Mapping abhängig vom DNS-Name

Forum zu aktuellen Geräten der LANCOM Router/Gateway Serie

Moderator: Lancom-Systems Moderatoren

Antworten
Pauli
Beiträge: 412
Registriert: 06 Mär 2006, 15:49

Mapping abhängig vom DNS-Name

Beitrag von Pauli »

Hallo,

gibt es eine Möglichkeit abhängig vom aufgerufenen Domain-Namen das Mapping vorzunehmen?

Sprich ich möchte wenn die Anfrage über x1.dyndns.org oder auch x1.de auf Port 80 an den Router kommt einen Weiterleitung in die DMZ an 10.0.0.11 durchführen und sollte die Anfrage über x2.dyndns.org kommen an 10.0.0.12 ansprechen!

Ist soetwas mit einem Lancom möglich und hat solch ein Routing bzw. Mapping einen Namen?

Danke und Gruß,
Pauli
backslash
Moderator
Moderator
Beiträge: 7133
Registriert: 08 Nov 2004, 21:26
Wohnort: Aachen

Beitrag von backslash »

Hi Pauli
Ist soetwas mit einem Lancom möglich und hat solch ein Routing bzw. Mapping einen Namen?
nein, soetwas ist nur mit einem HTTP-Proxy möglich...

Wen das LANCOM das TCP-SYN-Paket empfaängt, dann weiss es ja nicht, ob der Absender zur Auflösung der Adesse x1.de oder x2. de angefragt hat. Im HTTP selbst wird die angefragte Domain nochmal übermitteltz, woducrh ein Proxy die Weiterleitung wie gewünscht ducrhführen kann.


Wenn du hingegen mehrere öffentliche IP-Adressen hast, von denen eine x2.de und eine andere x2.de zugeordnet ist, dann kannst du in der Portforwarding-Tabelle die jeweilige Adresse als "WAN-Adresse" eintragen und somit die Forwardings separieren

Gruß
Backslash
Pauli
Beiträge: 412
Registriert: 06 Mär 2006, 15:49

Beitrag von Pauli »

Okay, vielen Dank dann weiß ich bescheid. Also bleibt mir (nur eine dynamische Adresse) in so einem Fall nur verschiedene Ports zu nehmen?

Ich wollte eigentlich irgendwie vermeiden, dass man bei einer Adresse z.B. :1234 anhängen muss.

Danke, Pauli
DirkK
Beiträge: 630
Registriert: 13 Jun 2005, 15:49

Beitrag von DirkK »

Pauli hat geschrieben:Also bleibt mir (nur eine dynamische Adresse) in so einem Fall nur verschiedene Ports zu nehmen?
Du könntest den Hostheader auf dem x1.de auslesen lassen und wenn dort dann x2.de steht auf den anderen Server umleiten. Aber warum betriebst du überhaupt zwei separate Webserver? Du kannst doch beide Sites als zwei Instanzen auf einem Server laufen lassen.

Gruß
Dirk
Antworten