MultiSSID - Wie internes Netz unterscheiden?

Forum zu aktuellen Geräten der LANCOM Router/Gateway Serie

Moderator: Lancom-Systems Moderatoren

Antworten
KMalis
Beiträge: 7
Registriert: 28 Jun 2007, 15:42

MultiSSID - Wie internes Netz unterscheiden?

Beitrag von KMalis »

Hi Leute,

ich habe folgendes Problem und derzeit noch keine richtige Idee wie ich das lösen kann.

Vorhanden ist:
1x 1721 VPN
1x 310-agn

Ziel ist, dass es 2 SSIDs gibt:

"intern" und "guest".
Wenn man sich bei intern anmeldet, kann man auf alle Rechner im lokalen Netz zugreifen.
Melden sich Besucher mit anderen Zugangsdaten am Hotspot "guest" an, so soll nur der Internetverkehr (80, 443) funktionieren. Der Zugriff auf alle internen Stationen soll nicht möglich sein.

Der 1721 hat die 192.168.10.254, der AccessPoint ist .253

Eigentlich dachte ich, das könnte man irgendwie mit VLANs machen. Aber ich kann einer SSID keine VLAN Tag zuweisen.

Habt Ihr vielleicht eine Idee wie ich das hinbekomme?

Bitte nicht schimpfen wenns zu trivial ist, aber ich mach noch nicht sooo lange LANCOM. ;)

Vorab vielen Dank für Eure Tipps.
Benutzeravatar
alf29
Moderator
Moderator
Beiträge: 6207
Registriert: 07 Nov 2004, 19:33
Wohnort: Aachen
Kontaktdaten:

Beitrag von alf29 »

Moin,
Eigentlich dachte ich, das könnte man irgendwie mit VLANs machen. Aber ich kann einer SSID keine VLAN Tag zuweisen.
Sicher geht das. Im Telegrammstil:

(1) VLAN-Modul einschalten
(2) Gast-VLAN in der Netzwerktabelle definieren und ihm das LAN und WLAN-1-2 als Members zuordnen
(3) Tagging-Modus vom LAN-1 auf gemischt stellen
(4) Tagging-Modus von WLAN-1-2 auf niemals und das Port-VLAN auf die Id des Gast-VLANs stellen
(5) In der IP-Netzwerktabelle die VLAN-Id des Intranet von Null auf eins ändern - sonst ist das
Gerät nachher nicht mehr erreichbar...

Im Ergebnis langet jetzt aller Traffic der Gast-SSID in dem anderen VLAN. Darauf kann man auf dem
1722 ein neues ARF-NEtz mit passenden Firewall-Regeln setzen.

Gruß Alfred
“There is no death, there is just a change of our cosmic address."
-- Edgar Froese, 1944 - 2015
nollipa
Beiträge: 18
Registriert: 12 Mär 2007, 10:43

Beitrag von nollipa »

Hallo,

ich habe da ein ähnliches anliegen. Dabei muss ich vorausschicken, dass ich nur rudimentäre Grundkenntnisse von den Lancom Routern habe - es reicht für den Internetzugang, die Firewall und VPN. Mit W-Lan und VLAN habe ich so gut wie keine Erfahrungen.

Also mein Anliegen:

Ich habe zuhause einen 1822 stehen, der über DSL und T-Online ins Internet geht. Zudem ist ein VPN eingerichtet, damit ich Zugriff auf die verschiedensten Geräte Mail etc. habe. W-Lan hatte ich mal eine Zeit aktiviert, aber nachdem WEP als geknackt galt, habe ich hinsichtlich der Sicherheit (Firmennetzwerk) das gesamte W-LAN deaktiviert. Nun würde ich W-Lan gerne entsprechend abgesichert gerne wieder nutzen.

Fragen hierzu:

1. Multi-SSID

Ich würde gerne ein W-Lan für WEP (ja ja, brauche ich für die Kiddies und den Gameboy...) einrichten und eines mit WPA-PSK. Können diese Netze auch paralell benutzt werden, oder geht dann nur immer entweder oder?

2. Einrichtung

Ich habe mir das mit dem V-Lan schon mal angeguckt, das ist sicher nicht so trivial, bzw. ich komme damit gar nicht klar. Wer kann mir denn Schritt für Schritt aufzeigen, wo ich was in LAN Config einstelle? Aktuell ist die 7.52 installiert.

Blöde Fragen hierzu: Das V-LAN ist dann ein eigenständiges Netzwerk mit eigenem IP-Adresskreis, richtig? Es muss dann wohl auch DHCP dafür eingerichtet werden. Welches Gateway ist dann da einzutragen? (Das vom "normalen Netz?)

Könnte ich rein theoretisch auch meinen PC mit einem weiteren V-LAN "abnabeln", aber dennoch Zugriff auf das Netzwerk (NAS etc.) haben)also nur in eine Richtung?

Ihr seht ja an meinen Fragen, dass ich damit noch nicht so fit bin. Wenn es irgendwo Anleitungen zum Thema gibt, wäre ich auch schon über einen Link froh.

Vorab vielen Dank für die Hilfe...
Benutzeravatar
alf29
Moderator
Moderator
Beiträge: 6207
Registriert: 07 Nov 2004, 19:33
Wohnort: Aachen
Kontaktdaten:

Beitrag von alf29 »

Moin,
Ich habe zuhause einen 1822 stehen,
Hast Du bestimmt nicht. Einige hätten eine solche Gerätevariante gerne
gehabt, aber es gibt sie von LANCOM nicht...
Ich würde gerne ein W-Lan für WEP (ja ja, brauche ich für die Kiddies und den Gameboy...) einrichten und eines mit WPA-PSK. Können diese Netze auch paralell benutzt werden, oder geht dann nur immer entweder oder?
Du kannst auf allen Netzen unabhängig voneinander und parallel beliebige
Verschlüsselungen fahren (keine, WEP, WPA-PSK, 802.1x). Die einzige
Einschränkung ist, daß bei mehreren SSIDs mit WEP+802.1x diese die
gleichen Schlüssel benutzen, aber WEP+1x hat heutzutage ohnehin kaum
noch eine Bedeutung...
ch habe mir das mit dem V-Lan schon mal angeguckt, das ist sicher nicht so trivial, bzw. ich komme damit gar nicht klar. Wer kann mir denn Schritt für Schritt aufzeigen, wo ich was in LAN Config einstelle? Aktuell ist die 7.52 installiert.

Blöde Fragen hierzu: Das V-LAN ist dann ein eigenständiges Netzwerk mit eigenem IP-Adresskreis, richtig? Es muss dann wohl auch DHCP dafür eingerichtet werden. Welches Gateway ist dann da einzutragen? (Das vom "normalen Netz?)

Könnte ich rein theoretisch auch meinen PC mit einem weiteren V-LAN "abnabeln", aber dennoch Zugriff auf das Netzwerk (NAS etc.) haben)also nur in eine Richtung?
So wie ich das verstehe, brauchst Du vermutlich überhaupt kein VLAN, um das
gewünschte zu realisieren. Es sollte reichen, die WEP-SSID in der LAN-Bridge
vom Bridging auszunehmen (Bridge-Gruppe auf 'none' stellen) und im IP/DHCP
ein weiteres Netz anzulegen, das an diese SSID gebunden ist. Wer wohin
zugreifen darf, stellt man dann einfach über die Firewall ein.

Gruß Alfred
“There is no death, there is just a change of our cosmic address."
-- Edgar Froese, 1944 - 2015
nollipa
Beiträge: 18
Registriert: 12 Mär 2007, 10:43

Beitrag von nollipa »

Vorab schon mal vielen Dank,

ich werde mir das mal angucken, auch wenn mir das momentan noch nicht so ganz klar ist - ich verstehe das zwar vom Prinzip her, mir fehlt in manchen Dingen einfach das Grundverständnis und die Zusammenhänge in den einzelnen Anwendungen / Modulen. Aber ich werde mich mal tapfer an die Sache ranwagen. Derzeit ist es so, dass ich ohne Probleme via W-Lan auch ins Firmennetzwerk komme - deswegen ist derzeit auch nur WPA aktiv.

Natürlich habe ich keinen 1822, sondern einen 1821...

Gruß

Alex
Antworten