Linecode 6.25/e74.02.32 / T-COM-ADSL2+ untauglich

Forum zu aktuellen Geräten der LANCOM Router/Gateway Serie

Moderator: Lancom-Systems Moderatoren

froeschi62
Beiträge: 985
Registriert: 13 Dez 2004, 10:44

Linecode 6.25/e74.02.32 / T-COM-ADSL2+ untauglich

Beitrag von froeschi62 »

Hallo,

gerade verlor ich, Firmware 6.26.0022/Linecode 6.25/e74.02.32, schon nach 38 Minuten aufgrund eines Synchronisationsverlustes die Verbindung. Am Sonntag Abend hatte ich dem Support zum Betatest dieses Codes eine Mail geschrieben. Gestern eine zweite Mail. Nun wurde der Code doch released, was mich doch ziemlich erstaunt. Ich kann wieder mein externes Modem aktivieren.:-( Es hat sich gegenüber der 6.24 Firmware für mich überhaupt nichts verbessert. Ihr bekommt es nicht mehr in den Griff? Ihr gestattet mir, dass ich doch ziemlich sauer bin.

ECI Port /T-COM /Infineon

Gruß
Dietmar
Zuletzt geändert von froeschi62 am 14 Nov 2006, 21:39, insgesamt 2-mal geändert.
Lancom 1823 VOIP
Benutzeravatar
filou
Beiträge: 1207
Registriert: 01 Mär 2005, 17:32
Wohnort: Mont de Cerf

Beitrag von filou »

Hallo,

6.25 ? Tippfehler?

Die ist doch eigentlich für G.dmt.

Für ADSL2+ solltest du eine gerade Version nehmen, oder?!
Gruß
Jens

...online mit 1793VAW
WLAN mit L-1302 / L-1310 / OAP-830
LAN über GS-1224
froeschi62
Beiträge: 985
Registriert: 13 Dez 2004, 10:44

Beitrag von froeschi62 »

Hallöchen,

nein, kein Tippfehler. Es ist Linecodeversion der Firmware 6.26. Text habe ich geändert.

Gruß
Dietmar
Lancom 1823 VOIP
Benutzeravatar
filou
Beiträge: 1207
Registriert: 01 Mär 2005, 17:32
Wohnort: Mont de Cerf

Beitrag von filou »

Sorry! Sehe erst jetzt, das die FW 6.26 offiziell released ist...
Gruß
Jens

...online mit 1793VAW
WLAN mit L-1302 / L-1310 / OAP-830
LAN über GS-1224
froeschi62
Beiträge: 985
Registriert: 13 Dez 2004, 10:44

Beitrag von froeschi62 »

Kein Problem.:-)

Gruß
Dietmar
Lancom 1823 VOIP
froeschi62
Beiträge: 985
Registriert: 13 Dez 2004, 10:44

Beitrag von froeschi62 »

Hallöchen,

[PPP] 2006/11/14 23:29:39,050

Received LCP frame from peer T-ONLINE (channel 1)

LCP echo-response with ID b5 and length 10 to peer T-ONLINE


[PPP] 2006/11/14 23:30:29,050

LCP polling timeout for peer T-ONLINE - echo-response received during last interval
Sending LCP echo-request with ID b6 and length 8 to peer T-ONLINE (channel 1)


[PPP] 2006/11/14 23:30:29,050

Received LCP frame from peer T-ONLINE (channel 1)

LCP echo-response with ID b6 and length 10 to peer T-ONLINE


[ADSL] 2006/11/14 23:30:54,920
ADSL-Error: Link failure due to line error rate

[ADSL] 2006/11/14 23:30:54,920
ADSL-Multimode: Trying G.992.5 (ADSL2+) Auto

[PPP] 2006/11/14 23:30:54,920
Change phase to DEAD
Stopping LCP restart timer
Stopping IPXCP restart timer
Stopping IPCP restart timer
Stopping CCP restart timer
Stopping BACP restart timer


[ADSL] 2006/11/14 23:30:55,420
ADSL-State: Idle

[ADSL] 2006/11/14 23:30:55,920
ADSL-State: Handshaking (G.992.5 (ADSL2+) Auto)

[ADSL] 2006/11/14 23:31:08,920
ADSL-State: Training (G.992.5 (ADSL2+) Auto)

[ADSL] 2006/11/14 23:31:16,920
ADSL-State: Showtime

[ADSL] 2006/11/14 23:31:16,920
ADSL-Connect: upstream 1155 kbps, downstream 17280 kbps, G.992.5 (ADSL2+)

[PPP] 2006/11/14 23:31:17,210

Transmit PADI frame to peer ff:ff:ff:ff:ff:ff for session 0000
Service: (any)
Host-ID: 1e 79 a5 0b e2 84 51 a5

[PPP] 2006/11/14 23:31:17,210

Received PADO frame from peer 00:90:1a:a0:15:bd for session 0000
AC-Name: MAIX43-erx, accepted
Host-ID: 1e 79 a5 0b e2 84 51 a5, accepted
Service: (any), accepted
Cookie: 85 37 98 86 69 77 b5 47 83 ac 16 51 47 41 bd ba, accepted

[PPP] 2006/11/14 23:31:17,210

Transmit PADR frame to peer 00:90:1a:a0:15:bd for session 0000
Host-ID: 1e 79 a5 0b e2 84 51 a5
Service: (any)
Cookie: 85 37 98 86 69 77 b5 47 83 ac 16 51 47 41 bd ba

[PPP] 2006/11/14 23:31:17,710

Transmit PADR frame to peer 00:90:1a:a0:15:bd for session 0000
Host-ID: 1e 79 a5 0b e2 84 51 a5
Service: (any)
Cookie: 85 37 98 86 69 77 b5 47 83 ac 16 51 47 41 bd ba

[PPP] 2006/11/14 23:31:18,710

Transmit PADR frame to peer 00:90:1a:a0:15:bd for session 0000
Host-ID: 1e 79 a5 0b e2 84 51 a5
Service: (any)
Cookie: 85 37 98 86 69 77 b5 47 83 ac 16 51 47 41 bd ba

[PPP] 2006/11/14 23:31:20,710

Transmit PADR frame to peer 00:90:1a:a0:15:bd for session 0000
Host-ID: 1e 79 a5 0b e2 84 51 a5
Service: (any)
Cookie: 85 37 98 86 69 77 b5 47 83 ac 16 51 47 41 bd ba

[PPP] 2006/11/14 23:31:23,190

Received data packet for unknown session 052d from peer 00:90:1a:a0:15:bd => closing connection on AC
Transmit PADT frame to peer 00:90:1a:a0:15:bd for session 052d

[PPP] 2006/11/14 23:31:24,710

Transmit PADR frame to peer 00:90:1a:a0:15:bd for session 0000
Host-ID: 1e 79 a5 0b e2 84 51 a5
Service: (any)
Cookie: 85 37 98 86 69 77 b5 47 83 ac 16 51 47 41 bd ba

[PPP] 2006/11/14 23:31:24,910

Received PADS frame from peer 00:90:1a:a0:15:bd for session 186c
Service: (any), accepted
Host-ID: 1e 79 a5 0b e2 84 51 a5, accepted
AC-Name: MAIX43-erx, accepted
Cookie: 85 37 98 86 69 77 b5 47 83 ac 16 51 47 41 bd ba, accepted


[PPP] 2006/11/14 23:31:24,910
Change phase to ESTABLISH
Lower-Layer-Up event for LCP
Initializing LCP restart timer to 3000 milliseconds
Waiting up to 200ms for connection
Starting LCP restart timer with 200 milliseconds


[PPP] 2006/11/14 23:31:25,110
Positive Restart-Timeout event for LCP
Stop waiting for connection
Initializing LCP restart timer to 3000 milliseconds
Generating LCP configure-request for peer T-ONLINE
Inserting local MRU 1492
Inserting local magic number 9cfaabf2
Sending LCP configure-request with ID 00 and length 14 to peer T-ONLINE (channel 1)
Starting LCP restart timer with 3000 milliseconds


[PPP] 2006/11/14 23:31:25,250

Received LCP frame from peer T-ONLINE (channel 1)
Evaluate configure-request with ID a3 and size 18
Peer MRU 1492 accepted
Peer requests authentication protocol PAP, accepted
Peer magic number 525874af accepted
Positive Configure-Request-Received event for LCP
Sending LCP configure-ack with ID a3 and length 20 to peer T-ONLINE (channel 1)


[PPP] 2006/11/14 23:31:25,250

Received LCP frame from peer T-ONLINE (channel 1)
Evaluate configure-ack with ID 00 and size 14
Configure-Ack-Received event for LCP
Initializing LCP restart timer to 3000 milliseconds
This-Layer-Up action for LCP
Change phase to AUTHENTICATE
Generating PAP-request for peer T-ONLINE
Resolved peer as T-ONLINE in PPP table

Sending PAP-request with ID 03, size 54 and peer-id xxxxxxxxxxxxx@t-online.de to peer T-ONLINE (channel 1)
Stopping LCP restart timer


[PPP] 2006/11/14 23:31:25,630

Received PAP frame from peer T-ONLINE (channel 1)
Evaluate PAP ack with ID 03 and size 5
This-Layer-Up action for LCP
Change phase to CALLBACK
This-Layer-Up action for LCP
Change phase to NETWORK
Lower-Layer-Up event for IPCP
Initializing IPCP restart timer to 3000 milliseconds
Generating IPCP configure-request for peer T-ONLINE
Inserting IP address 0.0.0.0
Inserting primary DNS address 0.0.0.0
Inserting secondary DNS address 0.0.0.0
Sending IPCP configure-request with ID 00 and length 22 to peer T-ONLINE (channel 1)
Starting IPCP restart timer with 3000 milliseconds


[PPP] 2006/11/14 23:31:25,650

Received IPCP frame from peer T-ONLINE (channel 1)
Evaluate configure-nak with ID 00 and size 22
Peer NAKs IP address 84.168.245.86, accepted
Peer NAKs primary DNS address 217.237.150.188, accepted
Peer NAKs secondary DNS address 217.237.151.161, accepted
Configure-Nak/Rej-Received event for IPCP
Initializing IPCP restart timer to 3000 milliseconds
Generating IPCP configure-request for peer T-ONLINE
Inserting IP address 84.168.245.86
Inserting primary DNS address 217.237.150.188
Inserting secondary DNS address 217.237.151.161
Sending IPCP configure-request with ID 01 and length 22 to peer T-ONLINE (channel 1)
Starting IPCP restart timer with 3000 milliseconds


[PPP] 2006/11/14 23:31:25,660

Received IPCP frame from peer T-ONLINE (channel 1)
Evaluate configure-ack with ID 01 and size 22
Configure-Ack-Received event for IPCP
Initializing IPCP restart timer to 3000 milliseconds


[PPP] 2006/11/14 23:31:25,680

Received IPCP frame from peer T-ONLINE (channel 1)
Evaluate configure-request with ID 4f and size 10
Peer requests IP address 217.0.116.47, accepted
Positive Configure-Request-Received event for IPCP
Sending IPCP configure-ack with ID 4f and length 12 to peer T-ONLINE (channel 1)
Stopping IPCP restart timer
This-Layer-Up action for IPCP


[PPP] 2006/11/14 23:32:15,680

LCP polling timeout for peer T-ONLINE - echo-response received during last interval
Sending LCP echo-request with ID 02 and length 8 to peer T-ONLINE (channel 1)


[PPP] 2006/11/14 23:32:15,680

Received LCP frame from peer T-ONLINE (channel 1)

LCP echo-response with ID 02 and length 10 to peer T-ONLINE


[PPP] 2006/11/14 23:32:55,580

Received LCP frame from peer T-ONLINE (channel 1)

Sending LCP echo-response with ID a4 and length 10 to peer T-ONLINE (channel 1)


[PPP] 2006/11/14 23:33:05,680

LCP polling timeout for peer T-ONLINE - echo-response received during last interval
Sending LCP echo-request with ID 03 and length 8 to peer T-ONLINE (channel 1)


[PPP] 2006/11/14 23:33:05,680

Received LCP frame from peer T-ONLINE (channel 1)

LCP echo-response with ID 03 and length 10 to peer T-ONLINE


[PPP] 2006/11/14 23:33:55,680

LCP polling timeout for peer T-ONLINE - echo-response received during last interval
Sending LCP echo-request with ID 04 and length 8 to peer T-ONLINE (channel 1)


[PPP] 2006/11/14 23:33:55,680

Received LCP frame from peer T-ONLINE (channel 1)

LCP echo-response with ID 04 and length 10 to peer T-ONLINE


[PPP] 2006/11/14 23:34:45,680

LCP polling timeout for peer T-ONLINE - echo-response received during last interval
Sending LCP echo-request with ID 05 and length 8 to peer T-ONLINE (channel 1)


[PPP] 2006/11/14 23:34:45,680

Received LCP frame from peer T-ONLINE (channel 1)

LCP echo-response with ID 05 and length 10 to peer T-ONLINE

Gruß
Dietmar
Lancom 1823 VOIP
cyberpeter
Beiträge: 61
Registriert: 06 Mär 2005, 00:55

Beitrag von cyberpeter »

Hallo,

auch bei mir selbiges mit einem Infineon DSLAM. Wobei mit der 6.26 der Zeitraum bis zum ersten Verbindungsabruch größer geworden ist.

Fritzbox 3030, devolo DSL+ 1100 und auch D-Link 360T laufen ohne Probleme.

Möchte auch nicht motzen, aber langsam sollte das ganze mal funktionieren!
froeschi62
Beiträge: 985
Registriert: 13 Dez 2004, 10:44

Beitrag von froeschi62 »

Hallöchen,

bei mir schwankt der Zeitraum von 38 Minuten bis zu 2-3 Stunden. Spätestens dann ist es aber vorbei. Der Ausschnitt des obigen Fehlertraces entstand nach ca. 2 Stunden Onlineverbindung und anschließendem Verbindungsabbruch mit Neusync.
Ein D-Link DSL-380T läuft auf dieser Leitung ebenfalls fehlerfrei.

Gruß
Dietmar
Lancom 1823 VOIP
Benutzeravatar
MoinMoin
Moderator
Moderator
Beiträge: 2036
Registriert: 12 Nov 2004, 16:04

Beitrag von MoinMoin »

Moin Dietmar!

Es gibt Rückmeldungen von diversen Kunden, bei denen die neue Firmware deutlich besser funktioniert. Damit is denen zumindest schonmal geholfen, auch wenn es gerade bei dir nichts gebracht hat.

Ciao, Georg
froeschi62
Beiträge: 985
Registriert: 13 Dez 2004, 10:44

Beitrag von froeschi62 »

Hallo Georg,

das mag sein. Der Schwerpunkt dieses Linecodes liegt sicher hauptsächlich in der Synchronisationsfähigkeit mit einer breiten Basis von ADSL2+ DSLAMS. Leider wurde dabei aber die dauerhafte Stabilität ziemlich außer Acht gelassen.
Als Produktverkäufer über T-Systems sollten die Lancoms eigentlich inzwischen an T-COM ADSL2+ Anschlüssen laufen.

Gruß
Dietmar
Lancom 1823 VOIP
Benutzeravatar
MoinMoin
Moderator
Moderator
Beiträge: 2036
Registriert: 12 Nov 2004, 16:04

Beitrag von MoinMoin »

Moin Dietmar!

Ich habe auch Rückmeldungen von T-ADSL2+ geschädigten, daß bei denen die Leitung jetzt absolut stabil ist. Tut mir leid, daß es bei dir immer noch nicht funktioniert.

Ciao, Georg
Just4Me
Beiträge: 13
Registriert: 31 Okt 2006, 16:02

Beitrag von Just4Me »

Tja, ich gehöre wohl auch zu den ADSL2+ geschädigten. Bei mir lief es mit einem 821+ und FW 6.24 ebenfalls nicht (Infineon DSLAM) und hatte mich schon gefreut die neue FW und die Relasenotes endeckt zu haben. Aber Eure Berichte ernüchtern ja doch erheblich.
Werde es aber wohl dennoch in den nächsten Tagen mal testen, habe nämlich keine Lust weiter einen Speedport W701V als Modem zu verwenden. (Wie gut allerdings das es den wenigstens für lau beim 16000 Anschluss gab.)

Werde dann mal berichten wie es gelaufen ist, sofern es jemanden interessiert.

cu
Just
froeschi62
Beiträge: 985
Registriert: 13 Dez 2004, 10:44

Beitrag von froeschi62 »

MoinMoin hat geschrieben:Moin Dietmar!

Ich habe auch Rückmeldungen von T-ADSL2+ geschädigten, daß bei denen die Leitung jetzt absolut stabil ist. Tut mir leid, daß es bei dir immer noch nicht funktioniert.

Ciao, Georg
Hallo Georg,

hehe, da muss ich Dir doch ein kleines Schnippchen schlagen, denn es wäre noch zu klären ob die Kunden an einem Siemens oder ECI Port angeschlossen sind.:-) Das kann unter Umständen für die Stabilität des Codes eintscheidend sein. Es ist das, worauf ich den Support schon aufmerksam gemacht habe. Am Siemens Port ist der L2-Powersavemodus nämlich ausgeschaltet. Bei ECI, an dem ich hänge, wird L2 aktiviert und ist vom Userprofil im Gegensatz zu Siemens auch nicht abschaltbar. Ich vermute schon seit langem, dass dort das Problem liegt. Dies bestätigte sich auch beim Test zahlreicher externer Modemtypen. Übrigens, fast alle sonstigen Provider haben den L2-Powersavemodus gar nicht aktiviert.

Gruß
Dietmar
Lancom 1823 VOIP
Benutzeravatar
Jirka
Beiträge: 5288
Registriert: 03 Jan 2005, 13:39
Wohnort: Ex-OPAL-Gebiet
Kontaktdaten:

Beitrag von Jirka »

Hallo Leute,

hab hier nicht alles gelesen, das kommt demnächst, aber hier nur so viel:
Seit nunmehr fast 3 Monaten bin ich das erste Mal länger als 5 min über ADSL (2.000er) mit dem 1722 online ... es ist jetzt eine Stunde Verbindung. Ich glaube das geht so weiter ...
Ich hatte vor 3 Tagen den letzten von meinen hundert Versuchen unternommen und war zu dem Ergebnis gekommen, dass der 1722 defekt sein muss ...

Modem-Status SHOWTIME
Line Type ADSL_over_ISDN
ADSL-Standard G.Dmt
Downstream Rate (kbps) 2304
Upstream Rate (kbps) 224
Rauschabstand Lokal (dB) 30.0
Rauschabstand Remote (dB) 31.0
Dämpfung Lokal (dB) 22.0
Dämpfung Remote (dB) 19.5
Interleave Downstream 32
Interleave Upstream 4
Herstellerkennung DSLAM Infineon
Linecode Version 6.25/e74.02.32
Modem Typ ADSL2+
Modem Release A
Dying Gasp ist aufgetreten nein
Dying Gasp ist deaktiviert nein
Dying Gasp Zaehler 0

Viele Grüße,
Jirka
Benutzeravatar
MoinMoin
Moderator
Moderator
Beiträge: 2036
Registriert: 12 Nov 2004, 16:04

Beitrag von MoinMoin »

Moin Dietmar!
froeschi62 hat geschrieben:denn es wäre noch zu klären ob die Kunden an einem Siemens oder ECI Port angeschlossen sind.
Muß ich noch rausbekommen, wie ich das vom CPE aus rausfinden kann.
froeschi62 hat geschrieben:Am Siemens Port ist der L2-Powersavemodus nämlich ausgeschaltet. Bei ECI, an dem ich hänge, wird L2 aktiviert und ist vom Userprofil im Gegensatz zu Siemens auch nicht abschaltbar.
Das ist auch meine Vermutung. Bisher habe ich unseren DSLAM aber noch nicht überreden können, überhaupt etwas in Richtung SRA oder PMM zu unternehmen.

Ciao, Georg
Antworten