Hallo
Mein Router ist auf deutsche Sprachdatei gestellt.
Wäre einer so nett und kann mir den genauen Cronbefehl geben, sodass der Router immer automatisch die Sommer- und Winterzeit einstellt?
Danke.
Möchte Sommer/Winterzeit per Cron stellen lassen.
Moderator: Lancom-Systems Moderatoren
Hi, du meinst sicher hier:
http://www.lancom-forum.de/topic,513,-% ... 2A%2A.html
Das ist ein englischer Befehl. Der geht leider nicht bei mir.
Hab deutsch aktiviert und auch schon andere deutsche Cron-Befehle eingestellt.
Kann mir jemand bitte den deutschen Befehl sagen?
http://www.lancom-forum.de/topic,513,-% ... 2A%2A.html
Das ist ein englischer Befehl. Der geht leider nicht bei mir.
Hab deutsch aktiviert und auch schon andere deutsche Cron-Befehle eingestellt.
Kann mir jemand bitte den deutschen Befehl sagen?
Argl,
so schwer ist das ja nun auch nicht den Befehl auf deutsch zumzustellen. Wenn es Dir moeglich war den Router auf Deutsch umzustellen, sollte es auch kein Problem sein die Einstellungen im deutschen Telnet zu finden, oder?
(Eintrag aktiv, Echtzeit)
Min: 0
Std: 2
WoTage: 0
MoTage: 25-31
Monate: 3
Befehle: set setup/ntp/daylight on (set setup/ntp/sommer ein)
(Eintrag aktiv, Echtzeit)
Min: 0
Std: 3
WoTage: 0
MoTage: 25-31
Monate: 10
Befehle: set setup/ntp/daylight off (set setup/ntp/sommer aus)
Ciao
LoUiS
so schwer ist das ja nun auch nicht den Befehl auf deutsch zumzustellen. Wenn es Dir moeglich war den Router auf Deutsch umzustellen, sollte es auch kein Problem sein die Einstellungen im deutschen Telnet zu finden, oder?
(Eintrag aktiv, Echtzeit)
Min: 0
Std: 2
WoTage: 0
MoTage: 25-31
Monate: 3
Befehle: set setup/ntp/daylight on (set setup/ntp/sommer ein)
(Eintrag aktiv, Echtzeit)
Min: 0
Std: 3
WoTage: 0
MoTage: 25-31
Monate: 10
Befehle: set setup/ntp/daylight off (set setup/ntp/sommer aus)
Ciao
LoUiS
Dr.House hat geschrieben:Dr. House: Du bist geheilt. Steh auf und wandle.
Patient: Sind Sie geisteskrank?
Dr. House: In der Bibel sagen die Leute schlicht "Ja, Herr" und verfallen dann ins Lobpreisen.
Hi LoUiS,
schön, dass du es noch mal so hingeschrieben hast. Ich meine die Berechtigung ist insofern vorhanden, als dass im Referenzhandbuch ja auch auf Telnet-Seite alles auf deutsch gemacht wird.
Ich hätte es fast hingeschrieben, war mir aber nicht 100%ig sicher.
Nun ja, also wollte ich es aufprobieren ... da ich von der LED-Geschichte noch das Webinterface auf entsprechender Seite aufhatte, dachte ich stellst du an der Stelle gleich auf deutsches Telnet-Interface. Gesagt, getan. Allerdings war das Ergebnis in Telnet nicht zu sehen. Nach dem Abendbrot habe ich das noch mal versucht zu überprüfen und da ist bei rausgekommen, dass wenn ich im Webinterface die Sprache auf Deutsch stelle sich gar nichts tut, in Telnet hingegen funktioniert es augenblicklich.
Ich vermute mal einen Bug, falls es bei dir auch so sein sollte - schaust mal nach? DANKE.
Viele Grüße,
Jirka
schön, dass du es noch mal so hingeschrieben hast. Ich meine die Berechtigung ist insofern vorhanden, als dass im Referenzhandbuch ja auch auf Telnet-Seite alles auf deutsch gemacht wird.
Ich hätte es fast hingeschrieben, war mir aber nicht 100%ig sicher.

Ich vermute mal einen Bug, falls es bei dir auch so sein sollte - schaust mal nach? DANKE.
Viele Grüße,
Jirka
Hallo Jirka,
Ciao
LoUiS
ja da hast Du recht, der Wert wird entsprechend im WEBconfig gesetzt, aber nicht intern umgesetzt, macht man das dann per Telnet SSH noch mal funktioniert es. Ich werde einen Bugreport dazu eintragen.Ich vermute mal einen Bug, falls es bei dir auch so sein sollte - schaust mal nach? DANKE.
Ja, das ist richtig, aber ich meinte auch eigentlich nur, dass es realisierbar ist den englischen String einfach selbst zu uebersetzen, indem man einfach mal im Telnet/SSH nachsieht.Ich meine die Berechtigung ist insofern vorhanden, als dass im Referenzhandbuch ja auch auf Telnet-Seite alles auf deutsch gemacht wird.
Ciao
LoUiS
Dr.House hat geschrieben:Dr. House: Du bist geheilt. Steh auf und wandle.
Patient: Sind Sie geisteskrank?
Dr. House: In der Bibel sagen die Leute schlicht "Ja, Herr" und verfallen dann ins Lobpreisen.