Meldungen in Log-Datei

Forum zu aktuellen Geräten der LANCOM Router/Gateway Serie

Moderator: Lancom-Systems Moderatoren

Antworten
manfred
Beiträge: 98
Registriert: 17 Sep 2005, 19:33

Meldungen in Log-Datei

Beitrag von manfred »

Bei einem unserer Lancom1811 haben wir folgende Meldungen in der Log-Datei.

Was bedeuten denn diese?

WLAN-1 Basic rate adaption () 000000000000 adapted from 2M to 6M


WLAN-1 WLAN card 00:0b:6b:37:94:e4 [] hung (), resetting 000b6b3794e4 Rx FIFO overrun


Ich darf noch erwähnen, dass mit diesem 1811 zusammen mit einem 54AG eine 7000 m RF-Strecke betrieben wird. Diese Strecke hat die Eigenart, dass sie jeweils im Frühjahr und im Herbst für ein paar Tage in den Abendstunden immer wieder abbricht. Sonst haben wir dort immer eine sehr stabile Verbindung. Das Problem besteht nun schon seit drei Jahren, so auch nun seit 2 Tagen wieder. Ich habe das Problem hier auch schon früher geschildert aber bisher noch keine Lösung gefunden.

Bis jetzt lief die Strecke nach ein paar Tagen dann wieder stabil. Die Geräte wurden natürlich auch schon getauscht.

Hat jemand eine Idee?

Danke und Grüsse
Manfred
Benutzeravatar
alf29
Moderator
Moderator
Beiträge: 6208
Registriert: 07 Nov 2004, 19:33
Wohnort: Aachen
Kontaktdaten:

Beitrag von alf29 »

Moin,
WLAN-1 Basic rate adaption () 000000000000 adapted from 2M to 6M
Genau das was diese Meldung sagt: die Basic Rate ist die Rate, mit der ein AP Broadcasts und
Multicasts an eventuell eingebuchte Clients in die Funkzelle abstrahlt. Konfig-Default sind 2 MBit
(tut bei den defaultmäßig eingeschalteten 2.4 GHz auch noch mit Uralt-Clients), aber bei 5 GHz
gibt es eben keine 11b-Datenraten (1/2/5,5/11 MBit mehr) - deshalb wählt das Gerät die
nächstliegende Rate, und das sind bei 11a eben 6 MBit. Du kannst die Basic Rate auf 6 MBit
hochstellen, dann kommt diese Meldung nicht mehr, aber das Ergebnis im Betrieb ist das
gleiche ;-)
WLAN-1 WLAN card 00:0b:6b:37:94:e4 [] hung (), resetting 000b6b3794e4 Rx FIFO overrun
Das heißt, das für einen kurzen Moment mehr Pakete empfangen wurden, als der WLAN-Baustein
in den Hauptspeicher schreiben kommte. Bei 'normalem' WLAN-Betrieb ist so etwas sehr
unwahrscheinlich, nur interpretiert der Baustein bisweilen auch 'Müll' als eine Art (natürlich
kaputter) Datenpakete und will sie an den Host-Prozessor weitergeben - dann können solche
Sachen passieren. Tun kann man dagegen wenig, und wenn es nicht gehäuft auftritt, ist es
eigentlich auch nicht kritisch, denn so ein Reset und Wiederaufsetzen geht in Sekundenbruchteilen.

Gruß Alfred
“There is no death, there is just a change of our cosmic address."
-- Edgar Froese, 1944 - 2015
Antworten