Load Balancing DSL Bündeln
Moderator: Lancom-Systems Moderatoren
Load Balancing DSL Bündeln
Hallo
Ist es möglich 4 DSL 6000 zu Bündeln? keine Lastverteilung.
um auf DSL 24000 zu kommen.
Wichtig ist das ich Vollast Fahren kann also mit ca 2,4 MB/s Download
und ca 240KB/s upload.
welches Gerät schaft es?
MfG
Marcus
Ist es möglich 4 DSL 6000 zu Bündeln? keine Lastverteilung.
um auf DSL 24000 zu kommen.
Wichtig ist das ich Vollast Fahren kann also mit ca 2,4 MB/s Download
und ca 240KB/s upload.
welches Gerät schaft es?
MfG
Marcus
10 x L-54 Dual, 19 x L54ag, 15 x L54g, 5 x 3550, 24 x 3050, 4 x 1511, 3 x 1811 2 x VPN25, 67 x L-11, 18 x 4100, 1 x 6001, 2 x 6011 3 x 6021 5 x 1610 2 x VPN5 2 x DSL I/10+ 1 x 1711 2 x 800+
Hallo,
denken das dies so nicht geht. Denn die vier Ports haben auch vier IP's. Es könnten aber grundsätzlich könnten aber vier downloads mit je 6000 gemacht werden.
Da solltest Du dir dann vom Provider einigen DSL-Port bündeln lassen.
Dann dahaben alle vier die gleiche externe IP
marc
denken das dies so nicht geht. Denn die vier Ports haben auch vier IP's. Es könnten aber grundsätzlich könnten aber vier downloads mit je 6000 gemacht werden.
Da solltest Du dir dann vom Provider einigen DSL-Port bündeln lassen.
Dann dahaben alle vier die gleiche externe IP
marc
>150 Wlan Geräte für den Backbone im Einsatz. Einige Server für die User-Einwahl via PPPoE. LWL-Standleitung als Uplink...>500 Kundenclients. >10TB je Monat Traffic u.s.w. Wlan-Link von 100m bis 15km Entferung.
Mein DSL Provider unterstützt das Bündel von DSL Leitungen.
und das in können auch mehr als 4 sein.
werde es am Montag ausprobieren mit 2 DSL Leitungen.
und einem Lancom 1511. an 2 DSL 768/128 Leitungen.
bin gespannt ob es geht.
MfG
marcus
und das in können auch mehr als 4 sein.
werde es am Montag ausprobieren mit 2 DSL Leitungen.
und einem Lancom 1511. an 2 DSL 768/128 Leitungen.
bin gespannt ob es geht.
MfG
marcus
10 x L-54 Dual, 19 x L54ag, 15 x L54g, 5 x 3550, 24 x 3050, 4 x 1511, 3 x 1811 2 x VPN25, 67 x L-11, 18 x 4100, 1 x 6001, 2 x 6011 3 x 6021 5 x 1610 2 x VPN5 2 x DSL I/10+ 1 x 1711 2 x 800+
Hi Celltel
Achtung: Die DSL-Interfaces sind "logische" Interfaces, die über die Switch-Konfiguration erst noch den physikalsichen Ports zugeordnet werden müssen (siehe dazu auch Kapitel 7.6 im neuen Refernzhandbuch)
Solange du kein VPN dabei machen willst, sollte es gerade so gehen (das schafft wohl knapp 20MBit), aber eine Garantie würde ich darauf auch nicht geben
Gruß
Backslash
Wenn dein Provider das unterstützt, ist es möglich. Dazu trägst Du dann in der DSL-Namenliste zum einen einen Layer ein, in dem Kanalbündelung aktiviert ist, und zum anderen die zu bündelnden DSL-Interfaces.Ist es möglich 4 DSL 6000 zu Bündeln? keine Lastverteilung.
um auf DSL 24000 zu kommen.
Wichtig ist das ich Vollast Fahren kann also mit ca 2,4 MB/s Download
und ca 240KB/s upload.
Achtung: Die DSL-Interfaces sind "logische" Interfaces, die über die Switch-Konfiguration erst noch den physikalsichen Ports zugeordnet werden müssen (siehe dazu auch Kapitel 7.6 im neuen Refernzhandbuch)
da wäre z.B. das 1811, daß 4 DSL-Ports erlaubtwelches Gerät schaft es?
Solange du kein VPN dabei machen willst, sollte es gerade so gehen (das schafft wohl knapp 20MBit), aber eine Garantie würde ich darauf auch nicht geben
Gruß
Backslash
-
- Beiträge: 325
- Registriert: 14 Jan 2005, 18:45
- Wohnort: Stuttgart
Das ist dann schon das richtige.
Leider brauche ich die VPN nicht und das teil ist nicht mal ein
Schnäppchen.
werde dann wohl doch die Lancom 1711 oder 1811 verwenden.
MfG
Marcus
Leider brauche ich die VPN nicht und das teil ist nicht mal ein
Schnäppchen.
werde dann wohl doch die Lancom 1711 oder 1811 verwenden.
MfG
Marcus
10 x L-54 Dual, 19 x L54ag, 15 x L54g, 5 x 3550, 24 x 3050, 4 x 1511, 3 x 1811 2 x VPN25, 67 x L-11, 18 x 4100, 1 x 6001, 2 x 6011 3 x 6021 5 x 1610 2 x VPN5 2 x DSL I/10+ 1 x 1711 2 x 800+
- langewiesche
- Beiträge: 1255
- Registriert: 27 Apr 2005, 11:28
- Wohnort: Gevelsberg / Sprockhoevel im Ruhrgebiet
- Kontaktdaten:
- langewiesche
- Beiträge: 1255
- Registriert: 27 Apr 2005, 11:28
- Wohnort: Gevelsberg / Sprockhoevel im Ruhrgebiet
- Kontaktdaten:
Habe da noch ein Kleines Problem.
Die Kanalbündelung geht jetzt aber nur über den DSL-1 Port oder DSL-2 Port.
Soll aber die eine verbindung DSL-1 und die zweite über DSL-2 aufbauen sonst macht das keinen sinn.
weiß jemand bescheid wie ich dem 1811 das bei bringen kann.
MfG
Marcus
Die Kanalbündelung geht jetzt aber nur über den DSL-1 Port oder DSL-2 Port.
Soll aber die eine verbindung DSL-1 und die zweite über DSL-2 aufbauen sonst macht das keinen sinn.
weiß jemand bescheid wie ich dem 1811 das bei bringen kann.
MfG
Marcus
10 x L-54 Dual, 19 x L54ag, 15 x L54g, 5 x 3550, 24 x 3050, 4 x 1511, 3 x 1811 2 x VPN25, 67 x L-11, 18 x 4100, 1 x 6001, 2 x 6011 3 x 6021 5 x 1610 2 x VPN5 2 x DSL I/10+ 1 x 1711 2 x 800+
Klingt irgendwie widersprüchlich. Hast Du 2 DSL-Gegenstellen eingerichtet?Celltel hat geschrieben:Die Kanalbündelung geht jetzt aber nur über den DSL-1 Port oder DSL-2 Port.
Soll aber die eine verbindung DSL-1 und die zweite über DSL-2 aufbauen sonst macht das keinen sinn.
Wenn Du Kanalbündelung (also nicht Load-Balancing) hast, dann reicht eine DSL-Gegenstelle, bei der Du als Ports "1,2" angibst. Bei den Kommunikations-Layern musst Du dann einen mit Kanalbündelung einrichten; diesen trägst Du dann natürlich auch als Layer in der DSL-Gegenstelle ein.
schau mal da nach
http://www.lancom-systems.de/produkte/f ... cing_2.php
Ich mache es mit einem 1811 zur Zeit mit 3 DSL 1000.
Schaffe ca 340KB/s down und ca 42KB/s up.
Mfg
Marcus
http://www.lancom-systems.de/produkte/f ... cing_2.php
Ich mache es mit einem 1811 zur Zeit mit 3 DSL 1000.
Schaffe ca 340KB/s down und ca 42KB/s up.
Mfg
Marcus
10 x L-54 Dual, 19 x L54ag, 15 x L54g, 5 x 3550, 24 x 3050, 4 x 1511, 3 x 1811 2 x VPN25, 67 x L-11, 18 x 4100, 1 x 6001, 2 x 6011 3 x 6021 5 x 1610 2 x VPN5 2 x DSL I/10+ 1 x 1711 2 x 800+