Linecode 6.20/e74.02.15

Forum zu aktuellen Geräten der LANCOM Router/Gateway Serie

Moderator: Lancom-Systems Moderatoren

Benutzeravatar
AndreasMarx
Beiträge: 131
Registriert: 31 Jan 2005, 19:10
Wohnort: München

Linecode 6.20/e74.02.15

Beitrag von AndreasMarx »

Hallo zusammen,

Gratulation! Mit dem Linecode 6.20/e74.02.15 klappts nun auch wieder an meinem DSL-3000 Anschluß. Remote-SNR 9db, Gegenstelle "Texas Instruments". Allerdings ist die Verbindung nicht besonders stabil --- ab und zu gibts einen Link-failure.

Mein TELEDAT-431 (aka. Zyxel Prestige 660M-67) bleibt also im Spiel, das 1821-Modem auf der Ersatzbank.

Es ist aber schon mal eine positive Tendenz erkennbar --- vorher war gar kein Connect möglich.

Viele Grüße,
Andreas
LANCOM 1722,1724,1821+,L-322agn dual,1681V,1781EW,1781VA,1781EW+
Baron
Beiträge: 104
Registriert: 26 Mai 2005, 20:35
Wohnort: München

Beitrag von Baron »

Hallo,

kann ich auch an einem ADSL2+ Anschluss bei Hansenet (DSLAM von Infineon), bestätigen.
Habe zwar eine Verbindung aufbauen können, aber nach einer Stunde den ersten Sync verlust gehabt.
Nun über Nacht, schon 13x Sync abrüche + kein Connect mehr.

Muss nun doch weiter mit mein Siemens Modem arbeiten

Also, weiter warten.

gruß
Baron
Lancom 1821 Wireless ADSL (Ann. B) Rev. E, LCOS 7.22.0016
Lancom 1823 VoIP (Ann. B) Rev. B, LCOS 7.22.0016
Alice Business DSL 16000, DSLAM: Infineon
efn
Beiträge: 14
Registriert: 27 Jul 2005, 11:56

Wie bekommt man den ?

Beitrag von efn »

Da der Lancom-Support auf unsere Anfrage nach fast einer Woche noch immer keine Reaktion ausser Schweigen zeigt (und der mittlerweile eindeutig als schlecht zu bezeichnende Support wird hier im Forum von vielen bemängelt - HALLO WACH WERDEN LANCOM !!!!) - hier mal eine Frage die sich sicher viele beim Lesen des Postings stellen - was muss man anstellen um die neue Version zu bekommen ?????

:evil:
Benutzeravatar
LoUiS
Site Admin
Site Admin
Beiträge: 5052
Registriert: 07 Nov 2004, 18:29
Wohnort: Aix la Chapelle

Beitrag von LoUiS »

hier mal eine Frage die sich sicher viele beim Lesen des Postings stellen - was muss man anstellen um die neue Version zu bekommen ?????
Wie die anderen User im Thread auch, vom FTP Server herunterladen.

Wenn Du in den Genuss des Vorzug des Forums kommen willst, Informationen frueher haben zu wollen, dann solltest Du Dich auch in den entsprechenden Quellen im Board informieren.

Sonst gibt es entsprechend auf der LANCOM Webseite den Hinweis, wenn eine neue Firmware released wird und dann gibt es die auch per WEB.

Siehe: http://www.lancom-forum.de/topic,3372,- ... +6.12.html


Ciao
LoUiS

P.S.: Es reicht Satzzeichen in einfacher Ausfertigung zu benutzen, Deine Postings werden dadurch nicht schoener, schneller oder besser!
Dr.House hat geschrieben:Dr. House: Du bist geheilt. Steh auf und wandle.
Patient: Sind Sie geisteskrank?
Dr. House: In der Bibel sagen die Leute schlicht "Ja, Herr" und verfallen dann ins Lobpreisen.
efn
Beiträge: 14
Registriert: 27 Jul 2005, 11:56

interessanter Hinweis - auf der offiziellen Seite nicht da

Beitrag von efn »

Danke für den Hinweis auf die Ankündigungen in diesem Forum - dummerweise sind weder die Releasenotes noch die genannte IOS auf der normalen offiziellen Lancom-Webseite, in unserem Fall für die 1722 vorhanden (dort ist 6.11 die letzte Version).

Ersetzen die Ankündigungen in diesem Forum ab jetzt die offiziellen Seiten von Lancom ? Die genannte IOS ist tatsächlich nur zu finden, wenn man dem Link zu den "alten Versionen" auf dem ftp-Server folgt !
Benutzeravatar
LoUiS
Site Admin
Site Admin
Beiträge: 5052
Registriert: 07 Nov 2004, 18:29
Wohnort: Aix la Chapelle

Beitrag von LoUiS »

Ersetzen die Ankündigungen in diesem Forum ab jetzt die offiziellen Seiten von Lancom ? Die genannte IOS ist tatsächlich nur zu finden, wenn man dem Link zu den "alten Versionen" auf dem ftp-Server folgt !
Habe ich das so geschrieben/behauptet, dass die Ankuendigungen im Forum die offiziellen LANCOM Ankuendigungen ersetzen?

Es ist eines der Vorteile des Forums, das _ich_ die Informationen etwas schneller habe, als sie auf der Webseite upgedated sind und sich die User im Forum mit diesem Wissen die Firmware schon frueher vom FTP laden koennen, sofern sie sich in den Ankuendigungen des Forums informiert haben.
Ich sah das bisher immer als Goodie des Forums und es gibt scheinbar genug Leute die dieses auch ohne rumzumotzen zu schaetzen wissen.


Ciao
LoUiS
Dr.House hat geschrieben:Dr. House: Du bist geheilt. Steh auf und wandle.
Patient: Sind Sie geisteskrank?
Dr. House: In der Bibel sagen die Leute schlicht "Ja, Herr" und verfallen dann ins Lobpreisen.
efn
Beiträge: 14
Registriert: 27 Jul 2005, 11:56

Schade

Beitrag von efn »

...genug Leute die dieses auch ohne rumzumotzen zu schaetzen wissen.
Schade dass sachlich geäußerte Kritik als Motzen verstanden wird. Wenn die Version stable und geprüft ist, sollte sie allen auf der normalen Seite zugänglich gemacht werden, sonst gebietet die Fairness sie als Beta zu kennzeichnen, um den Administratoren deutlich zu machen, dass sie Testuser sind. Unverständlich ist nebenbei bemerkt auch, warum die Relaeasenotes nicht direkt mit auf dem FTP-Server bei der IOS liegen.

Am Rande bemerkt: Interessanterweise kann man davon ausgehen, dass nur jemand aus dem Hause Lancom die o.g. Information wie beschrieben früher hat - vor dem Hintergrund ist es bezeichnend, dass auf den oben geäußerten Frust über das Schweigen des Lancom-Supports kein Zitat und keine Reaktion erfolgt. Schade, denn bis vor kurzem waren wir der Meinung Lancom-Produkte empfehlen zu können denn wir haben selber reichlich davon im Einsatz. Das aktuelle Supportverhalten spricht allerdings auf weitere Sicht eher dagegen.
Benutzeravatar
LoUiS
Site Admin
Site Admin
Beiträge: 5052
Registriert: 07 Nov 2004, 18:29
Wohnort: Aix la Chapelle

Beitrag von LoUiS »

Schade dass sachlich geäußerte Kritik als Motzen verstanden wird. Wenn die Version stable und geprüft ist, sollte sie allen auf der normalen Seite zugänglich gemacht werden, sonst gebietet die Fairness sie als Beta zu kennzeichnen, um den Administratoren deutlich zu machen, dass sie Testuser sind. Unverständlich ist nebenbei bemerkt auch, warum die Relaeasenotes nicht direkt mit auf dem FTP-Server bei der IOS liegen.
Sachlich geaeusserte Kritik wird auch gerne angenommen, aber ich habe in fast allen Deinen Postings hier bisher leider nur provokante/polemische Auesserungen gefunden. Zumindest ist das fuer mich so ruebergekommen.

Es ist so, dass die freigegebenen LCOS Versionen zuerst auf den FTP kopiert werden und diese Info habe ich und gebe sie hier weiter. Der Webserver braucht etwas laenger, bis er upgedated wird/werden kann, deshalb diese Verzoegerung.

Wiederum kann ich nicht erkennen, das ich irgendwo von Alpha oder Beta Versionen rede, das scheinst Du da hinein zu interpretieren. Es ist aber nicht so. Die 6.12.0017 ist eine normale Release-Update Version. Anderenfalls wuerden natuerlich entsprechende Hinweise in den Release-Notes stehen.
Ueber die Struktur des FTP Servers kann man natuerlich streiten, da kann ich aber nun so nichts dran aendern. Ich werde Deinen Vorschlag aber gerne weiterleiten.
Am Rande bemerkt: Interessanterweise kann man davon ausgehen, dass nur jemand aus dem Hause Lancom die o.g. Information wie beschrieben früher hat - vor dem Hintergrund ist es bezeichnend, dass auf den oben geäußerten Frust über das Schweigen des Lancom-Supports kein Zitat und keine Reaktion erfolgt. Schade, denn bis vor kurzem waren wir der Meinung Lancom-Produkte empfehlen zu können denn wir haben selber reichlich davon im Einsatz. Das aktuelle Supportverhalten spricht allerdings auf weitere Sicht eher dagegen.
Also dieses Forum ist kein offizieller Support von LANCOM, hier helfen LANCOM User anderen LANCOM Usern. Dass hier Leute zufaellig LANCOM nahe stehen aendert doch an diesem Umstand garnichts. Wir koennen das zur Kenntnis nehmen, sind aber nicht der LANCOM Support. Die Leute machen das hier freiwillig und zum groessten Teil in Ihrer Freizeit. Deshalb wirst Du hier natuerlich auch keine Aussagen zum LANCOM Support erhalten.
Ich kann Deinen Frust nachvollziehen, nur kann das hier nicht beantwortet werden.

Ich hoffe Dir werden die Zusammenhaenge nun etwas klarer. ;)


Ciao
LoUiS
Dr.House hat geschrieben:Dr. House: Du bist geheilt. Steh auf und wandle.
Patient: Sind Sie geisteskrank?
Dr. House: In der Bibel sagen die Leute schlicht "Ja, Herr" und verfallen dann ins Lobpreisen.
efn
Beiträge: 14
Registriert: 27 Jul 2005, 11:56

alles klar

Beitrag von efn »

...polemische Auesserungen gefunden. Zumindest ist das fuer mich so ruebergekommen.
Es lag mir fern hier jemanden zu provozieren und die Auesserungen sollten auch nicht polemisch überkommen. Tut mir leid, wenn das falsch verstanden wurde.
...Deshalb wirst Du hier natuerlich auch keine Aussagen zum LANCOM Support erhalten. Ich kann Deinen Frust nachvollziehen, nur kann das hier nicht beantwortet werden.
Ok - ich kann nur hoffen, dass bei Lancom der Support-Missstand in nächster Zeit erkannt und behoben wird, denn das ist auf Dauer ein Ko-Kriterium und hält von weiteren Investitionen in das Equiment ab. Viele Funktionen lassen sich nunmal für 25% der Kosten mit wrt54 und openwrt abbilden, nur halt aufwändiger zu warten und zu administrieren - nur wenn sowieso kaum Support von Lancom erhältlich ist, gibt es halt fast keinen Unterschied mehr ausser dem Preis...
Baron
Beiträge: 104
Registriert: 26 Mai 2005, 20:35
Wohnort: München

Beitrag von Baron »

das ist nicht das Thema; glaube ich.

gruß
Baron
Lancom 1821 Wireless ADSL (Ann. B) Rev. E, LCOS 7.22.0016
Lancom 1823 VoIP (Ann. B) Rev. B, LCOS 7.22.0016
Alice Business DSL 16000, DSLAM: Infineon
Baron
Beiträge: 104
Registriert: 26 Mai 2005, 20:35
Wohnort: München

Beitrag von Baron »

ich habe gleich solche Probleme,

das durch den ganzen Sync vorgang, der Port bei meinem Provider Resetet werden muss, weil ich sonst gar keine Verbindung mehr aufbauen kann.

Ich hoffe das das nur ein Problem bei meinem Provider war.

gruß
Baron
Lancom 1821 Wireless ADSL (Ann. B) Rev. E, LCOS 7.22.0016
Lancom 1823 VoIP (Ann. B) Rev. B, LCOS 7.22.0016
Alice Business DSL 16000, DSLAM: Infineon
superuser1
Beiträge: 29
Registriert: 19 Apr 2006, 14:35

Beitrag von superuser1 »

Hi...

hier mal meine Erfahrungen mit der neuen Firmware:

Bisher 6.07 an DSL3000 der T-Com mit 28.0 dB Dämpfung und 27.5 dB Rauschabstand.

Mit 6.13 synct sich das ADSL-Modem zu Tode (Endlosschleife Training, Handshake...) - eine Verbindung kommt nicht zu stande.

Mit 6.12 synct das Modem mit 33.0 dB Dämpfung und 28.0 dB Rauschabstand.

DSLAM stammt laut Anzeige von Analog Devices.

Die Leitung ist bisher stabil.

:roll:
hans12459
Beiträge: 37
Registriert: 17 Jan 2006, 19:54

Lancom 1722 schlechter Sync und instabil

Beitrag von hans12459 »

Auch mit dem neuen Linecode in Lcos 6.20 sysnct das Modem nur mit 12 Mbit statt 18. Zudem ist die Leitung instabil und wird alle paar Stunden abgebaut. Gegen Infineon-Dslam. Alles wie gehabt also, nur schlechter.

Hier wird schon über einen instabilen DSL-3000 connect gejubelt ("Gratulation") - ich glaub ich bin im Heimwerkerforum.
Benutzeravatar
LoUiS
Site Admin
Site Admin
Beiträge: 5052
Registriert: 07 Nov 2004, 18:29
Wohnort: Aix la Chapelle

Beitrag von LoUiS »

Auch mit dem neuen Linecode in Lcos 6.20
Nur ums klarzustellen, weil sonst wieder Wirrungen aufkommen: die Linecode Version ist 6.20 und die LCOS Version ist die 6.12!


Ciao
LoUiS
Dr.House hat geschrieben:Dr. House: Du bist geheilt. Steh auf und wandle.
Patient: Sind Sie geisteskrank?
Dr. House: In der Bibel sagen die Leute schlicht "Ja, Herr" und verfallen dann ins Lobpreisen.
efn
Beiträge: 14
Registriert: 27 Jul 2005, 11:56

Linecode keine Lösung

Beitrag von efn »

Kurzer Erfahrungsbericht mit der 6.12 und Linecode 6.20:

Wie schon in vorherigem Posting geschrieben haben wir Riesenprobleme ein Multilinkbündel mit 4 Leitungen mit einer 1722 stabil ans laufen zu bringen. Als Balancer läuft das ganze recht stabil, sobald wir bündeln kracht es alle paar Minuten mit komplettem Neuaufbau des Bündels.

Mit der 6.12 ist das interne Modem 0.5db besser im Sync an einem Infineon-DSlam - also nicht erwähnenswert bzw. messbar. Leider hat sich ansonsten in Sachen Multilink-Bündelstabilität nichts verbessert. Es scheint etwas stabiler zu laufen, wenn man das interne Modem nicht ins Bündel nimmt, was allerdings eher gegen den Linecode spricht und wahrscheinlich eher daran liegt, dass eine Leitung weniger wegscheppern kann.

Schade.
Antworten