Maximale Geschwindigkeit 821+

Forum zu aktuellen Geräten der LANCOM Router/Gateway Serie

Moderator: Lancom-Systems Moderatoren

Antworten
thorstense
Beiträge: 56
Registriert: 24 Apr 2007, 09:12

Maximale Geschwindigkeit 821+

Beitrag von thorstense »

Hallo zusammen!

Ich will demnächst auf Kabel umsteigen.
Als Router will ich meinen 821+ Annex. B weiter verwenden und das Kabelmodem an den 821+ anschließen.
Ein externes DSL-Modem habe ich schon getestet, funktioniert super.

Jetzt stellt sich mir die Frage, ist die Leistung des Lancom 821+ für eine 100MBit Kabelanbindung ausreichend?

Viele Grüße, Thorsten :-)
Benutzeravatar
alf29
Moderator
Moderator
Beiträge: 6207
Registriert: 07 Nov 2004, 19:33
Wohnort: Aachen
Kontaktdaten:

Beitrag von alf29 »

Moin,

100Mbps wirst Du damit mit Sicherheit nicht schaffen. Unter idealen Bedingungen liegt die
Routing-Performance eines LANCOM mit 266MHz-XScale irgendwo bei 47 Mbps, die c't hatte
neulich 37 gemessen, da waren aber auch noch eine QoS-Sachen in der Firewall aktiv. LANCOMs
mit einem 533MHz-XScale kommen deutlich höher.

Gruß Alfred
“There is no death, there is just a change of our cosmic address."
-- Edgar Froese, 1944 - 2015
thorstense
Beiträge: 56
Registriert: 24 Apr 2007, 09:12

Beitrag von thorstense »

Hallo Alfred!

Danke für deine Antwort!

Welchen Lancom würdest du denn dann empfehlen?

Wlan & integriertes ADSL Modem wird nicht benötigt.
Also vieleicht den 1711 oder 1722, hat der einen 533MHz-XScale?

Viele Grüße, Thorsten :-)
Benutzeravatar
martinw
Moderator
Moderator
Beiträge: 618
Registriert: 06 Apr 2008, 17:31
Wohnort: Aachen

Beitrag von martinw »

Da empfiehlt sich ein Blick in Alfs Liste "Hardware-Ausstattung", siehe http://lancom-forum.de/topic,115,-LANCO ... ttung.html, wobei mir da noch ein-zwei Kleinigkeiten in der Liste fehlen bzw auffallen, z.B. 1811 HW-Release "B" mit 533MHz-CPU (ein Kunde wies mich die Tage darauf hin).


bis dann,

Martin
thorstense
Beiträge: 56
Registriert: 24 Apr 2007, 09:12

Beitrag von thorstense »

Hallo zusammen!

Wie hoch ist denn nun genau der Maximale Durchsatz mit einer 533er CPU?
Ist das für ein 100MBit Kabel DSL ausreichend?

Ich will ganz einfach nicht wieder in einer Sackgasse mit dem Lancom enden.
Das hatte ich schon einmal mit den dem DSL/10 under ner 6000er bei Arcor.
Und nun schon wieder mit dem 821+ ...

Ich bin nur ein Heimanwender und das wird langsam teuer...

Viele Grüße, Thorsten :-)
Benutzeravatar
alf29
Moderator
Moderator
Beiträge: 6207
Registriert: 07 Nov 2004, 19:33
Wohnort: Aachen
Kontaktdaten:

Beitrag von alf29 »

Moin,
Wie hoch ist denn nun genau der Maximale Durchsatz mit einer 533er CPU?
Ist das für ein 100MBit Kabel DSL ausreichend?
Ich meine, das lag irgendwo im Bereich 70..90 Mbit/s. 'Echte' 100 MBit netto wirst
Du über ein Gerät mit Fast-Ethernet-Anschlüssen ohnehin nicht erreichen. Hat
das Kabelmodem überhaupt einen GBit-Ethernet-Anschluß?
Ich will ganz einfach nicht wieder in einer Sackgasse mit dem Lancom enden.
Das hatte ich schon einmal mit den dem DSL/10 under ner 6000er bei Arcor.
Und nun schon wieder mit dem 821+ ...
Geräte werden eben für die momentan typisch benutzten Geschwindigkeiten
gebaut, und die enden im Moment spätestens bei 50 MBit für einen VDSL-Anschluß...
wesentlich mehr Hardware in die Geräte zu stecken, macht sie nur für den Rest
der Kunden unnötig teuer, und falls aus Deinem zukünftigen Anschluß wirklich
netto 100 MBit herauspurzeln (was ich bei Kabel ehrlich gesagt noch bezweifle),
wäre das zusätzliche Gigbabit-Ethernet alleine ein Problem.
Ich bin nur ein Heimanwender und das wird langsam teuer...
Ich glaube nicht, daß man im Moment irgendwo in der 'Billigklasse' Router-Equipment
findet, deren Hersteller solche Durchsätze garantieren.

Gruß Alfred
mistry7
Beiträge: 231
Registriert: 14 Apr 2006, 19:12

Beitrag von mistry7 »

Hi Alf,

schau mal hier:

http://www.onlinekosten.de/news/artikel/30808

grüße

mistry7
1x1823, 3x1811, 1x1821, 3x 1521, 2x 1511, 8x L-54dual, 3x L-54ag, 4x L-54g => 70 User mit DSLper WLAN
Benutzeravatar
REPTILE
Beiträge: 687
Registriert: 30 Jan 2005, 17:31

Beitrag von REPTILE »

du weist aber schon das das kabel wie wlan ein shared medium ist, d.h. alle die am selben kabelstrang hängen teilen sich die bandbreite..... was am ende beim kunden raus kommt ist was anderes als was die presse propaganda erzählt....
Benutzeravatar
alf29
Moderator
Moderator
Beiträge: 6207
Registriert: 07 Nov 2004, 19:33
Wohnort: Aachen
Kontaktdaten:

Beitrag von alf29 »

Moin,

...und der Server, gegen den sie getestet haben, dürfte
auch irgendetwas handverlesenes im lokalen Providernetz
gewesen sein. Ich habe privat ein 'ganz ordinäres'
DSL6000 und bisher allen Angeboten widerstanden,
das auf 2+ upzudaten - einfach weil die meisten Server,
von denen ich mir so Sachen runterlade, schon Probleme
haben, Downloadraten jeseits besagter 6MBit
bereitzustellen...wenn jemand die ganze Zeit den Esel
mit hunderten Verbindungen laufen läßt, mag das
anders aussehen...

Gruß Alfred
“There is no death, there is just a change of our cosmic address."
-- Edgar Froese, 1944 - 2015
Antworten