Loadbalancer + DynDNS / Aktionstabelle

Forum zu aktuellen Geräten der LANCOM Router/Gateway Serie

Moderator: Lancom-Systems Moderatoren

Antworten
passi
Beiträge: 23
Registriert: 18 Mär 2005, 14:59

Loadbalancer + DynDNS / Aktionstabelle

Beitrag von passi »

Hallo,

habe einen 1721plus mit einer ADSL Verbindung am internen Modem unter LCOS 8.50 seit einer Ewigkeit stabil am laufen, für den externen Zugriff wird Dynaccess.de eingesetzt.
Nun wurde die Leitung um eine zweite WAN Verbindung erweitert, Satellitenprovider mit externen Modem, Zugang über DHCP/Plain IP, keine Zwangstrennung. Beide Leitungen werden über den Loadbalancer genutzt, Über Policy based Routing liegt DNS und HTTPS auf der ADSL Leitung.
Seit der Erweiterung und dem Loadbalancer meldet sich der Router nun bei Dynaccess mit jeweils wechselnder IP (180min bei Tarif BA), eine PbR-Regel für 127.0.0.1 (Router) und HTTP bringt auch keine Abhilfe.
Die Angabe der Gegenstelle in der Aktionstabelle hat anscheinend keine Auswirkung. Die Knowledgebase spricht in der Aktionstabelle von "dnscheck:myhost.dyndns.org", die aktuellen Lantools tragen beim gewählten Anbieter Dynaccess folgendes ein "exec:getenv IP_HOST_DYNACCESS_DE_PROVIDER".
Ich frage mich nun, wird die WAN-IP des oder der Provider im Environment entsprechend der Einwahl des Providers gespeichert oder läuft da ein Lookup?

danke für Tips!
Benutzeravatar
LoUiS
Site Admin
Site Admin
Beiträge: 5052
Registriert: 07 Nov 2004, 18:29
Wohnort: Aix la Chapelle

Beitrag von LoUiS »

Hi,

das liegt daran, dass das Script von Dynaccess eben nicht die IP ueber den Inhalt von "%a" aktualisiert, sondern die IP aus der Absender-Adresse der http
Anfrage "http://socket-setip.dynaccess.de..." nimmt. Da die IP-Adresse aber durch den LB immer eine Andere sein kann, ergibt sich der von Dir genannte Effekt.


Ciao
LoUiS

P.S.: Das Script im LANCOM stammt von dynaccess.de selbst, ggf. solltest Du Hr. Ambos mal auf die LB Problematik ansprechen.
Dr.House hat geschrieben:Dr. House: Du bist geheilt. Steh auf und wandle.
Patient: Sind Sie geisteskrank?
Dr. House: In der Bibel sagen die Leute schlicht "Ja, Herr" und verfallen dann ins Lobpreisen.
passi
Beiträge: 23
Registriert: 18 Mär 2005, 14:59

Beitrag von passi »

Danke!

Ich hatte schon einen Trace auf der Aktionstabelle und exec:getenv IP_HOST_DYNACCESS_DE_PROVIDER" liefert immer die korrekte Adresse. Ich hoffe eine Lösung gefunden zu haben. Da Dynaccess.de auch eine Schnittstelle zum DynDNS-Protokoll bietet, hab ich mal den Account als DynDNS angelegt und anschließend die Aktionstabelle angepasst mit den Zeilen der URL:

http://USER:PASSWORT@setip.dynaccess.de ... %h&myip=%a

Wenn es nur um %a geht, dann sollte das klappen. Auf dem Weg hatte ich auch letztens einer Synology Diskstation Dynaccess als Provider beigebracht, da dort Dynaccess nich nativ unterstützt wird.

Wenn es jetzt ein paar Tage fehlerfrei läuft gebe ich das mal an den Hr.Ambos weiter ;)
Benutzeravatar
LoUiS
Site Admin
Site Admin
Beiträge: 5052
Registriert: 07 Nov 2004, 18:29
Wohnort: Aix la Chapelle

Beitrag von LoUiS »

Natuerlich geht damit das Update der WAN-IP, aber halt auch nur die Aktualisierung der IP Adresse, nicht die Features wie z.B. "Heartbeat", etc.!


Ciao
LoUiS
Dr.House hat geschrieben:Dr. House: Du bist geheilt. Steh auf und wandle.
Patient: Sind Sie geisteskrank?
Dr. House: In der Bibel sagen die Leute schlicht "Ja, Herr" und verfallen dann ins Lobpreisen.
passi
Beiträge: 23
Registriert: 18 Mär 2005, 14:59

Beitrag von passi »

Hab mich mittlerweile mit Hr.Ambos ausgetauscht, habe in weniger als 10 Stunden eine Lösung erhalten, flink wie immer ;)

Der aktuelle Skript von dynaccess.de verwendet %a und liegt den Lancom Entwicklern bereits seit einer Weile vor, wurde aber wohl noch nicht implementiert. Ok, solche Features stehen sicher nicht oben auf der Liste....

Hearbeat usw. funktionieren, mit dem Loadbalancer gibt es kein Problem, er ist wohl z.Z. das Problem. Eine RoundRobin-Lösung mit der Gegenstelle Loadbalancer ist nicht möglich, da %a für diese Gegenstelle 0.0.0.0 zurückgibt. Der Loadbalancer hat ja keine eigene IP.
Für mich in der Konstellation kein Problem, da ich nur eine der Gegenstellen via dynaccess.de benötige.

cu
Benutzeravatar
Jirka
Beiträge: 5288
Registriert: 03 Jan 2005, 13:39
Wohnort: Ex-OPAL-Gebiet
Kontaktdaten:

Beitrag von Jirka »

Hallo passi,
passi hat geschrieben:Hab mich mittlerweile mit Hr.Ambos ausgetauscht, habe in weniger als 10 Stunden eine Lösung erhalten, flink wie immer ;)
Jo, da bemüht er sich wirklich, den Kunden zu helfen.
passi hat geschrieben:Der aktuelle Skript von dynaccess.de verwendet %a
Aber nur, weil ich ihm damals sagte, dass es in genau diesen Fällen hier nicht anders geht...
passi hat geschrieben:und liegt den Lancom Entwicklern bereits seit einer Weile vor, wurde aber wohl noch nicht implementiert.
Soweit ich weiß, war der letzte Stand so, dass sowohl er als auch ich jeweils ein Script entwickelt hatten, wir allerdings noch nicht ganz auf einen gemeinsamen Nenner gekommen waren. Beide Scripte sind ohne Frage besser als das derzeitige im Wizard hinterlegte. Des Weiteren hatte er Überlegungen die Hochverfügbarkeit zu erhöhen und die Scripte tarifunabhängiger zu gestalten (leider mit den zur Verfügung stehenden Befehlen nicht ganz einfach), die aber noch nicht zu Ende gedacht waren, weswegen noch keine Nägel mit Köpfen gemacht wurden...

Viele Grüße,
Jirka
Antworten