LTE Volumen verbraucht - Schwenk auf DSLer

Forum zu aktuellen Geräten der LANCOM Router/Gateway Serie

Moderator: Lancom-Systems Moderatoren

Antworten
Benutzeravatar
ecox
Beiträge: 697
Registriert: 28 Jan 2015, 17:25

LTE Volumen verbraucht - Schwenk auf DSLer

Beitrag von ecox »

Hallo zusammen,

Eins vorweg, bevor fragen zur Aktionstabelle kommen, ich arbeite hier bewusst nicht mit dem Ereignis "Volumen-Budget verbraucht", da ich damit mehr als schlechte Erfahrungen gemacht habe, richte ich es so ein, bevor es dieses Ereignis überhaupt gegeben hat.
########################################################

ich bin heute mal wieder in den Genuss gekommen, eine LTE Verbindung mit einem DSLer einzurichten. Soweit sogut, eine Arbeit von wenigen Minuten.

Volumen-Budget ist so eingerichtet, das er die WAN-Verbindung bei Verbrauch trennt (Management->Budget).
Wird der LTE nun getrennt, schwenkt er sauber um und setzt T-CLSURF auf Routing-Tag 0, die Verbindungen laufen ab da an sauber über den DSLer, kommt der LTE nun wieder, schwenkt er ebenfalls sauber um auf Routing-Tag 0 INET_WWAN. Allerdings, und ich denke das ist der Establish-Table zu verdanken, hält er die Sessions auf den DSLer und die Lokation surft solange drüber bis der T-CLSURF mal weg ist (Ausfall, manuelle Trennung, was weiß ich). Ab diesem Punkt werden die gehaltenden Sessions getrennt und alles läuft wieder über den LTE Weg. Ich habe lange hin und her probiert, aber es war nichts zu machen, das einzige was abhilfe geschaffen hat ist, das der DSLer bei Aufbau des INET_WWAN getrennt wird (do o/m/d).

Somit funktioniert es für den Kunden vorerst. Gerne hätte ich das gelöst, in dem man die Established Tabelle (Status/IP-Router/Establish-Table/) bei Aufbau INET_WWAN gelöscht wird, quasi alle Verbindungen neu hergestellt werden(ich glaube das kann man auch herbeiführen wenn man die Firewall kurz an und aus schaltet). Allerdings lässt LANCOM nicht zu, diese Tabelle zu löschen...

Meine Frage an euch ist, welche Konfigurationen wählt ihr, um das sauber zu konfigurieren? Auch musste ich einen maneuellen DNS-Weiterleitungseintrag anlegen, da dies ebenfalls nach Schwenk nicht funktiniert hat.

Code: Alles auswählen

add  2     {Active}  Yes       {Host-Name}  "T-MOBILE_AUFBAU_FEHLER"                                      {Peer}  "INET_WWAN"      {Lock-Time}  300       {Condition}  Establish-Failure     {Action}  "exec:add /Setup/IP-Router/IP-Routing-Table/255.255.255.255  0.0.0.0 0 \"T-CLSURF\" 0 on Yes \"\""                                                                                                                                                         {Check-For}  ""                                                 {Owner}  "root"           {Routing-Tag}  0
add  3     {Active}  Yes       {Host-Name}  "T-MOBILE_AUFBAU"                                             {Peer}  "INET_WWAN"      {Lock-Time}  2         {Condition}  Establish             {Action}  "exec:add /Setup/IP-Router/IP-Routing-Table/255.255.255.255  0.0.0.0 0 \"INET_WWAN\" 0 on Yes \"\""                                                                                                                                                        {Check-For}  ""                                                 {Owner}  "root"           {Routing-Tag}  0
add  4     {Active}  Yes       {Host-Name}  "T-MOBILE_END"                                                {Peer}  "INET_WWAN"      {Lock-Time}  2         {Condition}  End                   {Action}  "exec:add /Setup/IP-Router/IP-Routing-Table/255.255.255.255  0.0.0.0 0 \"T-CLSURF\" 0 on Yes \"\""                                                                                                                                                         {Check-For}  ""                                                 {Owner}  "root"           {Routing-Tag}  0
add  5     {Active}  Yes       {Host-Name}  "T-MOBILE_ABBRUCH"                                            {Peer}  "INET_WWAN"      {Lock-Time}  2         {Condition}  Failure               {Action}  "exec:add /Setup/IP-Router/IP-Routing-Table/255.255.255.255  0.0.0.0 0 \"T-CLSURF\" 0 on Yes \"\""                                                                                                                                                         {Check-For}  ""                                                 {Owner}  "root"           {Routing-Tag}  0
add  6     {Active}  Yes       {Host-Name}  "T-MOBILE_AUFBAU"                                             {Peer}  "INET_WWAN"      {Lock-Time}  2         {Condition}  Establish             {Action}  "exec:do Other/Manual-Dialing/Disconnect T-CLSURF"                                                                                                                                                                                                         {Check-For}  ""                                                 {Owner}  "root"           {Routing-Tag}  0
Grüße

ecox
MÜHSAM ERNÄHRT SICH DAS EICHHÖRNCHEN
Dr.Einstein
Beiträge: 3239
Registriert: 12 Jan 2010, 14:10

Re: LTE Volumen verbraucht - Schwenk auf DSLer

Beitrag von Dr.Einstein »

Hi ecox,

deine gesuchte Tabelle ist die /Status/IP-Router/Connection-List. Da kannst du einfach ein "del *" machen und schon bauen sich die Sessions über die neue Leitung auf.

Randbemerkung: Ich bekomme jedes Mal die Krise, wenn jemand über Aktionstabellen die Defaulrouten verändert. Ich hoffe, du hast noch zwei separate Routen für die Internetzugänge.

Gruß Dr.Einstein
Benutzeravatar
ecox
Beiträge: 697
Registriert: 28 Jan 2015, 17:25

Re: LTE Volumen verbraucht - Schwenk auf DSLer

Beitrag von ecox »

Hi einstein,

Ja, natürlich habe ich zwei Routen separat angelegt :) sonst wird das ja nichts :)

Das mit der Connection List habe ich gemacht, Hat nicht funktioniert :/...

Ja die Methode ist bei mir historisch gewachsen da es vor geraumer Zeit immer wieder Probleme gab wenn ich es mittels anderen Methoden probiert habe.

Da du es aber bemängelst, wie würdest du es machen :) über ein config Beispiel wäre ich dankbar :)

Grüßen

Ecox
MÜHSAM ERNÄHRT SICH DAS EICHHÖRNCHEN
Dr.Einstein
Beiträge: 3239
Registriert: 12 Jan 2010, 14:10

Re: LTE Volumen verbraucht - Schwenk auf DSLer

Beitrag von Dr.Einstein »

Hi Ecox,

- Firewallregel für jeglichen abgehenden Verkehr
- Budget einrichten mit Trennung
- Aktionstabelle zum Umschreiben des Routing Tags bei Volumen erreicht
- Aktionstabelle zum Umschreiben des Routing Tags bei Volumen zurückgesetzt

Nie Probleme damit gehabt. Da das zurücksetzen auch immer in der Nacht stattfindet und ich immer mit Zwangstrennungen arbeite, hab ich mit den Sessions nie Probleme gehabt.

Gruß Dr.Einstein
Benutzeravatar
Jirka
Beiträge: 5288
Registriert: 03 Jan 2005, 13:39
Wohnort: Ex-OPAL-Gebiet
Kontaktdaten:

Re: LTE Volumen verbraucht - Schwenk auf DSLer

Beitrag von Jirka »

Hi,

also eine Lock-Time von 2 (s) ist auf alle Fälle ohne realen Bezug, da die Lock-Tabelle nur alle 10 s runtergesetzt wird...

Viele Grüße,
Jirka
Dr.Einstein
Beiträge: 3239
Registriert: 12 Jan 2010, 14:10

Re: LTE Volumen verbraucht - Schwenk auf DSLer

Beitrag von Dr.Einstein »

Jirka hat natürlich auch Recht, ist mir gar nicht aufgefallen.

Wer kommt überhaupt auf die Idee, in dem Zusammenhang Blockzeiten einzurichten? Nehmen wir mal an, die nimmst die 10 Sekunden. Der Lancom Router baut LTE Verbindung auf, verliert diese sofort wieder und baut sofort wieder auf. Dann hast du eigentlich nichts gewonnen. Die Aktion wird nicht wie komischerweise viele vermuten 10-x Sekunden später ausgeführt, sondern beim nächsten Aufbauevent, was Stunden/Tage/Wochen später sein könnte.

Gruß Dr.Einstein
Benutzeravatar
ecox
Beiträge: 697
Registriert: 28 Jan 2015, 17:25

Re: LTE Volumen verbraucht - Schwenk auf DSLer

Beitrag von ecox »

Hi zusammen,

danke für die tipps, habe es angepasst und die blockzeiten rausgenommen und es so geschrieben wie einstein sagte... werde es beim nächsten mal testen.

grüße

ecox
MÜHSAM ERNÄHRT SICH DAS EICHHÖRNCHEN
Benutzeravatar
ecox
Beiträge: 697
Registriert: 28 Jan 2015, 17:25

Re: LTE Volumen verbraucht - Schwenk auf DSLer

Beitrag von ecox »

Moin folks,

@Einstein:
Soll es so aussehen?

Code: Alles auswählen

IPv4-Routing-Table:

IP-Address       IP-Netmask       Rtg-tag  Peer-or-IP        Distance  Masquerade  Active   Comment
255.255.255.255  0.0.0.0          1        INET_WWAN         0         on          Yes      LTE
255.255.255.255  0.0.0.0          0        T-CLSURF          0         on          Yes      VDSL

Firewall-Regel für jeglichen abgehenden Verkehr - default auf "1":

Name           :   DEFAULT_ROUTE
Prot.          :   ANY
Source         :   ANYHOST
Destination    :   ANYHOST
Action         :   ACCEPT
Linked         :   No
Prio           :   0
Firewall-Rule  :   Yes
VPN-Rule       :   No
Stateful       :   Yes
Src-Tag        :   0
Rtg-tag        :   1
Comment        :   Regel für jeglichen Verkehr

Volumen-Budget mit Trennung:

Peer           :   INET_WWAN
Limit-MB       :   30720
Action         :   disconnect

Volumen erreicht:

Active         :   Yes
Host-Name      :   LTE_VOLUME_REACHED
Peer           :   INET_WWAN
Lock-Time      :   0
Condition      :   Budget-Exhausted
Action         :   exec:set Setup/IP-Router/Firewall/Rules/DEFAULT_ROUTE {Rtg-tag} 0
Check-For      :   
Owner          :   root
Routing-Tag    :   0

Volumen zurück gesetzt:

Active         :   Yes
Host-Name      :   LTE_VOLUME_RESET
Peer           :   INET_WWAN
Lock-Time      :   0
Condition      :   Budget-Released
Action         :   exec:set Setup/IP-Router/Firewall/Rules/DEFAULT_ROUTE {Rtg-tag} 1
Check-For      :   
Owner          :   root
Routing-Tag    :   0
Noch eine Anmerkung. Dies setzt hier natürlich voraus das keine komplexes Firewall-Szenario vor Ort aufgebaut ist, was alles durcheinander bringen würde...
Auch über das Limit von 30720mb kann man sich streiten. Die einen sagen, T-Mobile nimmt es nicht so genau mit dem zählen, die anderen behaupten jedoch das Gegenteil. Damit der Kunde nicht die letzten 800mb mit 64kb surft, denke ich macht es Sinn dem Kunden ein wenig abzuzwacken und doch lieber schon bei 29000-29500mb trennt, wie sind da eure Erfahrungen?

Nachtrag: Wie soll der Kunde eigentlich, wenn die Verbindung getrennt wird, auf pass.telekom.de kommen um so nach zubuchen? (Route zur pass.telekom.de) ist natürlich vorhanden in der Routing Table!

Grüße

ecox
MÜHSAM ERNÄHRT SICH DAS EICHHÖRNCHEN
Dr.Einstein
Beiträge: 3239
Registriert: 12 Jan 2010, 14:10

Re: LTE Volumen verbraucht - Schwenk auf DSLer

Beitrag von Dr.Einstein »

Hi ecox,

genau so. Ich würde zusätzlich noch als Quelle das LAN in die Regel eintragen, damit bei ankommenden VPNs nix durcheinander gerät. Ansonsten noch an DNS denken, der geht so immer über den CLSURF.

Wegen der pass.-Klamotte: Bedenke, dass der Router das Upgrade nicht von alleine mitbekommt. Du brauchst also jemanden, der über LanMonitor / WebConfig / CLI das Volumen zurücksetzt / addiert, nachdem auf der Telekomseite Volumen neu gebucht wurde.

Gruß Dr.Einstein
Antworten