Linecode 6.25/e74.02.32 / T-COM-ADSL2+ untauglich

Forum zu aktuellen Geräten der LANCOM Router/Gateway Serie

Moderator: Lancom-Systems Moderatoren

froeschi62
Beiträge: 985
Registriert: 13 Dez 2004, 10:44

Beitrag von froeschi62 »

kasperklatscher hat geschrieben:Hallo,

ich möchte jetzt auch mal meine Erfahrungen mit ins Spiel bringen.
Habe mehrere 1722 im Einsatz, allesamt nach Umstellung auf T-DSL 16000 nicht zu gebrauchen. - Syncverlust etc.

Alle an ECI/Infineon DSLAM´s mit den gleichen Problemen wie von froeschi62 geschildert!!!

Habe auch mit einem Acterna HST3000 DSL Tester mal einen Trace gezogen und dabei die Einstellungen verändert - Es liegt definitiv an der PM konfig !
Falls ich nähmlich den PM Modemseitig nicht zulasse funktioniert es einwandfrei!
Habe ich so auch dem Lancom Support mitgeteilt.

Aber ich glaube unsere Freunde aus der Conexant Entwicklungsabteilung wissen nicht so genau was man dagegen machen kann.
Inzwischen schaltet die T-COM alle Anschlüsse, egal ob Siemens oder ECI ohne L2. Du musst eine Störungsmeldung aufmachen und L2 über die Diagnose abschalten lassen.
Hier trifft diesmal Conexant/Lancom Systems nicht die Schuld allein.
Momentan haben wirklich alle Modems auf dem Markt diese Probleme, mit Ausnahme derjenigen, dessen Firmware die L2 Funktionalität nicht eingebaut hat. Die einfachste Lösung wäre wirklich, z. B. über das Expertensetup den L2 abschaltbar zu machen.

Gruß
Dietmar
Lancom 1823 VOIP
kasperklatscher
Beiträge: 2
Registriert: 21 Jan 2007, 14:26

Beitrag von kasperklatscher »

@Casey

du hast recht aber anscheinend scheint das mit dem "Code aus verwandten Produkten zu verwenden" nicht ganz so einfach zu sein. Werde mir morgen mal das Siemens C2-010-I für die Hansenet DSL Anschlüsse ausleihen und an einer 16000 T-DSL Ltg mit ECI/Inineon DSLAM testen.

CU
Stefan
Just4Me
Beiträge: 13
Registriert: 31 Okt 2006, 16:02

Beitrag von Just4Me »

froeschi62 hat geschrieben: Inzwischen schaltet die T-COM alle Anschlüsse, egal ob Siemens oder ECI ohne L2. Du musst eine Störungsmeldung aufmachen und L2 über die Diagnose abschalten lassen.
Hier trifft diesmal Conexant/Lancom Systems nicht die Schuld allein.
Momentan haben wirklich alle Modems auf dem Markt diese Probleme, mit Ausnahme derjenigen, dessen Firmware die L2 Funktionalität nicht eingebaut hat. Die einfachste Lösung wäre wirklich, z. B. über das Expertensetup den L2 abschaltbar zu machen.

Gruß
Dietmar
Also ich glaube ich kann das bestätigen. Habe gestern Nacht! mal online eine Störungsmeldung unter dem Begriff Leitungunterbrechung aufgemacht. Heute morgen gegen 11 erhielt ich per SMS die Rückmeldung das das Problem behoben wäre.

Und siehe da!! Seit dem kein Powersave und kein resync mehr. !!! Ist jetzt laut Lanmonitor 8 Stunden her.
Also ich bin bis jetzt zufrieden :-)
LC1781AW mit FW 8.82 // Fritzbox 6360 // Unitymedia 150Mbit
froeschi62
Beiträge: 985
Registriert: 13 Dez 2004, 10:44

Beitrag von froeschi62 »

@Just4Me,

na also, geht doch! :lol: Wenigstens einer, der mal auf mich hört. :)

Gruß
Dietmar
Lancom 1823 VOIP
Pega_de
Beiträge: 83
Registriert: 28 Feb 2005, 21:59

Beitrag von Pega_de »

gibts schon Infos wann es endlich eine neue Firmware Version geben wird? Ist ja kein Dauerzustand das der Lancom die Syncronisation dauernd verliert :( , und den Speedport 500W will ich auch nicht für immer dort dran lassen. Nichtmal ne Beta Firmware wird von Lancom versand das man wenigstens mal testen kann ob sich was verbessert hat, so langsam aber sicher verliere ich mein Vertrauen in Lancom Systems
Just4Me
Beiträge: 13
Registriert: 31 Okt 2006, 16:02

Beitrag von Just4Me »

Pega_de hat geschrieben:gibts schon Infos wann es endlich eine neue Firmware Version geben wird? Ist ja kein Dauerzustand das der Lancom die Syncronisation dauernd verliert :( , und den Speedport 500W will ich auch nicht für immer dort dran lassen. Nichtmal ne Beta Firmware wird von Lancom versand das man wenigstens mal testen kann ob sich was verbessert hat, so langsam aber sicher verliere ich mein Vertrauen in Lancom Systems
Schon mal das 2 Post höhere probiert???
LC1781AW mit FW 8.82 // Fritzbox 6360 // Unitymedia 150Mbit
j_hoppe
Beiträge: 18
Registriert: 27 Apr 2005, 16:30

Beitrag von j_hoppe »

Ich kann es bestätigen: ich hatte auch immer Verbindungsprobleme und habe nach 6 Monaten Probiererei mit verschiedenen firmware-versionen und externen Modems der Telekom gesagt, dass sie das power save abschalten sollen ... und simsalabim: Wunderheilung! Seit drei Wochen habe ich keinen einzigen Verbindungsabbruch mehr! (Allerdings bin ich inzwischen so traumatisiert, dass ich extra ab und zu den Stecker rausziehe, nur um zu sehen, ob der ADSL-Status überhaupt richtig angezeigt wird :-)

Vielen Dank ans Forum!

T-DSL 16000, lancom 821+
Pega_de
Beiträge: 83
Registriert: 28 Feb 2005, 21:59

Beitrag von Pega_de »

Powersave abschalten bringt bei mir nix, da es sich noch um ADSL1 handelt

ist ne DSL3000 Leitung an nem neuen (Oktober) Infineon DSLAM
ittk
Beiträge: 1244
Registriert: 27 Apr 2006, 09:56

Beitrag von ittk »

Hi Pega_de,

hast du schonmal die Firmware 6.29 ausprobiert? Ich habe diverse ADSL1-Gegenstellen bei denen es mit der 6.28 nicht laueft.
12x 1621 Anx. B-21x 1711 VPN-3x 1722 Anx. B-7x 1723 VoIP-1x 1811 DSL, 1x 7011 VPN-1 x 7111 VPN-1x 8011 VPN-10er Pack Adv. VPN Client (2x V1.3-3x 2.0)-Hotspot Option-Adv. VoIP Client/P250 Handset-Adv.VoIP Option-4x VPN-Option-2x L-54 dual-2x L54ag-2x O-18a
Pega_de
Beiträge: 83
Registriert: 28 Feb 2005, 21:59

Beitrag von Pega_de »

von Firmware 6.14 - 6.29 alles durch, sogar eine 5.xx hatte ich getestet, brachte aber auch nix

aber das kuriose daran:

als ich noch auf DSL2000 geschaltet war, konnte nur die 6.24 nach ~10 resyncs stabil synconisieren, alle anderen synconisierten nich stabil

jetzt bei DSL3000 hilft auch keine 6.24 mehr, nie eine stabile leitung mit dem 821+
Benutzeravatar
Jirka
Beiträge: 5288
Registriert: 03 Jan 2005, 13:39
Wohnort: Ex-OPAL-Gebiet
Kontaktdaten:

Beitrag von Jirka »

Hallo Pega_de,

in diesem Fall solltest Du mit einem externen Modem arbeiten und Dich darauf einstellen, dass das auch noch 3 Monate so bleiben wird. Es ist sicherlich nicht im Sinne des Erfinders, aber im Augenblick nicht zu ändern.
Ich denke sogar über ein dauerhaftes externes Modem nach, hier im Forum wurde Thomson Speedtouch empfohlen. Ein Modell aus der 510/516/530/536 scheint wohl sinnvoll zu sein, hab noch nicht rausgefunden, ob es da Unterschiede im ADSL-Modem gibt.

Viele Grüße,
Jirka
Pega_de
Beiträge: 83
Registriert: 28 Feb 2005, 21:59

Beitrag von Pega_de »

also alles beim alten :) , das Speedport 500W werkelt momentan am Lancom, war es halt gewöhnt das Lancom die Updates in kürzeren Abständen bringt, vor allem weil ich nach Beta Versionen gefragt hatte um die zu testen
Benutzeravatar
gm
Beiträge: 300
Registriert: 21 Okt 2006, 12:21
Wohnort: Großkonreuth
Kontaktdaten:

Beitrag von gm »

Hallo liebe Leidesgenossen,

LCOS 6.30 funktioniert bei mir im Bezug auf den DSL-Sync noch etwas schlechter als die 6.28, obwohl laut Changelog angeblich am Linecode für normales ADSL1 nichts geänder wurde (normales ADSL am Infineon DSLAM vom Oktober 2006).

Irgendwie komme ich mir schön langsam für blöd verkauft vor. Wie schaffen es nur all die anderen Hersteller, daß Ihre Geräte an diesen Gegenstellen (z.B. Infineon) 1a funktionieren? Vielleicht könnte LCS bei denen mal nachfragen wie die es hinbekommen haben? Ist doch nichts schlimmes dabei...

Zum Thema externes Modem: Ist gerade so, als ob ich einen neuen 5er BMW kaufe bei dem der Motor nicht zuverlässig anspringt und mir dann der Händler sagt, ich soll bitte solange einen alten Ackergaul vorspannen bis die Werkstatt das Problem behoben hat. Um beim Vergleich zu bleiben: Die Werkstatt (Lancom Systems) ist schon über ein dreiviertel Jahr drüber....

Viele Grüße
Gerhard
Benutzeravatar
LoUiS
Site Admin
Site Admin
Beiträge: 5052
Registriert: 07 Nov 2004, 18:29
Wohnort: Aix la Chapelle

Beitrag von LoUiS »

LCOS 6.30 funktioniert bei mir im Bezug auf den DSL-Sync noch etwas schlechter als die 6.28, obwohl laut Changelog angeblich am Linecode für normales ADSL1 nichts geänder wurde (normales ADSL am Infineon DSLAM vom Oktober 2006).
Aber Dir ist schon klar, das damit die ungerade Version (sprich 6.31) gemeint ist, in der ein alter ADSL Linecode verwendet wird und nicht die gerade LCOS Version 6.30, bei der e74.02.35 verwendet wird.


Ciao
LoUiS
Dr.House hat geschrieben:Dr. House: Du bist geheilt. Steh auf und wandle.
Patient: Sind Sie geisteskrank?
Dr. House: In der Bibel sagen die Leute schlicht "Ja, Herr" und verfallen dann ins Lobpreisen.
Pega_de
Beiträge: 83
Registriert: 28 Feb 2005, 21:59

Beitrag von Pega_de »

danke für die Info, ich hab grad mal wieder umgestöpselt und die .31 rauf geflasht, vielleicht funktionierts ja, ansonsten die .30 ausprobieren und dann kommt wieder der Speedport dran

mal sehn wie die Verbindung bleibt :)
Antworten