Load Balancing über DSL & VDSL

Forum zu aktuellen Geräten der LANCOM Router/Gateway Serie

Moderator: Lancom-Systems Moderatoren

Antworten
freddyvdh
Beiträge: 5
Registriert: 12 Mai 2010, 17:40

Load Balancing über DSL & VDSL

Beitrag von freddyvdh »

Moin,

ich habe erfolgreich ein Load Balancing über eine DSL 6000er Leitung sowie eine VDSL 50 Leitung eingerichtet. Nun habe ich das Problem, dass die DSL Leitung scheinbar mehr genutzt wird, als die VDSL Leitung.
Ich habe vorhin vier ISO Dateien mit dem FF Downloader heruntergeladen. Dabei wurden beide Leitungen gleichmäßig ausgelastet.
Ich frage mich, ob ich die Auswahl der Leitung priotirisieren kann, oder es irgendwie beeinflussen kann.
Als QoS Einstellung habe ich bei der VDSL 50000 und 10000 kbit/s eingestellt (ich weiss nicht, ob dass das LB beeinflusst).

Als Dokumente habe ich folgende genutzt:
- http://www2.lancom.de/kb.nsf/b8f10fe566 ... enDocument
- http://www2.lancom.de/kb.nsf/a5ddf48173 ... enDocument

Danke und Gruß
Freddy
Benutzeravatar
ft2002
Beiträge: 441
Registriert: 10 Feb 2010, 20:45
Wohnort: Hamburg

Beitrag von ft2002 »

Was hast Du denn für ein Gerät ? Die alten Geräte könne keine 56MBit/s verwalten von der WAN Seite

Bei Loadbalancing wird immer der UP/Down der kleinsten Verbindung genommen damit wird nur nach 6000 geschaut und wenn dann zufällig die andere Leitung mit 50000 genommen wird geht dann doch mehr.

Loadbalancing ist da nicht Ratsam
freddyvdh
Beiträge: 5
Registriert: 12 Mai 2010, 17:40

Beitrag von freddyvdh »

Ich habe folgendes:

Modellnummer LANCOM 1721+ VPN
SW-Version 7.80.0081 / 06.01.2010
Benutzeravatar
ft2002
Beiträge: 441
Registriert: 10 Feb 2010, 20:45
Wohnort: Hamburg

Beitrag von ft2002 »

Also die + Geräte können glaub ich von der WAN Seite irgendwas bei 50MBit und im VPN ca. 43MBit, also alles bestens

Ich würde die Leitungen Aufteilen das Internet über den VDSL läuft und Mail über den ADSL Anschluß. Bringt mehr sinn, als sich sporadisch darüber zu Ärgern wenn es mal wieder langsam geht.

Wie gesagt für Loadbalancing hast Du 2x 6MBit Ltg. und das ist glaub ich nicht das was Du wolltest.
freddyvdh
Beiträge: 5
Registriert: 12 Mai 2010, 17:40

Beitrag von freddyvdh »

Danke für deine Antworten - Schade dass das LB so funktioniert, aber dann muss ich wohl nach einer anderen Lösung suchen.

Besteht die Möglichkeit die DSL Leitung als Backup (ähnlich wie die ISDN Leitung) einzustellen?

Eine andere Frage: kann ich mit Firewall Regeln und Routing Tags unterschiedliche Netze jeweils auf die Leitungen aufteilen?
ZB alle IP Adressen aus 192.168.0.0/24 nutzen VDSL, alle IP Adressen aus 192.168.1.0/24 nutzen DSL?
Benutzeravatar
ft2002
Beiträge: 441
Registriert: 10 Feb 2010, 20:45
Wohnort: Hamburg

Beitrag von ft2002 »

Ja kannst Du ,

einfach nee Regel anlegen ACCEPT von dann den IP-Kreis angeben an Gegenstelle den DSL-Zugang und wenn getagt in Default-Route den Tag eintragen

wenn Du jetzt noch die Dienste Eintragen willst bitte nur in Ziel-Dienste wie z.B. Http Https usw.
WAKA
Beiträge: 1
Registriert: 14 Jul 2010, 14:00

Beitrag von WAKA »

Hi,

wir haben hier in der Firma so ungefähr das selbe Problem die Telekom hat uns Load Balancing eingerichtet mit 3* DSL Light und einmal SDSL 2000.

Nun würde ich aber von 2 Rechnern gerne nur auf die SDSL Leitung zugreifen. Kann mir das mal bitte einer genau beschreiben was ich machen muss ich habe jetzt schon selber Probiert habe es aber nicht hin bekommen. :cry:

Sonnige Grüße und DANKE im vorraus :oops:
backslash
Moderator
Moderator
Beiträge: 7129
Registriert: 08 Nov 2004, 21:26
Wohnort: Aachen

Beitrag von backslash »

Hi WAKA

richte zunächst zusätzlich zur bestehenden Defaultroute, die ja an den Loadbalancer gebunden ist, für jede der 4 Verbindungen eine getaggte Defaultroute ein, z.B. mit den Tags 1..4. Danach kannst du über Firewallregeln die Route aussuchen, die verwendet werden soll.

Wenn du z.B. der Defaultropute, die an die SDSL-Leitung gebunden ist, das Tag 4 gegeben hast, dann sieht die notwendige Firewallregel wie folgt aus:

Code: Alles auswählen

Routing-Tag: 4

Aktion:  übertragen
Quelle:  IP-Adressen der beiden Rechner
Ziel:    alle Stationen
Dienste: alle Dienste
Gruß
Backslash
Antworten