Load Balancing funkioniert...aber nicht richtig!!

Forum zu aktuellen Geräten der LANCOM Router/Gateway Serie

Moderator: Lancom-Systems Moderatoren

Antworten
schoones
Beiträge: 3
Registriert: 07 Jun 2005, 15:50

Load Balancing funkioniert...aber nicht richtig!!

Beitrag von schoones »

Hallo,

folgendes Problem:

Ein LANCOM 1711 VPN ist mit zwei DSL Providern konfiguriert (1&1 DSL 3000 und T-DSL Business mit fester IP). Die Konfiguration erfolgte nach der Anleitung von www.lancom.de.

Man kann auch wunderbar nachvollziehen, dass die Provider abwechselnd genutzt werden (z.B. mit www.wieistmeineip.de). Jedoch ist das Problem, dass Internetseiten die z.B. Typo3 Konfigurationen nicht funktionieren:

- man loggt sich ein
- man kann ein paar Seite anklicken
- nach unbestimmter Zeit (5-15sek.) tritt dann ein Error auf (Session inaktiv)

--> sobald die Konfiguration wieder geändert wird auf nur einen Provider funktionieren die Seiten problemlos. Also ist das Problem irgendwo beim Load-Balancing zu suchen...jedoch kann man dort ja nicht viel einstellen.

Gruß,
Stefan
mirko
Beiträge: 100
Registriert: 25 Feb 2005, 15:36
Wohnort: Dresden

Beitrag von mirko »

Typo3 überprüft in der Session die IP. Diese wechselt bei dir ständig und deine Typo3 Session wird ungültig.
Ich kenne Typo3 nicht so genau aber man kann sicher einstellen, daß die IP nicht zur Sessionüberprüfung genutzt werden soll.
COMCARGRU
Beiträge: 1220
Registriert: 10 Nov 2004, 17:56
Wohnort: Hessen

Beitrag von COMCARGRU »

Naja die Probleme wird er mit zahlreichen Seiten haben, welche sie Session per IP prüfen - da wird er kaum auf alle Seiten Einfluß darauf haben. So wie er das Load-Balancing nutzt, wird daß auch immer so bleiben. - Ist ja technisch auch völlig korrekt.

Gruß
COMCARGRU
Wann zum Teufel werden ALLE PCs grundsätzlich nur noch mit Hardware RAID 1 ausgestattet???
mirko
Beiträge: 100
Registriert: 25 Feb 2005, 15:36
Wohnort: Dresden

Beitrag von mirko »

Auf den Administrationsbereich seines Typo3 Systemes wird er schon Einfluss haben.
Ansonsten gebe ich dir Recht, bei einigen Foren wird die IP in die Session einbezogen. Bei einem Loadbalancer hat man dann so seine Problemchen.
DirkK
Beiträge: 630
Registriert: 13 Jun 2005, 15:49

Beitrag von DirkK »

mirko hat geschrieben:bei einigen Foren wird die IP in die Session einbezogen.
Jep! So auch hier. :evil:
schoones
Beiträge: 3
Registriert: 07 Jun 2005, 15:50

Beitrag von schoones »

hallo nochmal,

gibt es denn da keine moeglichkeit z.b. bestimmten internen teilnehmern /ip adressen auf die jeweilige dsl schnittstelle zuzuweisen...so dass z.b. 15user über dsl-1 und die restl. 20user über dsl-2 surfen!??!

gruß,
s tefan
xfile20a
Beiträge: 5
Registriert: 02 Mai 2006, 16:53

Beitrag von xfile20a »

Hallo,

folgende Möglichkeit:
- LOAD-BALANCING abstellen.
- 2 Default-Routen setzen: 1x dsl-1 auf Routing-Tag 0 und 1x dsl-2 auf Routing-Tag 1
- Danach erstellst du 2 Firewall-Regeln: Im Adressbereich wählst du jeweils den IP-Bereich aus und setzt den Routing-Tag entsprechend.

Nachteil: Fält eine DSL-Leitung aus, funktioniert das Internet nicht mehr für den jeweiligen Adressbereich.

Ich hoffe das war verständlich

Mfg
Björn
backslash
Moderator
Moderator
Beiträge: 7133
Registriert: 08 Nov 2004, 21:26
Wohnort: Aachen

Beitrag von backslash »

Hi xfile20a,

dazu brauchst du das Load-Balancing aber nicht abzuschalten, das geht auch parallel, wenn du 3 Default-Routen verwendest:

Die erste hat das Routing-Tag 0 und verweist auf den Load-Balancer. Die anderen haben die Tags 1 und 2 und können mit Hilfe von Firewall-Regeln explizit zugewiesen werden.

Vorteil: Das Load-Balancing funktioniert weiter und wenn eine der Verbindungen ausfällt, dann sind nur die Ziele vom Ausfall betroffen, die fest an die Gegenstelle gebunden waren.


Gruß
Backslash
xfile20a
Beiträge: 5
Registriert: 02 Mai 2006, 16:53

Beitrag von xfile20a »

Hi backslash,

das ist richtig.
Habe ich nicht weit genug gedacht.
Somit laufen wenigstens noch alle anderen Ports

Danke für den Hinweis

Gruß
xfile20a
Antworten