Hallo zusammen,
Ich habe leider folgendes Problem:
Wir betreiben hier eine kleine Domäne mit einer festen IP-Adresse. Diese kommt hier bei uns an einem OpdenBSD-Firewallserver an. Dieser hat bis jetzt die externe IP-Adresse 62.xxx... Da bei uns nun das Internet ausfällt, möchten wir uns an den Business LAN R800+ eines benachbarten Büros anhängen. Dieser hat ebenfalls eine feste IP, 80.xxx... Wir möchten nun, das alle Anfragen an unsere IP (62...) an den Router umgeleitet werden (80...), das können wir so bei 1&1 eingeben. Vom Business LAN R800+ sollen dann die Anfragen, welche ursprünglich an 62... gestellt wurden, an unseren OpenBSD Server wetiergeleitet werden. Geht das überhaupt (kann der Router solche Informationen identifizieren) oder brauchen wir da für den Router eine zweite feste IP? Oder gehts ganz anderst?
Und welche Informationen muss ich dann in die einzelnen Felder beim Eintragen eine N:N.Nattabelle eintragen. Die Felder sind :Ziel-Gegenstelle, Original Quell-IP-Adresse, Netzmaske und Umges. Quell-IP-Adresse !Da blick ich noch nicht ganz durch.
In freudiger Erwartung Euer Antworten,
shermann
N:N-NAT-Tabelle
Moderator: Lancom-Systems Moderatoren