Mit Lancom DSL/I-10 Office 6Mbit möglich ??
Moderator: Lancom-Systems Moderatoren
- langewiesche
- Beiträge: 1255
- Registriert: 27 Apr 2005, 11:28
- Wohnort: Gevelsberg / Sprockhoevel im Ruhrgebiet
- Kontaktdaten:
-
- Beiträge: 325
- Registriert: 14 Jan 2005, 18:45
- Wohnort: Stuttgart
Ich besitze auch ein (Elsa) Lancom DSL/10 Office. Heute bin ich auf 6Mbit umgestellt worden, doch leider ist mein Model wohl zu alt...ich bekomme max. 400 KByte/s.
Da ich mal annehme, dass es keine Chance gibt, das gute Stück zu upgraden, ist die Frage, welches Modem nun. Ich würde ja schon gerne bei Lancom bleiben, aber
a) welches Modell kann den 6Mbit und hat noch Luft nach oben
b) WLAN brauche ich nicht
Was könnt ihr mir den da Empfehlen. Preis?
Und wo kann ich so eines bekommen. Habe mal auf die Webseite geschaut aber nur Partner für irgendwelche Lösungen gesehen. Ich suche aber nur ein Geschäft wo ich mal hingehen kann und es mir kaufen...oder online Ordern.
Gruß
Doktor
Da ich mal annehme, dass es keine Chance gibt, das gute Stück zu upgraden, ist die Frage, welches Modem nun. Ich würde ja schon gerne bei Lancom bleiben, aber
a) welches Modell kann den 6Mbit und hat noch Luft nach oben
b) WLAN brauche ich nicht
Was könnt ihr mir den da Empfehlen. Preis?
Und wo kann ich so eines bekommen. Habe mal auf die Webseite geschaut aber nur Partner für irgendwelche Lösungen gesehen. Ich suche aber nur ein Geschäft wo ich mal hingehen kann und es mir kaufen...oder online Ordern.
Gruß
Doktor
-
- Beiträge: 325
- Registriert: 14 Jan 2005, 18:45
- Wohnort: Stuttgart
Hi Doktor,
der Nachfolger, DSL/10i+ ist wohl das Richtige.
Online gibt es bei www.alternate.de Lancoms.
Gruß
Michael
der Nachfolger, DSL/10i+ ist wohl das Richtige.
Ganz ehrlich, mit Modem weiß ich kein anderes Gerät von Lancom das ohne VPN und WLan die 6 MBit/s schafft.ist die Frage, welches Modem nun.
Online gibt es bei www.alternate.de Lancoms.
Gruß
Michael
Vielleicht war "Modem" falsch ausgedrückt. Ein ISDN-Fallback brauche ich nicht.Michael008 hat geschrieben:Hi Doktor,
der Nachfolger, DSL/10i+ ist wohl das Richtige.Ganz ehrlich, mit Modem weiß ich kein anderes Gerät von Lancom das ohne VPN und WLan die 6 MBit/s schafft.ist die Frage, welches Modem nun.
Modem war in diesem Zusammenhang = Router

Wieviel Kapazität hat der noch nach oben, wenn die Firewall full inspection macht?
Gibts dann noch andere Modelle die in Frage kommen?
Habe mir eben mal den DSL/10+ bei alternate angeschaut, aber 279 ist auch eine steile Ansage. Wieso ist der den SO VIEL teurer wie andere DSL-Router, die so zwischen 50-150 liegen?
-
- Beiträge: 61
- Registriert: 06 Mär 2005, 00:55
Überspitzt formuliert:Habe mir eben mal den DSL/10+ bei alternate angeschaut, aber 279 ist auch eine steile Ansage. Wieso ist der den SO VIEL teurer wie andere DSL-Router, die so zwischen 50-150 liegen?
Weil wir unsere Geräte & Software in Deutschland selber
entwickeln, anstatt ein Referenzdesign in Fernost in eine
Seifenschale stecken zu lassen. Mit den Geräten,
die man bei Media-Markt im Regal findet, können und wollen
wir nicht konkurrieren. Es gibt genug Kunden im
professionellen Bereich, denen die Sache das Geld
wert ist, und dort liegt auch der Hauptmarkt für LANCOMs.
Gruß Alfred
Zuletzt geändert von alf29 am 03 Aug 2005, 12:05, insgesamt 1-mal geändert.
Hmm...ich habe ja ein "altes" Lancom und bin ja durchaus interessiert an einem neuen, alleine schon, weil ich natürlich gute Erfahrungen gemacht habe.
Darum wäre es nett, wenn Du mir dann ein Gerät von Euch empfehlen könntest, was die Anforderungen erfüllt:
- mind. 6Mbit bei aktivierter Firewall und full inspection
- vielleicht auch noch etwas Luft nach oben
Empfehlung?
Darum wäre es nett, wenn Du mir dann ein Gerät von Euch empfehlen könntest, was die Anforderungen erfüllt:
- mind. 6Mbit bei aktivierter Firewall und full inspection
- vielleicht auch noch etwas Luft nach oben
Empfehlung?
Moin,
Das DSL/I-10+ ist schon ganz OK, wenn's noch schneller
sein soll, wird's richtig teuer (7111 oder 8011). Für 6 MBit/s
reicht das bequem, bei einem vollen ADSL2+ mit 24 MBit/s
würde es im Moment vermutlich knapp nicht reichen. Aber
da ginge im Moment selbst einem 11a-WLAN langsam die
Luft aus...
Gruß Alfred
Das DSL/I-10+ ist schon ganz OK, wenn's noch schneller
sein soll, wird's richtig teuer (7111 oder 8011). Für 6 MBit/s
reicht das bequem, bei einem vollen ADSL2+ mit 24 MBit/s
würde es im Moment vermutlich knapp nicht reichen. Aber
da ginge im Moment selbst einem 11a-WLAN langsam die
Luft aus...
Gruß Alfred
“There is no death, there is just a change of our cosmic address."
-- Edgar Froese, 1944 - 2015
-- Edgar Froese, 1944 - 2015
Hallo,
> Das DSL/I-10+ ist schon ganz OK, wenn's noch schneller
> sein soll, wird's richtig teuer (7111 oder 8011).
Na vorher würde doch noch ein 1711er kommen - oder nicht?!
Aber sinnvoll ist in dem Fall scheinbar auch ein 1711 nicht, dann lieber ein 15x1 mit "abgeschaltetem WLAN".
Viele Grüße,
Jirka
> Das DSL/I-10+ ist schon ganz OK, wenn's noch schneller
> sein soll, wird's richtig teuer (7111 oder 8011).
Na vorher würde doch noch ein 1711er kommen - oder nicht?!
Aber sinnvoll ist in dem Fall scheinbar auch ein 1711 nicht, dann lieber ein 15x1 mit "abgeschaltetem WLAN".
Viele Grüße,
Jirka
@doktor:
kannst auch gern bei uns kaufen
bekommen heute oder morgen unseren kleinen 821 (ohne vpn, ohne wlan, mit modem) als "ersatz" für einen draytek vigor 2900.
nicht das der draytek schlecht ist (im gegenteil), aber 2300, 2600, 2600x, 2600 plus und 2900 kenn ich jetzt (sind gut) und jetzt ist eben lancom dran (eben um ne ganze ecke besser
). 800+ -> begeisterung
.
kann dir ja sagen wie ich mit dem 821 zufrieden bin.
kannst auch gern bei uns kaufen

bekommen heute oder morgen unseren kleinen 821 (ohne vpn, ohne wlan, mit modem) als "ersatz" für einen draytek vigor 2900.
nicht das der draytek schlecht ist (im gegenteil), aber 2300, 2600, 2600x, 2600 plus und 2900 kenn ich jetzt (sind gut) und jetzt ist eben lancom dran (eben um ne ganze ecke besser


kann dir ja sagen wie ich mit dem 821 zufrieden bin.