Hallo LANCOMer,
heute Nacht ist eine meiner wichtigsten 5-GHz-WLAN-Strecken ohne Vorwarnung ausgestiegen. Der 1811 mit 7.60.0150RC2 mit 3 x P2P war an keiner seiner Schnittstellen mehr erreichbar. Nach dem Neustart (Stromunterbrechung) des Gerätes bekam ich dann per Mail diese Meldung:
[WLAN-1] WLAN card 00:0b:6b:37:xx:xx (Wistron 37:xx:xx) [] hung (Rx End Of List), resetting
WLAN-Modul ist ein AR5213/AR5112.
Was bedeutet diese Meldung? Ich habe noch nie vergleichbare Meldungen erhalten.
Stefan
Meldung: WLAN card hung (Rx End Of List)
Moderator: Lancom-Systems Moderatoren
- stefanbunzel
- Beiträge: 1405
- Registriert: 03 Feb 2006, 13:30
- Wohnort: endlich VDSL-250
Meldung: WLAN card hung (Rx End Of List)
GS-2326, 1783VAW, R883VAW, 1781A, 831A, 1781EF+, L-452agn, L-32x, L-54(ag/dual), 1711(+), 1511, 821(+), 3850, 3050, IL-11/2, VP-100 ..., Optionen: CF, PS, WLC
LCS WLAN
LCS WLAN
Moin,
das bedeutet letzten Endes, daß Dich jemand ganz fürchterlich mit Paketen zumüllt - sie kommen schneller
auf dem Medium herein, als die CPU sie weiterverarbeiten kann. Mit kleinen Paketen geht so etwas
leider durchaus...eine andere Variante ist noch eine HF-Störung, die vom MAC als ganz viele kaputte
Pakete interpretiert wird. Welche der beiden Möglichkeiten, sollten Dir die Fehler- bzw. Paketzähler
sagen. Die Nichterreichbarkeit kann man nach einem Neustart nicht mehr untersuchen, in so einem
Zustan kann man nur noch versuchen, per Outband draufzukommen.
Gruß Alfred
das bedeutet letzten Endes, daß Dich jemand ganz fürchterlich mit Paketen zumüllt - sie kommen schneller
auf dem Medium herein, als die CPU sie weiterverarbeiten kann. Mit kleinen Paketen geht so etwas
leider durchaus...eine andere Variante ist noch eine HF-Störung, die vom MAC als ganz viele kaputte
Pakete interpretiert wird. Welche der beiden Möglichkeiten, sollten Dir die Fehler- bzw. Paketzähler
sagen. Die Nichterreichbarkeit kann man nach einem Neustart nicht mehr untersuchen, in so einem
Zustan kann man nur noch versuchen, per Outband draufzukommen.
Gruß Alfred
- stefanbunzel
- Beiträge: 1405
- Registriert: 03 Feb 2006, 13:30
- Wohnort: endlich VDSL-250
Hallo Alfred,
vielen Dank für die schnelle Antwort.
Wie ich eben sehe, hat wohl der Geräteausfall nicht unbedingt etwas mit der Meldung zu tun, da die Fehlermeldung lt. Log-Tabelle genau 7 Sekunden nach Neustart des Gerätes bzw. Start der "WLAN BSS ID ..." und Verbindugn der 3 P2P-Strecken ausgelöst - also nicht vor dem Geräteausfall abgeschickt wurde.
Zu den WLAN-Fehlern: Der 1811 meldet nach 3,25 Std. Betriebszeit 235.600 Rx- und Rx-CRC-Fehler, 9 Tx-Fehler, 400 Dupes-Verworfen, 80.000 Wiederholungen und 54.000 Mehrfach-Wiederholungen bei insgesamt rd. 1.700.000 Rx-Paketen - falls das irgend etwas hilft bzw. aussagt?
Die jeweiligen P2P-Partner haben vergleichbare anteilige Werte.
Was letztendlich Ursache für den Totalausfall des 1811 war, werde ich wohl jetzt nicht mehr in Erfahrung bringen können. Die Syslogs brachten leider auch keine Informationen.
Stefan
vielen Dank für die schnelle Antwort.
Wie ich eben sehe, hat wohl der Geräteausfall nicht unbedingt etwas mit der Meldung zu tun, da die Fehlermeldung lt. Log-Tabelle genau 7 Sekunden nach Neustart des Gerätes bzw. Start der "WLAN BSS ID ..." und Verbindugn der 3 P2P-Strecken ausgelöst - also nicht vor dem Geräteausfall abgeschickt wurde.
Zu den WLAN-Fehlern: Der 1811 meldet nach 3,25 Std. Betriebszeit 235.600 Rx- und Rx-CRC-Fehler, 9 Tx-Fehler, 400 Dupes-Verworfen, 80.000 Wiederholungen und 54.000 Mehrfach-Wiederholungen bei insgesamt rd. 1.700.000 Rx-Paketen - falls das irgend etwas hilft bzw. aussagt?
Die jeweiligen P2P-Partner haben vergleichbare anteilige Werte.
Was letztendlich Ursache für den Totalausfall des 1811 war, werde ich wohl jetzt nicht mehr in Erfahrung bringen können. Die Syslogs brachten leider auch keine Informationen.
Stefan
GS-2326, 1783VAW, R883VAW, 1781A, 831A, 1781EF+, L-452agn, L-32x, L-54(ag/dual), 1711(+), 1511, 821(+), 3850, 3050, IL-11/2, VP-100 ..., Optionen: CF, PS, WLC
LCS WLAN
LCS WLAN
Moin,
Gruß Alfred
Ist denn seitdem wieder so ein Rx-Überlauf aufgetreten?Zu den WLAN-Fehlern: Der 1811 meldet nach 3,25 Std. Betriebszeit 235.600 Rx- und Rx-CRC-Fehler, 9 Tx-Fehler, 400 Dupes-Verworfen, 80.000 Wiederholungen und 54.000 Mehrfach-Wiederholungen bei insgesamt rd. 1.700.000 Rx-Paketen - falls das irgend etwas hilft bzw. aussagt?
Gruß Alfred
“There is no death, there is just a change of our cosmic address."
-- Edgar Froese, 1944 - 2015
-- Edgar Froese, 1944 - 2015
- stefanbunzel
- Beiträge: 1405
- Registriert: 03 Feb 2006, 13:30
- Wohnort: endlich VDSL-250
Hallo Alfred,
nein, seitdem gab es keine Fehler mehr. Auch in den letzten 1,5 Jahren hat das Gerät ohne Probleme funktioniert. Vielleicht hatte er nach dem Einschalten sich nur "verzählt"?
Ich werde es weiter beobachten und mich bei Wiederholung melden.
Danke
Stefan
nein, seitdem gab es keine Fehler mehr. Auch in den letzten 1,5 Jahren hat das Gerät ohne Probleme funktioniert. Vielleicht hatte er nach dem Einschalten sich nur "verzählt"?
Ich werde es weiter beobachten und mich bei Wiederholung melden.
Danke
Stefan
GS-2326, 1783VAW, R883VAW, 1781A, 831A, 1781EF+, L-452agn, L-32x, L-54(ag/dual), 1711(+), 1511, 821(+), 3850, 3050, IL-11/2, VP-100 ..., Optionen: CF, PS, WLC
LCS WLAN
LCS WLAN
Moin,
Theoretisch kann
es auch irgendein Paketsturm auf dem Ethernet gewesen sein, so daß die CPU nicht mehr dazu
gekommen ist, die auf dem WLAN auflaufenden Pakete abzuarbeiten. Ich sollte bei Gelegenheit mal
schauen, ob man den Fehler nicht ohne Neustart des Funkmoduls abgefangen bekommt. Bei
einem Überlauf des chipinternen FIFOs geht es nicht ohne Reset bei den abg-Chips, aber bei
einem vollgelaufenen Rx-Ring sollte das auch anders gehen...
Gruß Alfred
Naja, beim Hochzählen um eins kann man ja nicht so viel verkehrt machenVielleicht hatte er nach dem Einschalten sich nur "verzählt"?

es auch irgendein Paketsturm auf dem Ethernet gewesen sein, so daß die CPU nicht mehr dazu
gekommen ist, die auf dem WLAN auflaufenden Pakete abzuarbeiten. Ich sollte bei Gelegenheit mal
schauen, ob man den Fehler nicht ohne Neustart des Funkmoduls abgefangen bekommt. Bei
einem Überlauf des chipinternen FIFOs geht es nicht ohne Reset bei den abg-Chips, aber bei
einem vollgelaufenen Rx-Ring sollte das auch anders gehen...
Gruß Alfred