Lokale + Externe IP Adresse, ein Netzwerk

Forum zu aktuellen Geräten der LANCOM Router/Gateway Serie

Moderator: Lancom-Systems Moderatoren

Antworten
tooliload
Beiträge: 13
Registriert: 03 Apr 2008, 10:50
Wohnort: Groß Rogahn nähe Schwerin

Lokale + Externe IP Adresse, ein Netzwerk

Beitrag von tooliload »

Hallo,

ich habe eine Standleitung die ich gerne auf verschiedene Rechner aufteilen möchte. Zur Standleitung habe ich 13 IP Adressen erhalten, wenn ich die Daten (Broadcast, DNS Server, IP Adresse, Subnetmask) der Standleitung im Netzwerkadapter eintrage, komme ich zwar in das Internet aber nicht mehr auf die anderen Lokalen Rechner.

Ist es möglich, mit meinem 1711er den Computern, ein lokales Netz zu bieten und den noch in das Internet zu kommen?
Das "Modem" der Standleitung ist ein Cisco 1800.

Noch kleine, eventuell notwendige Randdaten:
Standleitung
IP-Adressen: 145.223.xxx.xxx
Subnetmask: 255.255.255.240
Gateway: 145.223.xxx.xxx
und 2 DNS Server

Lokales Netz
IP-Adressen: 192.168.0.xxx
Subnetmask: 255.255.255.0
Gateway: bisher keiner, versucht mit der IP vom 1711er

Ich hätte kein Problem damit, die Rechner von einem DHCP einrichten zu lassen, wenn es jedoch geht bevorzuge ich die Manuelle Einstellung der PC´s.

Wenn es geht, sollen die Internet IP´s gerecht aufgeteilt werden.

Ich habe schon einiges mit dem Setupassistenten probiert, leider alles irgendwo erfolglos.

Die Standleitung ist im Lan-Port des 1711er.

Ich würde mich freuen, wenn Ihr mir helfen könntet.

Gruß und Danke im Voraus,

Tino
6x LanCom L-54ag FWv.: 7.54.0030 , 1x LanCom VPN 1711 FWv.: 7.52.0058
Benutzeravatar
Jirka
Beiträge: 5288
Registriert: 03 Jan 2005, 13:39
Wohnort: Ex-OPAL-Gebiet
Kontaktdaten:

Beitrag von Jirka »

Hallo Tino,
ich habe eine Standleitung die ich gerne auf verschiedene Rechner aufteilen möchte. Zur Standleitung habe ich 13 IP Adressen erhalten, wenn ich die Daten (Broadcast, DNS Server, IP Adresse, Subnetmask) der Standleitung im Netzwerkadapter eintrage, komme ich zwar in das Internet aber nicht mehr auf die anderen Lokalen Rechner.
Irgendwo logisch, wenn der eine Rechner eine IP aus 145.223.xxx.xxx mit Subnetmask 255.255.255.240 hat und der andere eine IP aus 192.168.0.xxx mit Subnetmask 255.255.255.0. Das sind zwei verschiedene Netzwerke mit unterschiedlichen IP-Adressen. Zwischen diesen musst Du routen. D. h. also auch, dass Du zwei Netzwerke konfigurieren musst.
Ist es möglich, mit meinem 1711er den Computern, ein lokales Netz zu bieten und den noch in das Internet zu kommen?
Ja, klar.
Ich hätte kein Problem damit, die Rechner von einem DHCP einrichten zu lassen, wenn es jedoch geht bevorzuge ich die Manuelle Einstellung der PC´s.
Kein Thema, einfach den DHCP auf aus stellen oder den Eintrag in der DHCP-Netzwerke-Tabelle löschen (oder gar nicht erst einen erstellen).
Wenn es geht, sollen die Internet IP´s gerecht aufgeteilt werden.
Da musst Du schon genauer schreiben, was Du damit meinst. Welche Rechner sollen eine öffentliche und welche eine private IP erhalten und warum.
Die Standleitung ist im Lan-Port des 1711er.
Kann man machen, klar. Aber warum nicht am WAN? War da schon das normale DSL dran?

Viele Grüße,
Jirka
tooliload
Beiträge: 13
Registriert: 03 Apr 2008, 10:50
Wohnort: Groß Rogahn nähe Schwerin

Beitrag von tooliload »

Hallo,
Da musst Du schon genauer schreiben, was Du damit meinst. Welche Rechner sollen eine öffentliche und welche eine private IP erhalten und warum.
Also es sollen alle PC´s mit lokalen IP´s laufen, die externen IP´s wurden uns von Arcor mitgegeben, auf denen läuft das Internet.
Kann man machen, klar. Aber warum nicht am WAN? War da schon das normale DSL dran?
Im WAN habe ich das DSL nicht angeschlossen, das ist so zu sagen meine persönliche Internetleitung, die ich nicht mehr teilen möchte, daher die Standleitung. Die Standleitung hängt ja am Cicso Modem, welches sich mit einem Patchkabel an andere Rechner, Switch oder halt in meinem Fall den Gateway auf Lan-Port 1 anschließen lässt.

--

Ich habe jetzt folgendes gemacht:

Gateway -> Konfiguration -> TCP/IP -> IP-Netzwerke
Bild

Intranet ist in diesem Fall die Standleitung
Intranetlocal ist das lokale Netzwerk
und DMZ war schon drin.

Gateway -> Konfiguration -> TCP/IP -> DHCP -> DHCP Netzwerke
Bild

Gateway -> Konfiguration -> IP-Router -> Routing -> Routing Tabelle
Bild

Das war´s was ich so eingestellt habe. (Na abgesehen von Namen usw)
Habe das ganze so im etwas mit diversen Forenbeiträgen und Hanbüchern zusammen gesetzt.

Gruß

TIno
6x LanCom L-54ag FWv.: 7.54.0030 , 1x LanCom VPN 1711 FWv.: 7.52.0058
Benutzeravatar
Jirka
Beiträge: 5288
Registriert: 03 Jan 2005, 13:39
Wohnort: Ex-OPAL-Gebiet
Kontaktdaten:

Beitrag von Jirka »

Hallo Tino,

hast Du denn gar keine Gegenstelle angelegt? Ich meine Du musst ja irgendwo NAT machen, wenn Du mit privaten IPs im INTRANETLOCAL arbeiten willst.

Außerdem sind INTRANET und INTRANETLOCAL beide auf beliebige Schnittstellen definiert - welches Netz ist denn nun wo?

Mit der Routing-Tabelle sieht es auch übel aus.

Alles zusammengenommen ist die Konfiguration zu nichts zu gebrauchen.

Geschweige denn, dass Du auch noch die andere DSL-Leitung (am WAN) für Dich selber benutzen wolltest - wo ist da denn was von zu sehen?

Viele Grüße,
Jirka
tooliload
Beiträge: 13
Registriert: 03 Apr 2008, 10:50
Wohnort: Groß Rogahn nähe Schwerin

Beitrag von tooliload »

Hallo,

Okay, danke. Ich werde dann nochmal bisschen die Forumsuche nutzen und die Handbücher zwecks NAT. Ich werde dann nochmal alles einstellen, wie ich es für Richtig halte.

Sollte es nicht gehen, melde ich mich nochmal.
Wenn es geht poste ich nochmal eine Zusammenfassung was ich wo gemacht habe.

Gruß und noch nen angenehmes Restwochenende.

Tino
6x LanCom L-54ag FWv.: 7.54.0030 , 1x LanCom VPN 1711 FWv.: 7.52.0058
Antworten