Mehrere DSL Accounts ... 1611+ ...
Moderator: Lancom-Systems Moderatoren
Mehrere DSL Accounts ... 1611+ ...
Hallo zusammen,
ich habe bisher mehrere Router (naja, 3 Stück) an einem DSL Modem eingesetzt. Sinn und Zweck war/ist über verschiedene Provider ins Internet gehen zu können und eine Trennung von Firmen-, Privat- und Werkstattnetzwerk zu erreichen.
Nun habe ich seit einigen Monaten einen DSL 1611+ Router, der ja bekanntlich 4 LAN Ports hat, die sich meines Wissens im Private Modus auch einzeln ansteuern lassen.
Ich möchte jetzt beispielsweise 3 DSL Kennungen eintragen und die jeweils auf einen LAN Port (getrennt, klar) zuweisen.
Gibt es irgendein Whitepaper in dem dieses Szenario beschrieben ist? Wie geht soetwas? Wie geht das mit den Routen? Ich habe ja nicht 3 Defaultrouten ins Internet ..
Ich freue mich auf hoffentlich zahlreiche Info's ...
MfG Michael Poremski
ich habe bisher mehrere Router (naja, 3 Stück) an einem DSL Modem eingesetzt. Sinn und Zweck war/ist über verschiedene Provider ins Internet gehen zu können und eine Trennung von Firmen-, Privat- und Werkstattnetzwerk zu erreichen.
Nun habe ich seit einigen Monaten einen DSL 1611+ Router, der ja bekanntlich 4 LAN Ports hat, die sich meines Wissens im Private Modus auch einzeln ansteuern lassen.
Ich möchte jetzt beispielsweise 3 DSL Kennungen eintragen und die jeweils auf einen LAN Port (getrennt, klar) zuweisen.
Gibt es irgendein Whitepaper in dem dieses Szenario beschrieben ist? Wie geht soetwas? Wie geht das mit den Routen? Ich habe ja nicht 3 Defaultrouten ins Internet ..
Ich freue mich auf hoffentlich zahlreiche Info's ...
MfG Michael Poremski
ittk hat geschrieben:hallo,
im einfachsten fall privte mode der lan ports setzen, lan port als weitere wan port dsl2-4 setzen und die default route 255.255.255.255 0.0.0.0 dsl-1 mit tag0 dsl-2 mit tag1 usw belegen. weiterhin kannst du natürlich ein policy-based routing betrieben, das nutzt auch die tags.
Hallo ittk,
hm, und wie geht das Praktisch von Statten?
Ich "möchte" eigentlich nur ein DSL Interface zum Modem nutzen und 4 LAN Ports im private Mode. Hast Du ein Beispiel? Geht das überhaupt?
Dankeschön!
MfG Michael
Ja, klar, mit physikalischen Modems mache ich das ja bereits ...ittk hat geschrieben:nein das beispiel war auf bios zu vier externe dsl-modems bezogen. ich glaube das es nicht was du machen willst? ich weiß auch nicht ob das geht, da du ja mehere vpi über eine physikalische dslam verbindung nutzen willst. zumindest funktioniert das mit vier physikalischen modems 1a.

Das geht prima ...
DSL-Modem ----> HUB ----> LANCOM
-----> Router 1..3
Viele Grüße
Michael
- langewiesche
- Beiträge: 1255
- Registriert: 27 Apr 2005, 11:28
- Wohnort: Gevelsberg / Sprockhoevel im Ruhrgebiet
- Kontaktdaten:
ich glaube er meint ->
DSL MODEM -> LANCOM -> LAN1 Privat
-> LAN2 Firma
-> LAN3 Werkstatt
Einfach alle lan Ports in isolierten bzw Private mode schalten ... und du hast 3 netzbereiche die sich nicht sehen koennen.
Leider kann der LC zur Zeit nur 2 IP LAN netzte DMZ / LAN
So das sich 2 Ports einen IP bereich teilen muessen.
Der Rest laesst sich ja mit ein paar policy-based routing eintraegen zaubern wenn er mehr als eine verbindung zum isp aufbauen will, und es trennen moechte
DSL MODEM -> LANCOM -> LAN1 Privat
-> LAN2 Firma
-> LAN3 Werkstatt
Einfach alle lan Ports in isolierten bzw Private mode schalten ... und du hast 3 netzbereiche die sich nicht sehen koennen.
Leider kann der LC zur Zeit nur 2 IP LAN netzte DMZ / LAN
So das sich 2 Ports einen IP bereich teilen muessen.
Der Rest laesst sich ja mit ein paar policy-based routing eintraegen zaubern wenn er mehr als eine verbindung zum isp aufbauen will, und es trennen moechte
Es gruesst Lars
--
Zwischen einen NAT-Router hinter einen Nat-Router und vor einen NAT-Router passt immer noch ein NAT-Router
--
Zwischen einen NAT-Router hinter einen Nat-Router und vor einen NAT-Router passt immer noch ein NAT-Router
- langewiesche
- Beiträge: 1255
- Registriert: 27 Apr 2005, 11:28
- Wohnort: Gevelsberg / Sprockhoevel im Ruhrgebiet
- Kontaktdaten:
das rede ich schon seit monaten wenn nicht jahren ...
ich brauche das sooo oft .... aber man kann ja einfach lan interface zu wan machen ipoe drauf packen und schwups hat man ein lan/wan mit eigenen ip kreis ... nat sollte aber dann aus sein fuer den routing eintrag ... problem der lancom sieht es dann als WAN somit gelten auch die regeln so ... fuer das netz (zb. config)
ich brauche das sooo oft .... aber man kann ja einfach lan interface zu wan machen ipoe drauf packen und schwups hat man ein lan/wan mit eigenen ip kreis ... nat sollte aber dann aus sein fuer den routing eintrag ... problem der lancom sieht es dann als WAN somit gelten auch die regeln so ... fuer das netz (zb. config)
Es gruesst Lars
--
Zwischen einen NAT-Router hinter einen Nat-Router und vor einen NAT-Router passt immer noch ein NAT-Router
--
Zwischen einen NAT-Router hinter einen Nat-Router und vor einen NAT-Router passt immer noch ein NAT-Router