Merkwürdiges Verhalten bei Cron-Reboot von 1521
Moderator: Lancom-Systems Moderatoren
Merkwürdiges Verhalten bei Cron-Reboot von 1521
Hallo Miteinander,
ich möchte dass mein LC-1521 nachts um 03:30Uhr neu bootet. Ich habe mir daher aus dem Forum einen Cron-Job herausgesucht und eingetragen. Das sieht bei mir dann wie folgt aus:
-> Echtzeit
-> Minuten: 30
-> Stunden: 3
-> Wochentage, Monatstag und Monat leer lassen
-> als Aktion: do /o/m/boot
Die Zeit erhalte ich über NTP-Synchronisation. Das funktioniert, sodass der Router die korrekte Zeit hat.
Allerdings bootet das Gerät nun stündlich. Was läuft hier falsch ??
Interessant ist, dass das Gerät weiter bootet auch wenn ich den Cron-Job deaktiviere oder lösche. Erst wenn ich den Netz-Stecker ziehe läuft hinterher alles wieder normal.
Gruß,
Michael
ich möchte dass mein LC-1521 nachts um 03:30Uhr neu bootet. Ich habe mir daher aus dem Forum einen Cron-Job herausgesucht und eingetragen. Das sieht bei mir dann wie folgt aus:
-> Echtzeit
-> Minuten: 30
-> Stunden: 3
-> Wochentage, Monatstag und Monat leer lassen
-> als Aktion: do /o/m/boot
Die Zeit erhalte ich über NTP-Synchronisation. Das funktioniert, sodass der Router die korrekte Zeit hat.
Allerdings bootet das Gerät nun stündlich. Was läuft hier falsch ??
Interessant ist, dass das Gerät weiter bootet auch wenn ich den Cron-Job deaktiviere oder lösche. Erst wenn ich den Netz-Stecker ziehe läuft hinterher alles wieder normal.
Gruß,
Michael
Hi,
Ciao
LoUiS
P.S.: Aus Interesse: Was bewegt Dich dazu das LANCOM nachts zu booten?
na das spricht aber ganz stark dafuer, das es nicht der CRON war, der Dein Geraet bootet, sondern etwas Anderes. Provoziere dieses Verhalten noch mal und mach nach einem "ungewollten" Reboot mal ein "show bootlog" auf der Konsole.Allerdings bootet das Gerät nun stündlich. Was läuft hier falsch ??
Interessant ist, dass das Gerät weiter bootet auch wenn ich den Cron-Job deaktiviere oder lösche. Erst wenn ich den Netz-Stecker ziehe läuft hinterher alles wieder normal.
Ciao
LoUiS
P.S.: Aus Interesse: Was bewegt Dich dazu das LANCOM nachts zu booten?
Dr.House hat geschrieben:Dr. House: Du bist geheilt. Steh auf und wandle.
Patient: Sind Sie geisteskrank?
Dr. House: In der Bibel sagen die Leute schlicht "Ja, Herr" und verfallen dann ins Lobpreisen.
Hi,
der bootlog sieht wie folgt aus:
****
1/1/1900 0:00:01 System boot after power on
DEVICE: LANCOM 1521 Wireless ADSL (Ann.B)
HW-RELEASE: C
VERSION: 6.06.0012 / 27.03.2006 / 5.93/e74.02.08
Was ich nicht verstehe warum im Log "System boot after power on" steht ??
Ich glaube allerdings schon, dass der Cron zumindest damit zu tun hat.
Denn wenn ich wie gesagt den Netzstecker gezogen und den Cron-Job gelöscht habe läuft alles wieder normal. Auch mehrere Tage ohne Neustart etc. sodass ich ein Hardware-Problem eigentlich ausschliesse.
Ich möchte neu booten, da mein Provider nach ca. 24h eine Zwangstrennung durchführt. Beim letzten mal hat es mich mitten in einer Bank Transaktion erwischt mit ziemlich üblen Folgen.
Gruß,
Michael
der bootlog sieht wie folgt aus:
****
1/1/1900 0:00:01 System boot after power on
DEVICE: LANCOM 1521 Wireless ADSL (Ann.B)
HW-RELEASE: C
VERSION: 6.06.0012 / 27.03.2006 / 5.93/e74.02.08
Was ich nicht verstehe warum im Log "System boot after power on" steht ??
Ich glaube allerdings schon, dass der Cron zumindest damit zu tun hat.
Denn wenn ich wie gesagt den Netzstecker gezogen und den Cron-Job gelöscht habe läuft alles wieder normal. Auch mehrere Tage ohne Neustart etc. sodass ich ein Hardware-Problem eigentlich ausschliesse.
Ich möchte neu booten, da mein Provider nach ca. 24h eine Zwangstrennung durchführt. Beim letzten mal hat es mich mitten in einer Bank Transaktion erwischt mit ziemlich üblen Folgen.
Gruß,
Michael
Hallo Michael,Ich möchte neu booten, da mein Provider nach ca. 24h eine Zwangstrennung durchführt. l
dafür reicht doch ein Disconnect:
do o/man/dis
Reboot überflüssig und dauert dementsprechend auch länger.
Haltezeit auf 9999 stellen und du hast nach 2-3 Sekunden wieder einen Connect.
Gruß
Jens
...online mit 1793VAW
WLAN mit L-1302 / L-1310 / OAP-830
LAN über GS-1224
Jens
...online mit 1793VAW
WLAN mit L-1302 / L-1310 / OAP-830
LAN über GS-1224
Hi,

Jens hat aber recht, Du solltest nur die Verbindung trennen und neu aufbauen lassen, das reicht.
Ciao
LoUiS
dort steht vermutlich " ... after power on" weil ein os_panic aufgetreten ist, der einen kompletten Kaltstart provoziert hat. Koennte evt. was mit dem CRON zu tun haben, muss aber nicht! Solche Fehler sind recht schwierig zu finden, wenn man die nicht nachstellen kann. Ich werd mal schauen ob ich das hier reproduziert bekomme.Was ich nicht verstehe warum im Log "System boot after power on" steht ??
Ich glaube allerdings schon, dass der Cron zumindest damit zu tun hat.

Jens hat aber recht, Du solltest nur die Verbindung trennen und neu aufbauen lassen, das reicht.

Ciao
LoUiS
Dr.House hat geschrieben:Dr. House: Du bist geheilt. Steh auf und wandle.
Patient: Sind Sie geisteskrank?
Dr. House: In der Bibel sagen die Leute schlicht "Ja, Herr" und verfallen dann ins Lobpreisen.
Hallo an alle,
so, nun will ich auch noch mal meinen Senf dazugeben:
> -> als Aktion: do /o/m/boot
Wo hast Du denn das gelesen?! Also der Befehl ist falsch und kann gar keinen Boot-Vorgang auslösen ... (zumindest bei der Firmware)
Hier auch noch mal eine Anleitung zur Zwangstrennung: http://www2.lancom.de/kb.nsf/a5ddf48173 ... ung,German
Viele Grüße,
Jirka
so, nun will ich auch noch mal meinen Senf dazugeben:
> -> als Aktion: do /o/m/boot
Wo hast Du denn das gelesen?! Also der Befehl ist falsch und kann gar keinen Boot-Vorgang auslösen ... (zumindest bei der Firmware)
Hier auch noch mal eine Anleitung zur Zwangstrennung: http://www2.lancom.de/kb.nsf/a5ddf48173 ... ung,German
Viele Grüße,
Jirka
Wo hast Du denn das gelesen?! Also der Befehl ist falsch und kann gar keinen Boot-Vorgang auslösen ... (zumindest bei der Firmware)
Der Befehl stammt aus dem folgenden Thread:
http://www.lancom-forum.de/htopic,2084,boot.html
Ja und, wenn ich den Befehl per Telnet absetze, dann bootet das Gerät. Also scheint der Befehl zumindest "noch" zu funktionieren.
Der Link zur Zwangstrennung ist allerdings sehr hilfreich. Danke !!
Gruß,
Michael
Hi,
Also bei Dir auch danach mal ein "show bootlog" eingeben und schauen was da steht. Wurde der Befehl erfolgreich ausgefuehrt, so steht im Log "5/8/2006 11:27:38 System boot after manual boot request", wenns ein os_panic war dann evtl. wieder "... after power on"
Ciao
LoUiS
Jirka hat recht, das kann so nicht funktionieren. Ich Dussel hatte mir den Befehl gerade auch nicht genauer angeschaut, haette mir sonst auch auffallen muessen! Ich kann nicht glauben, dass ein do /o/m/boot das LANCOM bootet, ausser danach wuerde zufaellig ein os_panic auftreten. Ich hab das gerade mal hier auf einem meiner Geraete getestet und das hat, wie erwartet ein '/o/m/boot': Path name false ausgespuckt!Ja und, wenn ich den Befehl per Telnet absetze, dann bootet das Gerät. Also scheint der Befehl zumindest "noch" zu funktionieren.
Also bei Dir auch danach mal ein "show bootlog" eingeben und schauen was da steht. Wurde der Befehl erfolgreich ausgefuehrt, so steht im Log "5/8/2006 11:27:38 System boot after manual boot request", wenns ein os_panic war dann evtl. wieder "... after power on"
Ciao
LoUiS
Dr.House hat geschrieben:Dr. House: Du bist geheilt. Steh auf und wandle.
Patient: Sind Sie geisteskrank?
Dr. House: In der Bibel sagen die Leute schlicht "Ja, Herr" und verfallen dann ins Lobpreisen.