eine Suche zum Thema vlan in diesem Forum hat mir nicht weitergeholfen bzw. ich vermute mein Problem etwas anders gelagert daher dieser Versuch:
Ich möchte/muss acht Subnetze über einen vlan-fähigen Switch nach 802.1Q an einen 1821 führen. An diesem Switch laufen bereits mehrere Server unter Windows und Linux mit jeweils acht virtuellen NIC und alle Dienste funktionieren einwandfrei. So nimmt beispielsweise ein Linux-Server via squid aus allen acht Subnetzen entgegen und holt über den 1821 Webseiten - so weit alles o.k.
Nun möchte ich darüberhinaus von den Clients aus den Subnetzen auch direkt an den 1821 bzw. über den 1821 nach draußen. Dazu habe ich unter "Loopback Adressen" jeweils eine IP des entsprechenden Subnetzes eingetragen, das VLAN Modul aktiviert, in der "VLAN-Tabelle" die vlan IDs eingetragen und dem LAN-1 zugeordnet lediglich bei der Port-Tabelle war ich mir nicht sicher: dort habe ich aber inzwischen alle mir logischen Kobinationen ausprobiert und wende mich daher an das (hoffentlich) interessierte Forum

Ist doch eigentlich nichts besonderes ein paar "geswitchte" Netze zusammenzuführen, oder?
Gruß aus Bremen, Sascha