lokale (nicht VPN) LAN-LAN-Kopplung mit 2x 1711VPN

Forum zu aktuellen Geräten der LANCOM Router/Gateway Serie

Moderator: Lancom-Systems Moderatoren

Antworten
DennisH
Beiträge: 52
Registriert: 11 Dez 2005, 19:39

lokale (nicht VPN) LAN-LAN-Kopplung mit 2x 1711VPN

Beitrag von DennisH »

Hallo,

ich versuch mich seit gestern daran, unsere beiden lokalen Netzwerke miteinander zu verbinden (jeweils an einem 1711 VPN). So das ich von Netzwerk A (192.168.24.x) auf Netzwerk B (192.168.1.x) zugreifen kann (auch umgekehrt).
Schaff es nicht.

Wie ist der korrekte/richtige Weg um dies zu erreichen?

Ich zähl jetzt mal nicht die hunderten Versuchten Konfigurationen auf die ich versucht hatte... ;-)

Bonusfrage: Wenn es dann geht, dann wäre auch noch interessant zu wissen wie ich es erreichen kann das ich später nur noch das DSL am Netzwerk B für den Internet-Zugang nutzen kann... (wegen baldiger Umstellung von 2x ADSL auf 1x SDSL)

Vielen Dank schonmal,
gruß, Dennis
backslash
Moderator
Moderator
Beiträge: 7132
Registriert: 08 Nov 2004, 21:26
Wohnort: Aachen

Beitrag von backslash »

Hi DennisH
ich versuch mich seit gestern daran, unsere beiden lokalen Netzwerke miteinander zu verbinden (jeweils an einem 1711 VPN). So das ich von Netzwerk A (192.168.24.x) auf Netzwerk B (192.168.1.x) zugreifen kann (auch umgekehrt).
Schaff es nicht.
wie willst du sie koppeln - jeweils mit dem WAN-Port gegeneinander?

Dann richstest du am besten mit dem Internet-Wizard auf beiden Seiten eine Plain-IP Verbindung ein mit manueller Adreßvergabe. Jetzt wählst du ein beliebiges Transfernetz und weist jedem der beiden 1711 aus diesem Netz eine Adresse zu. Zum Abschluß trägst du diese Adressen noch "über kreuz" als Gateway für diese Verbindung ein.

Nun noch etwas Nacharbeit: Die mit dem Wizard eingerichtete Default-Route änderst du nun wie folgt ab:

- IP-Adresse und Netzmaske änderst du passend zum jeweils "gegenüberliegenden" Netz

- die Maskierungsoption stellst du auf "Aus"

fertig...


Gruß
Backslash
DennisH
Beiträge: 52
Registriert: 11 Dez 2005, 19:39

Beitrag von DennisH »

Hi,
danke schonmal für die Antwort....

nein ich hab jeweils den LAN-4 mit Netzwerkkabel verbunden...
Am WAN hängt ja das DSL...

gruß/danke, Dennis
backslash
Moderator
Moderator
Beiträge: 7132
Registriert: 08 Nov 2004, 21:26
Wohnort: Aachen

Beitrag von backslash »

Hi DennisH
nein ich hab jeweils den LAN-4 mit Netzwerkkabel verbunden...
Am WAN hängt ja das DSL...
na dann geht's auch noch einfacher:

richte auf beiden 1711 ein weiteres IP-Netz (also wieder ein Transfernetz) ein und binde dieses an LAN-4.

Dann trägst du noch in der Routing-Tabelle eine Route zum anderen Netz ein und, bei der du als "Router" die IP-Adresse des jeweiligen 1711 in dem Transfernetz angibst. Die Warnung, die LANconfig dabei ausgibt, kannst du einfach ignorieren

Gruß
Backslash
DennisH
Beiträge: 52
Registriert: 11 Dez 2005, 19:39

Beitrag von DennisH »

Danke, probier ich mal aus....
hoffe dann klapps endlich :-)

Danke, Dennis
Antworten