Hallo,
ich stelle mir die Frage,wie es möglich ist mit zwei 1722er eine Backupstrecke auf ISDN aufzubauen.
Das ganze sollte wie folgt aussehen:
Zwei Gabäude ist per LAN-Kabel (100Mbit) verbunden, wenn die Strecke ausfällt wird dies durch den 1722 bemerkt und er baut über ISDN eine 4x64kbit zur Gegenseite auf. Somit ist der Ausfall der Lan-Verbindung kurzzeitig mit zwei gebündeltet ISDN-Leitungen abgefangen. (Die je zwei Amtsanschlüsse sind vorhanden.)
Hat jemand für mich zumindest einen Lösungsansatz???
Marc
mit 2x 1722 Backup per ISDN ??
Moderator: Lancom-Systems Moderatoren
mit 2x 1722 Backup per ISDN ??
>150 Wlan Geräte für den Backbone im Einsatz. Einige Server für die User-Einwahl via PPPoE. LWL-Standleitung als Uplink...>500 Kundenclients. >10TB je Monat Traffic u.s.w. Wlan-Link von 100m bis 15km Entferung.
- langewiesche
- Beiträge: 1255
- Registriert: 27 Apr 2005, 11:28
- Wohnort: Gevelsberg / Sprockhoevel im Ruhrgebiet
- Kontaktdaten:
wenn nur als pptp tunnel ... immer ... und wenn der im backupfall eintritt (tunnel bricht weg) die waehlverbindung hoch ... aber ein 1722 wird wohl kaum 100 Mbit routen ...
Ist denn die 100Mbit Leitung so in Gefahr?
Alternativ mit RIP dynamisch Routen ...
Ist denn die 100Mbit Leitung so in Gefahr?
Alternativ mit RIP dynamisch Routen ...
Es gruesst Lars
--
Zwischen einen NAT-Router hinter einen Nat-Router und vor einen NAT-Router passt immer noch ein NAT-Router
--
Zwischen einen NAT-Router hinter einen Nat-Router und vor einen NAT-Router passt immer noch ein NAT-Router
Hi,langewiesche hat geschrieben:wenn nur als pptp tunnel ... immer ... und wenn der im backupfall eintritt (tunnel bricht weg) die waehlverbindung hoch ... aber ein 1722 wird wohl kaum 100 Mbit routen ...
Ist denn die 100Mbit Leitung so in Gefahr?
Alternativ mit RIP dynamisch Routen ...
ja so in diese Richtung hatte ich auch gedacht. Es geht nur darum das überhaupt eine Verbindung steht, das sie die 100Mbit nicht ersetzt ist klar. Ich werde mir das mal anschauen.
>150 Wlan Geräte für den Backbone im Einsatz. Einige Server für die User-Einwahl via PPPoE. LWL-Standleitung als Uplink...>500 Kundenclients. >10TB je Monat Traffic u.s.w. Wlan-Link von 100m bis 15km Entferung.