Model 1631E - Loadbalancing mit 2x DSL 16000 "zäh"

Forum zu aktuellen Geräten der LANCOM Router/Gateway Serie

Moderator: Lancom-Systems Moderatoren

Antworten
Manuel Martensen
Beiträge: 17
Registriert: 11 Mär 2012, 14:35
Wohnort: Sylt
Kontaktdaten:

Model 1631E - Loadbalancing mit 2x DSL 16000 "zäh"

Beitrag von Manuel Martensen »

Gerätetyp: LANCOM 1631E
Hardware-Release: B 2012-01-12 MOD B0
Firmwareversion: 8.50.0214 / 13.12.2011

Haben vor 2 Tagen einen Lancom 1631E bekommen (ersetzt einen defekten 1711 VPN).

Ich habe auf WAN die DSL-1 mit 16000 Kbit und auf ETH Port 1 die DSL-2 mit 16000 Kbit laufen. VPN läuft über DSL-2 Routingtag. Loadbalancer hat Routingtag 0 und ist damit die Default Route.

Es funktioniert alles, aber irgendwie sehr langsam. Wenn ich einen Speedtest mache auf einer der vielen Webseiten sieht es alles gut aus, aber wenn ich eine neue Seite im Browser aufmache dauert es eine gefühlte Ewigkeit bis es losgeht mit dem Seitenaufbau, so als ob wir Pingzeiten von 2 Sekunden hätten. Was aber nicht so ist: Beim Start eines Pings dauert es auch wieder ewig bis es losgeht, dann aber im Durchschnitt die üblichen 45 bis 60 ms pro Ping.

Habe auch schon die 0900-Nummer von Lancom versucht, aber der Supporter konnte nix merkwürdiges in meiner Config finden.

Was für Daten braucht Ihr um mir vielleicht helfen zu können? Soll ich meine Config hochladen?

Manuel
Benutzeravatar
alf29
Moderator
Moderator
Beiträge: 6207
Registriert: 07 Nov 2004, 19:33
Wohnort: Aachen
Kontaktdaten:

Beitrag von alf29 »

Moin,

nur so eine Idee: vielleicht klemmt irgendwo etwas mit der DNS-Auflösung?

Gruß Alfred
“There is no death, there is just a change of our cosmic address."
-- Edgar Froese, 1944 - 2015
Manuel Martensen
Beiträge: 17
Registriert: 11 Mär 2012, 14:35
Wohnort: Sylt
Kontaktdaten:

Beitrag von Manuel Martensen »

alf29 hat geschrieben:Moin,

nur so eine Idee: vielleicht klemmt irgendwo etwas mit der DNS-Auflösung?

Gruß Alfred
Moin Alfred.

Wie überprüfe ich das?
Tut mir leid, bin kein ausgebildeter Profi.
PS Von hier zu Hause aus kann ich nur Telnet & Webconfig, kein Lanconfig (OSX).
Manuel Martensen
Beiträge: 17
Registriert: 11 Mär 2012, 14:35
Wohnort: Sylt
Kontaktdaten:

Beitrag von Manuel Martensen »

Macht es u.U. Sinn eine neue Firewall Regel zu erstellen, welche für alle Stationen das Protokoll DNS auf eine der beiden DSL Leitungen legt? Also nicht wie jetzt DNS über Defaultroute (Routingtag 0) "Loadbalancing", sondern über Routingtag 1 oder 2?
Benutzeravatar
alf29
Moderator
Moderator
Beiträge: 6207
Registriert: 07 Nov 2004, 19:33
Wohnort: Aachen
Kontaktdaten:

Beitrag von alf29 »

Moin,
Wie überprüfe ich das?
Wenn Du einen Host nicht per DNS-Namen, sondern direkt mit seiner IP-Adresse anpingst,
hast Du die Verzögerung dann auch?

Gruß Alfred
“There is no death, there is just a change of our cosmic address."
-- Edgar Froese, 1944 - 2015
Manuel Martensen
Beiträge: 17
Registriert: 11 Mär 2012, 14:35
Wohnort: Sylt
Kontaktdaten:

Beitrag von Manuel Martensen »

Alfred, bevor ich Deine Ping-Frage gelesen habe, habe ich auf diese Firewall-Regel umgestellt, nun geht’s schneller. Sollte ich dass trotzdem nochmal ohne Regel testen?
Manuel Martensen hat geschrieben:Macht es u.U. Sinn eine neue Firewall Regel zu erstellen, welche für alle Stationen das Protokoll DNS auf eine der beiden DSL Leitungen legt? Also nicht wie jetzt DNS über Defaultroute (Routingtag 0) "Loadbalancing", sondern über Routingtag 1 oder 2?
Antworten