Load Balancing

Forum zu aktuellen Geräten der LANCOM Router/Gateway Serie

Moderator: Lancom-Systems Moderatoren

Antworten
redcross
Beiträge: 35
Registriert: 04 Mai 2005, 12:35
Kontaktdaten:

Load Balancing

Beitrag von redcross »

Ich hab mal ne Frage zum Load Balancing. Ist folgendes Möglich?

1 Netzwerk 192.168.200.X/24
2 Router 1x Lancom 1x Netgear
Beide mit einer DSL Verbindung.

Ist es jetzt möglich den Lancom so zu konfigurieren die zur Vefügung stehende 2.DSL-Leitung zu nutzen mit dem Loadbalancing. Die 2.Leitung dann halt nicht als DSL sondern ne Art WAN schnittstelle über nen anderen Layer oder so?

Mfg Oliver
backslash
Moderator
Moderator
Beiträge: 7132
Registriert: 08 Nov 2004, 21:26
Wohnort: Aachen

Beitrag von backslash »

Hi redcross,

du kannst alles, was du als Gegenstelle definieren kannst, in den Load-Balancer einfügen - das ist unabhängig vom Layer.

Bei Plain-IP Verbidnungen musst du nur darauf achten, daß du für den jeweiligen DSL-Port die korrekten Up- und Downstreamraten einstellst, damit der Loadbalancer auch wirklich Lastabhängig arbeiten kann...

Gruß
Backlsash
redcross
Beiträge: 35
Registriert: 04 Mai 2005, 12:35
Kontaktdaten:

Beitrag von redcross »

Wie definiere ich denn diese Gegestelle zu dem Netgear? Kannst du mir da Hilfestellung geben?

Mfg Oliver
backslash
Moderator
Moderator
Beiträge: 7132
Registriert: 08 Nov 2004, 21:26
Wohnort: Aachen

Beitrag von backslash »

Hi redcross

mit dem Internet-Wizard einfach eine Plain-IP Verbindung definieren und dabei die korrekten Netz-Parameter einstellen - wenn der NetGear einen DHCP-Server hat, dann stellst du einfach ein, daß die Verbindung DHCP macht...

Danach manuell unter Interfaces -> WAN -> Interface-Einstellungen für den WAN-Port, an dem der Netgear hängt, die Up- und Downstreamraten einstellen.

Danach unter IP-Router -> Routing -> Load-Balancing den Load-Balancer definieren und beide WAN-Verbindungen zuweisen (ach ja, nicht vergessen, den Load-Balancer auch einzuschalten, also das Häckchen bei IP-Router -> Routing -> Kanal-Load-Balancing setzen)

nun unter IP-Router -> Routing -> Routing-Tabelle den gerade definierten Load-Balancer, als Gegenstelle für die Default-Route eintragen.

und als letzes einmal alle bestehenden Verbindungen abbauen...

Gruß
Backslash
redcross
Beiträge: 35
Registriert: 04 Mai 2005, 12:35
Kontaktdaten:

Beitrag von redcross »

Hallo

Hab da jetzt mal hin und herprobiert...um einige Fehler auszuschliessen habe ich die Verbindung angelegt aber statt LoadBalancing zu machen habe ich die direkt in der Routingtabelle anstatt der DSL-Default-Route eingetragen. Er baut die Verbingdung zu dem Router auch auf laut Monitor aber ich kann da drüber zum verrecken nicht surfen. Kannst du noch mal genauer erklären was ich überall einstellen muss also zB auch bei den IP-Parametern

Mfg Oliver
backslash
Moderator
Moderator
Beiträge: 7132
Registriert: 08 Nov 2004, 21:26
Wohnort: Aachen

Beitrag von backslash »

Hi redcross,

du klemmst ja den Netgear an einen der WAN-Ports des LANCOMs.

Dann mußt du natürlich auch in der IP-Parameterliste für die Verbindung ein passendes Netz eintragen (das, was der Netgear LAN-seitig hat). Desweiteren mußt du den Netgear als Default-Gateway für die Verbindung eintragen und natürlich auch den passenden DNS-Server (z.B. den Netgear - ich gehe mal davon aus, daß der Netgear ein DNS-Forwarding kann).

Wenn der NetGear einen DHCP-Server hat (davon gehe ich auch mal aus), dann kannst du dir den ganzen Aufwand sparen und machst auf der WAN-Seite einfach DHCP.

Wie bereits gesagt: Laß einfach den Internet-Wizzard durchlaufen und wähle dort als Anbieter "Internet-Zugang über Plain Ethernet" aus und trage die IP-Parameter passend zum Netgear ein bzw. setze das Häkchen bei "IP-Parameter automatisch beziehen".

fertig...

Gruß
Backlsash
redcross
Beiträge: 35
Registriert: 04 Mai 2005, 12:35
Kontaktdaten:

Beitrag von redcross »

Hmm da ist das Problem :-)
Der Netgear ist und muss bleiben im gleichen IP-Bereich wie der Lancom..

Also
192.168.200.0/24

Netgear: 192.168.200.200
Lancom: 192.168.200.5
der Netgear hängt somit mit an dem gleichen LANPort am Lancom wie auch alle anderen Rechner...
Folgende verkabelung

Code: Alles auswählen

 

Rechner1     Lancom                        NetGear      Rechner2
----|--------------|-------------------------|-------------|----------
                                 |
                              Nur ein Kabel 
                              vorhanden
Rechner1 muss noch mit Rechner 2 kommunizieren könen
backslash
Moderator
Moderator
Beiträge: 7132
Registriert: 08 Nov 2004, 21:26
Wohnort: Aachen

Beitrag von backslash »

Hi redcross,

in diesem Szenario ist ein Load-Balancing nicht möglich, es muß schon eine im LANCOM benamte Gegenstelle (PPTP, VPN, DSL, ISDN, etc.) sein.

Warum kannst du denn den zweiten PC nicht einfach ganz normal in dein LAN setzen und den Netgear wie einen "Abschlußrouter" an einen WAN-Port des LANCOMs hängen?

Oder du verwendest das Netz zwischen LANCOM und Netgear (in dem dann auch der PC2 hängt) als DMZ - mit den entsprechenden Netzdefinitionen auf der LAN- und WAN-Seite geht das sogar "transparent", d.h. PC2 bekommt gar nicht mit, daß das LANCOM nun dazwischen hängt ...

Oder du schmeisst den Netgear ganz raus...

Gruß
Backslash
Antworten