Nach Update auf FW 7.20 funktioniert Portforwarding nicht!

Forum zu aktuellen Geräten der LANCOM Router/Gateway Serie

Moderator: Lancom-Systems Moderatoren

thorstense
Beiträge: 56
Registriert: 24 Apr 2007, 09:12

Nach Update auf FW 7.20 funktioniert Portforwarding nicht!

Beitrag von thorstense »

Hallo zusammen!

Heute habe ich die neue Firmware 7.20 ausprobiert.

Nach der Umstellung funktioniert die Maskierung meiner eMule Ports nicht mehr.
Ich bekomme nur noch low ID's!

Ich habe jetzt wieder die 6.32 zurückgespielt und es funktioniert wieder!

Hat jemand ähliche Probleme?

Viele Grüße, Thorsten :-)
backslash
Moderator
Moderator
Beiträge: 7131
Registriert: 08 Nov 2004, 21:26
Wohnort: Aachen

Beitrag von backslash »

Hi thorstense

hast du zufällig überlappende Portbereiche definiert? Das funktioniert mit der 7.20 nicht mehr... (genaugenommen hat das bisher auch nicht wirklich funktioniert - zur 7.20 hat sich aber die Bearbeitung der Einträge geändert, so daß es nun ggf. auffällt)

Wenn du dir nicht sicher bist, dann lies mal die Config aus, ändere z.B. den Gerätenamen und schreibe die Config zurück... Wenn das nicht mehr geht, dann kontrolliere deine Einstellungen für das Portforwarding.

Gruß
Backslash
thorstense
Beiträge: 56
Registriert: 24 Apr 2007, 09:12

Beitrag von thorstense »

@backslash

Ich habe eigentlich nur einen Eintrag in der Maskierung und der lautet wie folgt:

D-Port-von D-Port-bis Protokoll Gegenstelle WAN-Adresse Intranet-Adresse Map-Port Aktiv Kommentar
61424 61424 TCP ARCOR_DSL 0.0.0.0 192.168.1.1 0 ja eMule Port TCP
61425 61425 UDP ARCOR_DSL 0.0.0.0 192.168.1.1 0 ja eMule Port UDP

Bei der 7.2X ist mir aufgefallen das das jetzt noch die Gegenstelle mit angegeben ist.
Da habe ich aber auch die richtige ausgewählt.
Oder ist die Wan-Adresse oder der Map-Port falsch?

Viele Grüße, Thorsten:-)
backslash
Moderator
Moderator
Beiträge: 7131
Registriert: 08 Nov 2004, 21:26
Wohnort: Aachen

Beitrag von backslash »

Hi thorstense
Bei der 7.2X ist mir aufgefallen das das jetzt noch die Gegenstelle mit angegeben ist
wenn du nur eine maskierte Gegenstelle hast, dann kannst du sie auch leer lassen. Wenn du da etwas einträgst, dann muß die Gegenstelle auch stimmen...
Oder ist die Wan-Adresse
die WAN-Adresse ist nur interressant, wenn du mehr als eine öffentliche IP-Adresse hast.
oder der Map-Port falsch
Map-Port 0 ist OK.

Da stimmt wohl eher das Protokoll nicht - insbesondere wenn du sagt, daß es bei einem Zurückschalten auf die 6.32 wieder funktioniert. Dreh doch mal die Protokolle um oder stell mal bei beiden TCP+UDP ein...


Gruß
Backslash
thorstense
Beiträge: 56
Registriert: 24 Apr 2007, 09:12

Beitrag von thorstense »

@backslash,

danke für die schnelle Antwort!

Die Protokolle habe ich schon umgestellt, ohne Erfolg.
Die Gegenstellen zu ändern hilft auch nicht.

Ich weiß nicht mehr weiter :-(

Viele Grüße Thorsten :-)
Benutzeravatar
LoUiS
Site Admin
Site Admin
Beiträge: 5052
Registriert: 07 Nov 2004, 18:29
Wohnort: Aix la Chapelle

Beitrag von LoUiS »

Hi Thorsten,

dann probier doch mal alle Eintraege zu loeschen, die Konfiguration zurueck zu schreiben und dann die benoetigte Weiterleitung neu einzutragen.


Ciao
LoUiS
Dr.House hat geschrieben:Dr. House: Du bist geheilt. Steh auf und wandle.
Patient: Sind Sie geisteskrank?
Dr. House: In der Bibel sagen die Leute schlicht "Ja, Herr" und verfallen dann ins Lobpreisen.
thorstense
Beiträge: 56
Registriert: 24 Apr 2007, 09:12

Beitrag von thorstense »

Hallo,

das habe ich schon probiert, funktioniert leider auch nicht.

Viele Grüße, Thorsten :-)
thorstense
Beiträge: 56
Registriert: 24 Apr 2007, 09:12

Beitrag von thorstense »

Hallo :-)

Jetzt ist wieder die 6.32 drauf und schon Funktionierts :-)

D-Port-von D-Port-bis Intranet-Adresse Map-Port Aktiv Kommentar
61424 61425 192.168.1.1 0 ja eMule Port


Viele Grüße, Thorsten :-)
Baron
Beiträge: 104
Registriert: 26 Mai 2005, 20:35
Wohnort: München

Beitrag von Baron »

Hallo @thorstense,

habe das selbe Problem mit der FW 7.20 gehabt, da meine FTP-Server zugang auch nicht mehr funktioniert hatte.
Ich habe alle Einträge gelöscht und sie dann alle händisch noch einmal eingetragen!

Seit dem geht es auch wieder!
Macht halt etwas Arbeit, alle Ports wieder einzutragen.

grüssle
Baron
Lancom 1821 Wireless ADSL (Ann. B) Rev. E, LCOS 7.22.0016
Lancom 1823 VoIP (Ann. B) Rev. B, LCOS 7.22.0016
Alice Business DSL 16000, DSLAM: Infineon
backslash
Moderator
Moderator
Beiträge: 7131
Registriert: 08 Nov 2004, 21:26
Wohnort: Aachen

Beitrag von backslash »

Hi thorstense
Jetzt ist wieder die 6.32 drauf und schon Funktionierts
und was passiert, wenn du nun wieder die 7.20 aufspielst OHNE danach an der Kondig herumzuspielen?

Gruß
Backslash
thorstense
Beiträge: 56
Registriert: 24 Apr 2007, 09:12

Beitrag von thorstense »

@ Baron,

Das habe ich schon versucht, leider ohne Erfolg!

Ich erinnere mich noch an meinen DSL/10 da hatte ich auch schon so ein Problem das nach dem Update etwas nicht funktionierte.
Hinterher habe ich entdeckt das in dem Gegenstellen (Provider) Name kein Leerzeichen vorhanden sein darf!

@ backslash,

es ist für mich logisch das ich auf die höhere FW Update und erst mal nichts an der Konfiguration verändere.
Nur nach dem Downgrade der FW spiele ich die alte Konfig wieder ein.

Werde mal die Komplette Konfig löschen müssen und alles neu einstellen.
PS: Ich werde sie mal in den Auslieferzustand zurücksetzen und alles neu eingeben???
PPS: Nach dem Urlaub :P

Viele Grüße, Thorsten :-)
McTrinsic
Beiträge: 20
Registriert: 14 Mär 2007, 22:20

Beitrag von McTrinsic »

Hallo,

hatte ein ähnliches Problem.

Bei mir hat es geklappt, nachdem ich explizit für TCP und UDP eigene Regeln angelegt habe. Eine Regel für TCP + UDP hat nicht funktioniert.

Gruß,
McTrinsic
backslash
Moderator
Moderator
Beiträge: 7131
Registriert: 08 Nov 2004, 21:26
Wohnort: Aachen

Beitrag von backslash »

Hi

@thorstense

es ist für mich logisch das ich auf die höhere FW Update und erst mal nichts an der Konfiguration verändere.
Nur nach dem Downgrade der FW spiele ich die alte Konfig wieder ein.
Du *hast* aber die Konfig geändert - von sich aus trägt das LANCOM keine Gegenstellen ein und teilt auch nicht irgendwelche Einträge auf...

@McTrinsic
Bei mir hat es geklappt, nachdem ich explizit für TCP und UDP eigene Regeln angelegt habe. Eine Regel für TCP + UDP hat nicht funktioniert.
bestehende Einträge konvertiert das LANCOM immer mit TCP+UDP - wenn das nicht funktionieren würde, dann wäre hier deutlich mehr los...

Gruß
Backslash
Benutzeravatar
Jirka
Beiträge: 5288
Registriert: 03 Jan 2005, 13:39
Wohnort: Ex-OPAL-Gebiet
Kontaktdaten:

Beitrag von Jirka »

Hallo an alle,

habt ihr mal drüber nachgedacht, dass die NAT-Tabelle jetzt (LCOS 7.20) vergrößert wurde und dass das dann damit kollidiert? Mit der Folge, dass jetzt vermutlich der Portbereich von 57344 bis 61439 für das Maskieren der Internetverbindung verwendet wird...? Oder weiß jemand genauer, welcher Portbereich mit der 7.20 verwendet wird?

Viele Grüße,
Jirka
Zuletzt geändert von Jirka am 23 Aug 2007, 01:32, insgesamt 1-mal geändert.
thorstense
Beiträge: 56
Registriert: 24 Apr 2007, 09:12

Beitrag von thorstense »

@ Jirka,

danke für den Tip, sobald ich wieder zu Hause bin werde ich mal die eMule Ports in einen anderen Bereich legen und es testen.

Viele Grüße, Thorsten :-)
Antworten