Mit welchem Lancom fahre ich richtig?

Forum zu aktuellen Geräten der LANCOM Router/Gateway Serie

Moderator: Lancom-Systems Moderatoren

Antworten
Janniman
Beiträge: 45
Registriert: 28 Jun 2007, 19:53
Wohnort: Hamburger Umland

Mit welchem Lancom fahre ich richtig?

Beitrag von Janniman »

Moin moin,

da ich neu im Forum bin erst ein mal ein Hallo an alle.
Vorhanden: 1 GB-Switch, 2 Kassen, 1 Rechner, 1 Server, eine Ethernet-Kamera, 1 Printserver, W-Linx-Router und das alles per Kabel, DSL von Arcor.

Wegen der steigenden Anzahl an Alterskontrollen (Tabakwaren, Lotto) und deren Protokollierung, dazu mit steigendem Klau, muß ich ein neues Videosystem aufbauen, das in das selbst zwar NICHT über Ethernet arbeitet, aber teilweise Daten über Ethernet erhält/bereitstellt.

Dazu habe mit meiner kleinen(Firma) folgendes mit einem Router vor:
1. Ich wähle mit mit dem Mobiltelefon und meinem PDA über ISDN ein und greife sowohl auf das Netz (Daten/Fotos), als auch auf die Kamera (später den Videoserver) direkt zu.
2. Desweiteren würde ich gerne mit dem PDA (über das Handy) gerne auf das Internet zugreifen (Handyflat zum Festnetz, DSL-Flat in der Firma).
3. Ich wähle mich von meinem Netzwerk von Zuhause in die Firma ein (über Internet), um Wartungsarbeiten und/oder Remotezugriff zu haben, eben alles auch von dort erledigen zu können.
(4. eventuell ist ein WLan-Zugang zum Internet für Kunden geplant, dabei dürfen diese nicht in mein Kabelnetz hinein. Soetwas könnte aber auch später über einen AP gelöst werden, daher eher unwichtig).

Leider bin ich kein großer Experte in der Konfiguration von Netzwerken über das Internet, auch wenn ich mein Firmennetz selbst gebaut und eingerichtet habe.

Ich hoffe euch nicht zu sehr zu strapazieren,

Jan
backslash
Moderator
Moderator
Beiträge: 7133
Registriert: 08 Nov 2004, 21:26
Wohnort: Aachen

Beitrag von backslash »

Hi Jannimann
1. Ich wähle mit mit dem Mobiltelefon und meinem PDA über ISDN ein und greife sowohl auf das Netz (Daten/Fotos), als auch auf die Kamera (später den Videoserver) direkt zu.
willst du wirklich per V.110 auf die Videodaten zugreifen? Viel Spaß beim Warten...

Aber abgesehen davon: V.110 können alle LANCOMs mit ISDN Anschluß
2. Desweiteren würde ich gerne mit dem PDA (über das Handy) gerne auf das Internet zugreifen (Handyflat zum Festnetz, DSL-Flat in der Firma).
dazu brauchst du aber keinen Router...
3. Ich wähle mich von meinem Netzwerk von Zuhause in die Firma ein (über Internet), um Wartungsarbeiten und/oder Remotezugriff zu haben, eben alles auch von dort erledigen zu können
Hier brauchst du also ein Gerät, das VPN-fähig ist
(4. eventuell ist ein WLan-Zugang zum Internet für Kunden geplant, dabei dürfen diese nicht in mein Kabelnetz hinein. Soetwas könnte aber auch später über einen AP gelöst werden, daher eher unwichtig).
und das WLAN hat..

Da wären als mögliche Kandidaten:

mit integriertem ADSL-Modem:

1821+, 1823 (wenn du auch noch über das Gerät telefonieren willst)

ohne ADSL-Modem:

1811

Gruß
Backslash
Janniman
Beiträge: 45
Registriert: 28 Jun 2007, 19:53
Wohnort: Hamburger Umland

Beitrag von Janniman »

Moin und vielen Dank für den Reply!
willst du wirklich per V.110 auf die Videodaten zugreifen? Viel Spaß beim Warten...
Das ist nicht das Problem. Videodaten will ich mir auf dem PDA auch nicht ansehen, aber die Alarmfiles und die Sequenzfotos. Das Programm hat für den PDA einen Client und bereitet das vorher schon dem entsprechend auf. Abgesehen davon ist eine Minute Wartezeit auf ein Files billiger, als (schon wieder) ein Fehlalarm, den die Polizei sich teuer bezahlen läßt.
2. Desweiteren würde ich gerne mit dem PDA (über das Handy) gerne auf das Internet zugreifen (Handyflat zum Festnetz, DSL-Flat in der Firma).
dazu brauchst du aber keinen Router...
Stimmt, nur müßte der Server dann immer auch laufen... Mit einem Router, der das mit einer Bridge erledigt, könnte ich das doch umgehen, mal ganz abgesehen davon, das ich dann nicht mehr "durch" mein Netzwerk müßte, oder sehe ich das verkehrt?
1821+, 1823 (wenn du auch noch über das Gerät telefonieren willst)
Telefonieren nicht.
Ich habe im Ursprung deshalb angefragt, weil ich mir einfach nicht sicher bin, ob ich (wegen der Datensicherheit) physikalisch getrennte Netze brauche, oder nicht. Ein ISDN-Fallback machen ja anscheinend mehrere Geräte, aber ob man mit einer ISDN-Einwahl - dann auch gleich mit DSL wieder hinaus kommt, da bin ich mir nicht sicher (gerade auch bei getrennten Netzen). Hier im Laden kann ich zwar per ISDN rein, kann mich aber nur im Intranet bewegen. Gleichzeitig wieder "durchgeschleift" zu werden um das WAN zu nutzen, das habe ich bisher nicht ansatzweise hinbekommen.
-> vor allem ob ein Autodidackel wie ich so ein Gerät nachher vernünftig konfigurieren kann.

Vielen Dank für deine Auswahl, das Teil gefällt mir schon... obwohl das fast 200 Euronen über der gedachten Grenze liegt. Ich gehe mal in mich und horche, ob ich mir zutrauen will das Teil auch zu konfigurieren, das dürfte bei den vielen Möglichkeiten etwas schwerer werden.


Viele Grüße erst einmal,

Jan
backslash
Moderator
Moderator
Beiträge: 7133
Registriert: 08 Nov 2004, 21:26
Wohnort: Aachen

Beitrag von backslash »

Hi Jannimann
Hier im Laden kann ich zwar per ISDN rein, kann mich aber nur im Intranet bewegen. Gleichzeitig wieder "durchgeschleift" zu werden um das WAN zu nutzen, das habe ich bisher nicht ansatzweise hinbekommen.
ach das meintest du mit
Desweiteren würde ich gerne mit dem PDA (über das Handy) gerne auf das Internet zugreifen (Handyflat zum Festnetz, DSL-Flat in der Firma).
ja das geht mit LANCOMs - also einwählen in das LANCOM per ISDN und dann weiter ins Internet - aber auch das ist mit V.110 doch eher träge, da es mit maximal 38,4 kBit/s geht...


Gruß
Backslash
Janniman
Beiträge: 45
Registriert: 28 Jun 2007, 19:53
Wohnort: Hamburger Umland

Beitrag von Janniman »

Moin noch mal,
ach das meintest du mit
Desweiteren würde ich gerne mit dem PDA (über das Handy) gerne auf das Internet zugreifen (Handyflat zum Festnetz, DSL-Flat in der Firma).
ja das geht mit LANCOMs - also einwählen in das LANCOM per ISDN und dann weiter ins Internet - aber auch das ist mit V.110 doch eher träge, da es mit maximal 38,4 kBit/s geht...
Genau, aber zum Internet für
1. PDA-optimierte Seiten (am Strand, oder bei den Freunden meiner Besseren Hälfte ->Langeweile pur, stell dir mal vor ich komme da mit einem Buch rein... den PDA akzeptieren aber alle)
2. EMail
3. ebay
4. Wetter- u. Blitzerupdates,
dafür langt es alle mal.

Meine Kassensoftware hat einen PDA-Client, mit dem ich mein Lager, Waren, Kunden etc. alles mit dabei habe. Das macht richtig Sinn bei Bestellungen, Einkäufen und sogar bei Inventuren! Geänderte Kalkulationen, oder Preise direkt bei den Einkäufen... das wäre es für mich.

Schafft es denn ein Router-Newbie wie ich überhaupt so ein Luxusteil zu konfigurieren? Ein Handbuch ist eher etwas dröge, abgesehen davon, daß die Lancom-Seite nicht so gut aufgebaut ist und ich deshalb das Handbuch gar nicht gefunden habe.

Viele Grüße,

Jan
Benutzeravatar
Jirka
Beiträge: 5288
Registriert: 03 Jan 2005, 13:39
Wohnort: Ex-OPAL-Gebiet
Kontaktdaten:

Beitrag von Jirka »

Hallo Jan,
Schafft es denn ein Router-Newbie wie ich überhaupt so ein Luxusteil zu konfigurieren?
Das hängt von Deinen Vorkenntnissen ab. Ohne sich mit der Sache etwas intensiver zu beschäftigen wird es wahrscheinlich nichts. Aber wenn Du nicht weiter kommst, weißt Du ja wo Du nachfragen musst ...
Ein Handbuch ist eher etwas dröge,
Hää? Wie meinst Du das?
abgesehen davon, daß die Lancom-Seite nicht so gut aufgebaut ist und ich deshalb das Handbuch gar nicht gefunden habe.
Also Download -> Dokumentation anzuklicken dürfte ja so schwierig nicht sein: http://www.mylancom.de/Dokumentation.56.0.html

Viele Grüße,
Jirka
Janniman
Beiträge: 45
Registriert: 28 Jun 2007, 19:53
Wohnort: Hamburger Umland

Beitrag von Janniman »

Hallo Jirka,
Jirka hat geschrieben: Das hängt von Deinen Vorkenntnissen ab. Ohne sich mit der Sache etwas intensiver zu beschäftigen wird es wahrscheinlich nichts. Aber wenn Du nicht weiter kommst, weißt Du ja wo Du nachfragen musst ...
Wenigstens habe ich schon mehrere Netze aufgebaut die alle sauber laufen. Nur waren das alles reine Kabelnetze, ohne die Gefahren des WAN (den ich mich ja nun stellen will)
Ein Handbuch ist eher etwas dröge,
Hää? Wie meinst Du das?
Handbücher zu studieren, wenn man kein Gerät dazu hat, um dieses Gerät kennen zu lernen ist:
Dies ist die 16.000,- Euro Frage! Welche Antwort passt nicht dazu?
a) langweilig.........d) unzumutbar
b) sinnlos..............c) genial

Entschuldige, aber es kam so über mich....
abgesehen davon, daß die Lancom-Seite nicht so gut aufgebaut ist und ich deshalb das Handbuch gar nicht gefunden habe.
Also Download -> Dokumentation anzuklicken dürfte ja so schwierig nicht sein: http://www.mylancom.de/Dokumentation.56.0.html
>>Referenz Handbuch 6.24 Download
>>Referenzhandbuch Addendum 6.28 Download
>>
>> * Die produktbezogenen Handbücher finden Sie unter den einzelnen Produktverzeichnissen.

Und dann kann ich Klicken und Klicken.... Ein Produktbezogenes Handbuch finde ich auch mit Deiner Hilfe nicht. Sorry, I am blind.

Viele Grüße und danke, das Du mir den Mut wenigstens nicht genommen hast, auch wenn ich denke... wenn ich zu doof bin ein Handbuch zu finden, dann sollte ich das mit dem Gerät besser vergessen.

Jan
Benutzeravatar
filou
Beiträge: 1207
Registriert: 01 Mär 2005, 17:32
Wohnort: Mont de Cerf

Beitrag von filou »

Hi!

Was du brauchst, findest du am schnellsten hier:
ftp://ftp.lancom.de/

Handbücher, Firmware, Software...
Gruß
Jens

...online mit 1793VAW
WLAN mit L-1302 / L-1310 / OAP-830
LAN über GS-1224
Benutzeravatar
Jirka
Beiträge: 5288
Registriert: 03 Jan 2005, 13:39
Wohnort: Ex-OPAL-Gebiet
Kontaktdaten:

Beitrag von Jirka »

Hallo Jan,
Handbücher zu studieren, wenn man kein Gerät dazu hat, um dieses Gerät kennen zu lernen ist:
Dies ist die 16.000,- Euro Frage! Welche Antwort passt nicht dazu?
a) langweilig.........d) unzumutbar
b) sinnlos..............c) genial
Wenn ich Dir nun auch noch mitteile, dass Du bei LANCOM sogar schon eine Konfiguration für ein Gerät Deiner Wahl erstellen kannst, auch wenn Du es noch gar nicht hast, dann wird das richtig genial ...
Und dann kann ich Klicken und Klicken.... Ein Produktbezogenes Handbuch finde ich auch mit Deiner Hilfe nicht. Sorry, I am blind.
Also mal ehrlich ...
Bsp.: Du klickst auf LANCOM 1811 und dann in der Zeile Handbuch auf Download. Dass beim 1823 dann Benutzerhandbuch steht und beim 1821+ dann Dokumentation könnte sicher seitens LANCOM mal vereinheitlicht werden, aber finden tut man es deswegen immer noch auf Anhieb.

Viele Grüße,
Jirka
Janniman
Beiträge: 45
Registriert: 28 Jun 2007, 19:53
Wohnort: Hamburger Umland

Beitrag von Janniman »

filou hat geschrieben:Was du brauchst, findest du am schnellsten hier:
ftp://ftp.lancom.de/

Handbücher, Firmware, Software...
Super Filou!

Vielen Dank dafür, das war einfach.

Viele Grüße,

Jan
Janniman
Beiträge: 45
Registriert: 28 Jun 2007, 19:53
Wohnort: Hamburger Umland

Beitrag von Janniman »

Jirka hat geschrieben: Also mal ehrlich ...
Bsp.: Du klickst auf LANCOM 1811 und dann in der Zeile Handbuch auf Download. ....
Hallo Jirka,

klar hast Du recht!
Ich bin einfach nicht darüber gefallen oben in der Menüleiste auf Download zu klicken, dann noch mal Lancom... Ich habe auf die Abbildung des Gerätes geklickt. Danach habe ich erwartet rechts in der Linkliste einen Menüpunkt zu finden.

Gut, gefunden und auch schon zur Hälfte studiert. Da werfen sich sich gleich wieder mehrere Fragen auf, aber das kommt erst, wenn ich mit dem Handbuch durch bin.

Vielen Dank für die Hinweise und Deine Geduld!!!

Viele Grüße,

Jan
Antworten