Loadbalancing und Policy Routing

Forum zu aktuellen Geräten der LANCOM Router/Gateway Serie

Moderator: Lancom-Systems Moderatoren

Antworten
bilstein
Beiträge: 42
Registriert: 05 Feb 2006, 15:53

Loadbalancing und Policy Routing

Beitrag von bilstein »

Tach auch,

ich habe Probleme !
Und zwar habe ich ein T-Com Leitung und eine ISH (Unitimediy) Leitung, beide habe ich auf meinem 1721 VPN AnnexB Eingerichtet und unter "Firewall Regeln" eine Regel erstellt, die da sagt :

Die Ports - 80,443,25,110,53 sollen über die Leitung 1 (Routing Tag 1 (T-Com)) gehen.
Die ISH Leitung hat den Routing Tag 0 !
Wenn ich alles Richtig Verstanden habe, sollte jetzt alles was über die Ports (80,443,25,110,53) kommt über die T-Com Leitung gehen und der Rest über die ISH Leitung.
Das funktioniert auch alles soweit, nur ist beim Surfen der Seiten aufbau teilweise sehr Langsam (wenn ich den 1721 Rausnehme und nur über die T-Com Leitung Surfe geht es sehr viel schneller) daher jetzt meine frage:

Kann ich Loadbalancing und Policy Routing auch zusammen verwenden? Wenn ja, kann mir einer auf die sprünge helfen wie ich das Einstellen kann?

Muß ich dann unter Routing die Route mit dem Routing Tag 0 als Loadbalancing (Gemischt = T-Com & ISH) einrichten und Loadbalancing Aktivieren ?

Oder bringt das auch keinen Geschwindigkeitsvorteil?
Irgendwie habe ich das gefühl, dass es auch noch was mit dem DNS zu tun haben könnte.


Ich hoffe das Versteht jetzt noch jemand

:oops:

Gruß Rüdiger
Benutzeravatar
filou
Beiträge: 1207
Registriert: 01 Mär 2005, 17:32
Wohnort: Mont de Cerf

Re: Loadbalancing und Policy Routing

Beitrag von filou »

Hallo Rüdiger,

Ich verstehe dich nicht ganz...

Benutzt du Loadbalancing, oder einfach nur 2 Internetprovider?

Das verstehe ich auch nicht:
wenn ich den 1721 Rausnehme und nur über die T-Com Leitung Surfe geht es sehr viel schneller
Wie, wenn du den 1721 rausnimmst?
Wenn du die Regel mit den Ports 80,443,25,110,53 sowieso auf die T-Com-Verbindung getaggt hast, dann geht das Surfen (Port 80) und DNS (53) doch sowieso schon darüber.

Kannst du das vielleicht nochmal aufklären?
Vielleicht hast du irgendwo beim Taggen einen Wurm rein gebracht :)
Gruß
Jens

...online mit 1793VAW
WLAN mit L-1302 / L-1310 / OAP-830
LAN über GS-1224
bilstein
Beiträge: 42
Registriert: 05 Feb 2006, 15:53

Beitrag von bilstein »

Hallo filou,

Ich habe 2 Provider im 1721 Eingerichtet und über eine Regel gesagt, dass alles was Port 80,443,25,110,53 über die 1 Leitung gehen soll und alles andere über die 2 Leitung.

Soll oder kann ich nun auch noch Loadbalancing Einrichten ( Name = Gemischt bestehend aus Bündel -1(T-Com) und Bündel -2(ISH)) das Aktivieren und in der Routing Tabelle als Route mit dem Routing Tag 0 Einstellen ?

Dann hätte ich zwar Eigentlich nichts anderes als jetzt, mit der Ausnahme das alles was nicht die Ports 80,443,25,110,53 angeht, auf beide Leitungen aufgeteilt wird, oder Verstehe ich jetzt alles falsch ???
wenn ich den 1721 Rausnehme und nur über die T-Com Leitung Surfe geht es sehr viel schneller
Der 1721 stellt die Internetverbindungen über einen SpeedportW700V und ein ISH Kabelmodem her. (Über zwei Lan Ports die als DSL Wan Port eingerichtet sind)
Vor dem 1721 steht ein HotSpot Server über den ich ins Internet gelange (noch 35 andere).
Wenn ich also jetzt den HotSpot Server direkt mit dem Speedport (oder Kabelmodem) Verbinde kann ich viel schneller Surfen.
Mit dem 1721 dauert es oft recht lange bis er eine Seite Aufbaut!(schon mal geht es aber auch richtig schnell)
Deshalb gehe ich davon aus, dass irgendetwas auf der Bremse steht!
Ich weiß nur nicht was.

Gruß Rüdiger
backslash
Moderator
Moderator
Beiträge: 7133
Registriert: 08 Nov 2004, 21:26
Wohnort: Aachen

Beitrag von backslash »

Hi bilstein
Soll oder kann ich nun auch noch Loadbalancing Einrichten
ob du das sollst, kann ich dir nicht sagen, möglich ist es aber. Das hattest du doch schonmal vor ein paar Tagen - schau doch einfach mal in den alten Thread (auch wenn du es damals nicht hingekriegt hast - es steht alles notwendige dazu in dem Thread)

Aber einen Geschwindigkeitsvorteil für den einzelnen User bringt das nicht, da der Loadbalancer sessionbasiert arbeitet. Was es aber bringt, ist eine virtuell doppelte Bandbreite, d.h. es können zwei User gleichzeitig mit der Geschwindigkeit des jeweiligen Anschlusses surfen.

Eine "doppelte" Bandbreite für den einzelnen User bekommst du nur mit einer echten Kanalbündelung hin - dazu brauchst du aber beide Anschlüsse beim gleichen Provider und der Provider muß Kanalbündelung auch noch unterstützen

Gruß
Backslash
Antworten