Möglichkeit VPN Speed zuverdoppeln? (nicht gebündelt)

Forum zu aktuellen Geräten der LANCOM Router/Gateway Serie

Moderator: Lancom-Systems Moderatoren

Antworten
SonicBoom
Beiträge: 84
Registriert: 16 Nov 2007, 19:13

Möglichkeit VPN Speed zuverdoppeln? (nicht gebündelt)

Beitrag von SonicBoom »

Hallo,

Ich wollte die Expertenrunde hier fragen ob es vielleicht eine möglichkeit gäbe die VPN Tunnel so einzustellen das sie beide Gateways ansprechen und ich so den doppelten Uploadspeed hinkriege.

Es geht um folgendes Szenario: Wir haben einen Fileserver mit Multimedia Files wo wir über die Jahre von der Firma archiviert haben. Nun gibt es zumteil das Bedürfnis solche Files irgendwohin zu streamen via VPN Session

Wir haben einen 1711VPN Router im Einsatz mit zwei VDSL Modems 20 MBit Down 1 MBit Up. Kann man nicht irgendwie die VPN Data Ports festlegen und mit zwei Portsarbeiten und dann irgendwie den einen Port über den DSL-Port und den andern über den anderen DSL-Port laufen lassen?

Ich weiss ja das dies z.B. bei HTTP Downloads geht. Wenn man FlashGet benutzt 10 Session macht gehen 5 Sessions über den ersten DSL-Port und die anderen 5 Sessions über den zweiten DSL-Port. Wäre sowas auch bei VPN möglich.

Grüsse
Sonic
Benutzeravatar
gm
Beiträge: 300
Registriert: 21 Okt 2006, 12:21
Wohnort: Großkonreuth
Kontaktdaten:

Beitrag von gm »

Hi,

kannst Du Multilink PPP machen (Provider muss das unterstützen)?
Alles andere wird vermutlich nicht funktionieren....

Gruß
gm
SonicBoom
Beiträge: 84
Registriert: 16 Nov 2007, 19:13

Beitrag von SonicBoom »

Nein, eben leider nicht. In CH gibt es keinen Provider der MLPPP unterstützt. Aber wie gesagt es sollte doch auch sonst gehen bei HTTP geht es ja auch. Ich kenn mich jedoch mit dem HTTP Protokoll besser aus als mit dem VPN... gibt es da keine Datenkanäle?
mistry7
Beiträge: 231
Registriert: 14 Apr 2006, 19:12

Beitrag von mistry7 »

Hi,

du baust doch eine P2P VPN Verbindung auf, diese bezieht sich auf die IP
deines WAN Interfaces (entweder DSL-1 oder DSL-2) die du nutzt, die 2.te kannst du so nicht nutzen! Dazu müstest du eine 2te VPN Verbindung zur 2.te WAN IP aufbauen und zwischen diesen beiden ebenfalls ein Loadbalance machen...

Ob das möglich ist, da bin ich überfragt....

grüße

mistry7
1x1823, 3x1811, 1x1821, 3x 1521, 2x 1511, 8x L-54dual, 3x L-54ag, 4x L-54g => 70 User mit DSLper WLAN
SonicBoom
Beiträge: 84
Registriert: 16 Nov 2007, 19:13

Beitrag von SonicBoom »

@mistry7

genau das ist das was ich anspreche. ist sowas möglich? 2 vpn verbindungen aufrecht zuerhalten? oder anders gäbe es eine software welche es mir ermöglichen würde aus dem office was herunterzuladen über beide connections?
backslash
Moderator
Moderator
Beiträge: 7132
Registriert: 08 Nov 2004, 21:26
Wohnort: Aachen

Beitrag von backslash »

Hi SonicBoom

hattest du die Frage nicht schonmal gestellt? Sie wurde dir auch schon beantwortet:

http://www.lancom-forum.de/ptopic,36151 ... html#36151

ansonsten, noch eine sehr knappe Zusammenfassung:

http://www.lancom-forum.de/ptopic,27568 ... html#27568

Gruß
Backslash
SonicBoom
Beiträge: 84
Registriert: 16 Nov 2007, 19:13

Beitrag von SonicBoom »

@backslash,

nein das andere war nicht auf vpn streams bezogen sondern auf die problematik kanalbündelung ohne mlppp im allgemeinen.
Antworten