Load Balancing funkioniert...aber nicht richtig!!
Moderator: Lancom-Systems Moderatoren
Load Balancing funkioniert...aber nicht richtig!!
Hallo,
folgendes Problem:
Ein LANCOM 1711 VPN ist mit zwei DSL Providern konfiguriert (1&1 DSL 3000 und T-DSL Business mit fester IP). Die Konfiguration erfolgte nach der Anleitung von www.lancom.de.
Man kann auch wunderbar nachvollziehen, dass die Provider abwechselnd genutzt werden (z.B. mit www.wieistmeineip.de). Jedoch ist das Problem, dass Internetseiten die z.B. Typo3 Konfigurationen nicht funktionieren:
- man loggt sich ein
- man kann ein paar Seite anklicken
- nach unbestimmter Zeit (5-15sek.) tritt dann ein Error auf (Session inaktiv)
--> sobald die Konfiguration wieder geändert wird auf nur einen Provider funktionieren die Seiten problemlos. Also ist das Problem irgendwo beim Load-Balancing zu suchen...jedoch kann man dort ja nicht viel einstellen.
Gruß,
Stefan
folgendes Problem:
Ein LANCOM 1711 VPN ist mit zwei DSL Providern konfiguriert (1&1 DSL 3000 und T-DSL Business mit fester IP). Die Konfiguration erfolgte nach der Anleitung von www.lancom.de.
Man kann auch wunderbar nachvollziehen, dass die Provider abwechselnd genutzt werden (z.B. mit www.wieistmeineip.de). Jedoch ist das Problem, dass Internetseiten die z.B. Typo3 Konfigurationen nicht funktionieren:
- man loggt sich ein
- man kann ein paar Seite anklicken
- nach unbestimmter Zeit (5-15sek.) tritt dann ein Error auf (Session inaktiv)
--> sobald die Konfiguration wieder geändert wird auf nur einen Provider funktionieren die Seiten problemlos. Also ist das Problem irgendwo beim Load-Balancing zu suchen...jedoch kann man dort ja nicht viel einstellen.
Gruß,
Stefan
Naja die Probleme wird er mit zahlreichen Seiten haben, welche sie Session per IP prüfen - da wird er kaum auf alle Seiten Einfluß darauf haben. So wie er das Load-Balancing nutzt, wird daß auch immer so bleiben. - Ist ja technisch auch völlig korrekt.
Gruß
COMCARGRU
Gruß
COMCARGRU
Wann zum Teufel werden ALLE PCs grundsätzlich nur noch mit Hardware RAID 1 ausgestattet???
Hallo,
folgende Möglichkeit:
- LOAD-BALANCING abstellen.
- 2 Default-Routen setzen: 1x dsl-1 auf Routing-Tag 0 und 1x dsl-2 auf Routing-Tag 1
- Danach erstellst du 2 Firewall-Regeln: Im Adressbereich wählst du jeweils den IP-Bereich aus und setzt den Routing-Tag entsprechend.
Nachteil: Fält eine DSL-Leitung aus, funktioniert das Internet nicht mehr für den jeweiligen Adressbereich.
Ich hoffe das war verständlich
Mfg
Björn
folgende Möglichkeit:
- LOAD-BALANCING abstellen.
- 2 Default-Routen setzen: 1x dsl-1 auf Routing-Tag 0 und 1x dsl-2 auf Routing-Tag 1
- Danach erstellst du 2 Firewall-Regeln: Im Adressbereich wählst du jeweils den IP-Bereich aus und setzt den Routing-Tag entsprechend.
Nachteil: Fält eine DSL-Leitung aus, funktioniert das Internet nicht mehr für den jeweiligen Adressbereich.
Ich hoffe das war verständlich
Mfg
Björn
Hi xfile20a,
dazu brauchst du das Load-Balancing aber nicht abzuschalten, das geht auch parallel, wenn du 3 Default-Routen verwendest:
Die erste hat das Routing-Tag 0 und verweist auf den Load-Balancer. Die anderen haben die Tags 1 und 2 und können mit Hilfe von Firewall-Regeln explizit zugewiesen werden.
Vorteil: Das Load-Balancing funktioniert weiter und wenn eine der Verbindungen ausfällt, dann sind nur die Ziele vom Ausfall betroffen, die fest an die Gegenstelle gebunden waren.
Gruß
Backslash
dazu brauchst du das Load-Balancing aber nicht abzuschalten, das geht auch parallel, wenn du 3 Default-Routen verwendest:
Die erste hat das Routing-Tag 0 und verweist auf den Load-Balancer. Die anderen haben die Tags 1 und 2 und können mit Hilfe von Firewall-Regeln explizit zugewiesen werden.
Vorteil: Das Load-Balancing funktioniert weiter und wenn eine der Verbindungen ausfällt, dann sind nur die Ziele vom Ausfall betroffen, die fest an die Gegenstelle gebunden waren.
Gruß
Backslash