mehrstufiges Backup

Forum zu aktuellen Geräten der LANCOM Router/Gateway Serie

Moderator: Lancom-Systems Moderatoren

Antworten
Speedy
Beiträge: 22
Registriert: 22 Aug 2006, 16:58

mehrstufiges Backup

Beitrag von Speedy »

Hallo zusammen,

kann mir jemand einen Tipp geben, wie ich auf einem Lancom821plus ein "mehrstufiges" Backup einrichte? Hintergrund ist der:
Ich habe 2 DSL-Accounts und 1 ISDN-Account. DSL#1 soll standardmäßig die Verbindung aufbauen; wenn nun diese Verbindung nicht funktioniert, soll auf DSL#2 umgeschaltet werden und wenn diese wiederum auch nicht funktioniert soll die ISDN-Einwahl erfolgen.
Ich habe es nun soweit konfiguriert, dass DSL#2 Backup für DSL#1 ist. Im Fehlerfall von DSL#2 springt der Lancom aber nicht auf ISDN um :(

Wie kann ich ihn dazu bringen, dass ISDN sozusagen das Backup für die Backupleitung ist?

Danke schonmal und schönes Wochenende
Speedy
ittk
Beiträge: 1244
Registriert: 27 Apr 2006, 09:56

Beitrag von ittk »

Hi,

wie hast du dein Backup derzeit konfiguriert?

So:

Gegenstelle DSL-1 -> >Backupliste: DSL-2
Gegenstelle DSL-2 -> Backupliste: ISDN

oder so:

Gegenstelle DSL1 -> Backupliste DSL-2;ISDN
(immer mit der ersten Gegenstelle anfangen)
12x 1621 Anx. B-21x 1711 VPN-3x 1722 Anx. B-7x 1723 VoIP-1x 1811 DSL, 1x 7011 VPN-1 x 7111 VPN-1x 8011 VPN-10er Pack Adv. VPN Client (2x V1.3-3x 2.0)-Hotspot Option-Adv. VoIP Client/P250 Handset-Adv.VoIP Option-4x VPN-Option-2x L-54 dual-2x L54ag-2x O-18a
Speedy
Beiträge: 22
Registriert: 22 Aug 2006, 16:58

Beitrag von Speedy »

Hi ittk,

Ich habe 2 Einträge in der Backuptabelle:
Gegenstelle DSL1 -> Backupliste DSL2
Gegenstelle DSL2 -> Backupliste ISDN
ittk
Beiträge: 1244
Registriert: 27 Apr 2006, 09:56

Beitrag von ittk »

Hi Speedy,

dann versuche es mal so wie in Variante zwei von mir beschrieben.

Achte nur darauf, dass zwichen den Backupgegenstellennamen ein Semikolon zu setzen ist.
Zuletzt geändert von ittk am 18 Jan 2008, 17:26, insgesamt 1-mal geändert.
12x 1621 Anx. B-21x 1711 VPN-3x 1722 Anx. B-7x 1723 VoIP-1x 1811 DSL, 1x 7011 VPN-1 x 7111 VPN-1x 8011 VPN-10er Pack Adv. VPN Client (2x V1.3-3x 2.0)-Hotspot Option-Adv. VoIP Client/P250 Handset-Adv.VoIP Option-4x VPN-Option-2x L-54 dual-2x L54ag-2x O-18a
backslash
Moderator
Moderator
Beiträge: 7132
Registriert: 08 Nov 2004, 21:26
Wohnort: Aachen

Beitrag von backslash »

Hi Speedy
Ich habe 2 Einträge in der Backuptabelle:
Gegenstelle DSL1 -> Backupliste DSL2
Gegenstelle DSL2 -> Backupliste ISDN
Das ist falsch, weil DSL2 keine "vollwertige" Gegenstelle ist. Du mußt es so konfigurieren, wie ittk es im zweiten Beispiel angegeben wht, also
Gegenstelle DSL1 -> Backupliste DSL-2;ISDN
Gruß
Backslash
Speedy
Beiträge: 22
Registriert: 22 Aug 2006, 16:58

Beitrag von Speedy »

Super, so funktionierts, vielen Dank :D

Nur warum ist DSL#2 keine vollwertige Gegenstelle? Weils "nur" Backup für DSL#1 ist?
ittk
Beiträge: 1244
Registriert: 27 Apr 2006, 09:56

Beitrag von ittk »

Hi,

korrekt, das passiert, sobald du eine urspruenglich "normale" Gegenstelle als Backup fuer eine Gegenstelle einsetzt. Durch diese Zuordung fungiert die Gegenstelle nur noch als Backupgegenstelle. Dadurch darf sie selber keine Backupgegenstellen mehr haben. (So hattest du es von deinem Verstaendnis zuerst eingerichtet). Das bedeutet, dass bei Backupgegenstellen keine Kaskadierung von Backupgegenstellen moeglich ist. Entfernst du die entsprechende Gegenstelle aus dem Backup-Modul so wird sie wieder zu einer "vollwertigen".
12x 1621 Anx. B-21x 1711 VPN-3x 1722 Anx. B-7x 1723 VoIP-1x 1811 DSL, 1x 7011 VPN-1 x 7111 VPN-1x 8011 VPN-10er Pack Adv. VPN Client (2x V1.3-3x 2.0)-Hotspot Option-Adv. VoIP Client/P250 Handset-Adv.VoIP Option-4x VPN-Option-2x L-54 dual-2x L54ag-2x O-18a
Speedy
Beiträge: 22
Registriert: 22 Aug 2006, 16:58

Beitrag von Speedy »

ah ok, jetzt ist alles klar
danke nochmal :wink:
Antworten