LEPS via Radius

Forum zu aktuellen Geräten der LANCOM Router/Gateway Serie

Moderator: Lancom-Systems Moderatoren

Antworten
Benutzeravatar
langewiesche
Beiträge: 1255
Registriert: 27 Apr 2005, 11:28
Wohnort: Gevelsberg / Sprockhoevel im Ruhrgebiet
Kontaktdaten:

LEPS via Radius

Beitrag von langewiesche »

Kann ich LEPS via Radius nutzen? Oder ghet dann erst mit Zertifikaten. Also im Prinzip geht es mir nur um einen schluessel fuer jeden Client. In will dei liste der Clients & schluessel nicht auf dem AP speichern (sorry habe das im Handbuch nicht so verstanden). Oder geht das nur mit dem PSpot?
Es gruesst Lars
--
Zwischen einen NAT-Router hinter einen Nat-Router und vor einen NAT-Router passt immer noch ein NAT-Router
Benutzeravatar
alf29
Moderator
Moderator
Beiträge: 6212
Registriert: 07 Nov 2004, 19:33
Wohnort: Aachen
Kontaktdaten:

Beitrag von alf29 »

Moin,

LEPS ist unabhängig von RADIUS. Der RADIUS-Server
muß dazu einfach nur auf den Authentication-Request
des APs im Authentication-Response ein zusätzliches
Attribut (Vendor 2356, Id 6, Typ String) mitliefern, das
die Passphrase enthält.

Gruß Alfred
“There is no death, there is just a change of our cosmic address."
-- Edgar Froese, 1944 - 2015
Benutzeravatar
langewiesche
Beiträge: 1255
Registriert: 27 Apr 2005, 11:28
Wohnort: Gevelsberg / Sprockhoevel im Ruhrgebiet
Kontaktdaten:

Beitrag von langewiesche »

danke das war was ich gesucht habe *ggg*
Es gruesst Lars
--
Zwischen einen NAT-Router hinter einen Nat-Router und vor einen NAT-Router passt immer noch ein NAT-Router
Benutzeravatar
langewiesche
Beiträge: 1255
Registriert: 27 Apr 2005, 11:28
Wohnort: Gevelsberg / Sprockhoevel im Ruhrgebiet
Kontaktdaten:

Beitrag von langewiesche »

habt ihr eine Liste welche Radius infos ihr abfragt bzw wo fuer die gut sind?
Ich will viel mehr Zentral machen. Gerade mit den beiden PSpot Systemen.
Es gruesst Lars
--
Zwischen einen NAT-Router hinter einen Nat-Router und vor einen NAT-Router passt immer noch ein NAT-Router
Benutzeravatar
alf29
Moderator
Moderator
Beiträge: 6212
Registriert: 07 Nov 2004, 19:33
Wohnort: Aachen
Kontaktdaten:

Beitrag von alf29 »

Moin,

bei RADIUS-basierten Access-Listen ansonsten nur
noch die Reply-Message, um dem Client einen Namen
in der Stationstabelle geben zu können.

Für Public Spot sollte's im Handbuch zu dieser Option
drinstehen...

Gruß Alfred
“There is no death, there is just a change of our cosmic address."
-- Edgar Froese, 1944 - 2015
Benutzeravatar
langewiesche
Beiträge: 1255
Registriert: 27 Apr 2005, 11:28
Wohnort: Gevelsberg / Sprockhoevel im Ruhrgebiet
Kontaktdaten:

Beitrag von langewiesche »

mein pspot handbuch steht noch elsa drauf also ca etwas aelter als 10 tage *gggg*
Es gruesst Lars
--
Zwischen einen NAT-Router hinter einen Nat-Router und vor einen NAT-Router passt immer noch ein NAT-Router
Benutzeravatar
alf29
Moderator
Moderator
Beiträge: 6212
Registriert: 07 Nov 2004, 19:33
Wohnort: Aachen
Kontaktdaten:

Beitrag von alf29 »

Moin,

es gibt eine interne Doku für Public Spot, die auch schon mal
an Kunden herausgeschickt wird. Ich versuche mal, die in
den FAQ-Bereich zu stellen, falls sie nicht zu groß ist..

Gruß Alfred
“There is no death, there is just a change of our cosmic address."
-- Edgar Froese, 1944 - 2015
Antworten