Hallo
wir haben eine VPN-Verbindung mit einer Schwesterfirma von uns. Jedoch bricht diese Verbindung ständig ab VPN relativ oft und DSL auch so zweimal am Tag.
Anfangs war die Leitung der Deutschen Telekom fehlerhaft, aber seit Anfang er Woche soll es keine registrierten Fehler mehr auf diese Verbindung geben.
Laut der Telekom sollen wir unsere MTU auf 1452 reduzieren, da es bei einer größeren Zahl zu Störungen mit VPN und SDSL kommen kann.
Habe die MTU daraufhin auf 1450 reduziert, aber auf Anfragen bei der Telekom sind wir immer noch mit einer Zahl von 1492 bei der Deutschen Telekom eingeloggt. Habe jetzt auch die MTU bei den VPN Verbindungen und bei Default eingetragen, ohne erfolg. Laut dem Servicetechniker der Telekom sind wir immer noch mit 1492 eingeloggt.
Habe ich irgendwas falsch gemacht? Wir gehen über ein SDSL-Modem der Telekom, welches an einem Ethernet-Port angeschlossen ist ins Netz, nicht über das integrierte ADSL Modem.
Firmware 6.32.0021 / 28.03.2007
Vielen Dank
Gruß
MUT reduzieren bei Lancom 1722 VoIP (Annex B)
Moderator: Lancom-Systems Moderatoren
Hi Armbrust
die MTU-Einstellung im LANCOM sagt nichts drüber aus, was in der PPP-Verhandlung ausgehandelt wird, denn da gibt der Provider - also in deinem Fall die Telekom - vor, was verhandelt wird. Daher *KANN* der Telekom-Techniker auch nichts anders sagen als 1492. Das sollte er aber selbst wissen...
Eine MTU-Einstellung für eine VPN-Verbindung sieht man nirgendwo auf der darunter liegenden Internetverbindung. Wenn nichts vorgegeben wird, dann ist die MTU einer VPN-Verbindung 100 Byte kleiner als die der Internetverbindung.
Gruß
Backslash
die MTU-Einstellung im LANCOM sagt nichts drüber aus, was in der PPP-Verhandlung ausgehandelt wird, denn da gibt der Provider - also in deinem Fall die Telekom - vor, was verhandelt wird. Daher *KANN* der Telekom-Techniker auch nichts anders sagen als 1492. Das sollte er aber selbst wissen...
Eine MTU-Einstellung für eine VPN-Verbindung sieht man nirgendwo auf der darunter liegenden Internetverbindung. Wenn nichts vorgegeben wird, dann ist die MTU einer VPN-Verbindung 100 Byte kleiner als die der Internetverbindung.
Versuch mal die aktuelle Firmware - in der 6.32 gab es einen Bug, durch den unter bestimmten Bedingungen die MTU-Einstellung ignoriert wurdeFirmware 6.32.0021 / 28.03.2007
Gruß
Backslash
Hi Armbrust
Das LANCOM greift aber auch in TCP-Verhandlungen ein und reduziert die im TCP ausgehandelte MSS (Maximum Segment Size) auf MTU - 40. Das zwingt die Gegenseite (also den Server im Internet) dazu, passende Pakete zu verschicken...
Gruß
Backslash
zunächst einmal: ja.Also stelle ist bei der MTU-Size lediglich die Größe ein, die dann über die Ausgehandelte Strecke geschickt wird?
Das LANCOM greift aber auch in TCP-Verhandlungen ein und reduziert die im TCP ausgehandelte MSS (Maximum Segment Size) auf MTU - 40. Das zwingt die Gegenseite (also den Server im Internet) dazu, passende Pakete zu verschicken...
Gruß
Backslash