Hallo an Alle!
Ich habe einen Lancom 1721 Annex B Router und möchte gerne von aussen auf mein netzwerk via RDP zugreifen.
Dazu habe ich mir die Lancom Software installiert und folgendes eingerichtet:
Unter dem Punkt IP-Router-Maskierung-Forwarding Tabelle
Anfangsport: 60000 Endport:60000 Ziel: 192.168.0.2 Map Port 3389
habe ich vorangegangenes eingestellt.
Die Firewall habe ich zu Testzwecken deaktiviert.
folgendes Problem: Ich komme von aussen nicht drauf!
Wenn ich gleich den RDP Port als Anfangs- und Endport verwende ohne Mapport komme ich auf den Server, verwende ich das Mapping, dann gehts nicht.
Normalerweise sollte ja der Map Port der Port sein, auf den der Anfangsport und Endport übersetzt wird. BSP Start, Endport 60000, Mapport 3389 also wird Port 60000 auf Port 3389 übersetzt und an das ziel 192.168.0.2 weitergeleitet.
Funktiioniert aber leider nicht und ich weis net warum. Ich ha möchte es aber gerne haben damit nicht jeder auf diesen Server kommt. Wenn ichden Standardport von RDP einfach nur weiterleite, dann finde ich das eine schlechte Lösung.
Ich hoffe es kann mir jemand helfen, vielen Dank schonmal.
Maskierung
Moderator: Lancom-Systems Moderatoren
Hi!
Du musst zumindest am Client den geänderten Port (60000) eintragen.
Hast Du das gemacht?
Kleiner Tipp ... Google
Oder mal schnell einen Link gefischt... http://www.mcseboard.de/windows-forum-l ... 32370.html
Du musst zumindest am Client den geänderten Port (60000) eintragen.
Hast Du das gemacht?
Kleiner Tipp ... Google

Oder mal schnell einen Link gefischt... http://www.mcseboard.de/windows-forum-l ... 32370.html
Gruß
Jens
...online mit 1793VAW
WLAN mit L-1302 / L-1310 / OAP-830
LAN über GS-1224
Jens
...online mit 1793VAW
WLAN mit L-1302 / L-1310 / OAP-830
LAN über GS-1224
danke erstmal für eure antowrten...
(rdp client -> meineIP:60000)
das alles über den client funktionieren sollte ist klar, habe es auch bei anderen laufen. dort läuft es über rdp 60000, ist aber ein anderer router was ja nichts mit dem client zu tun haben kann aber da eventuell die idee von \ funktionieren könnte, werde es mal probieren wobei ich der meinung bin das ich aus lauter verzweiflung schon andere ports probiert habe...
danke erstmal jungs..
edit: habe den port 6060 versucht, hat aber zum gleichen ergebnis geführt, der rdp machtirgendwann den timeout und ich soll mein netzwerkadministrator um hilfe bitten
)
(rdp client -> meineIP:60000)
das alles über den client funktionieren sollte ist klar, habe es auch bei anderen laufen. dort läuft es über rdp 60000, ist aber ein anderer router was ja nichts mit dem client zu tun haben kann aber da eventuell die idee von \ funktionieren könnte, werde es mal probieren wobei ich der meinung bin das ich aus lauter verzweiflung schon andere ports probiert habe...
danke erstmal jungs..
edit: habe den port 6060 versucht, hat aber zum gleichen ergebnis geführt, der rdp machtirgendwann den timeout und ich soll mein netzwerkadministrator um hilfe bitten
