255.255.255.255 1 10.10.35.195 LOCAL_NETMGT 2 No Static
10.10.0.0 255.255.0.0 1 255.255.255.255 PEER1 1 No Static
rougu