Hallo,
z.Zt. scheitere ich an der vielleicht einfachen Aufgabe das Lan meines Nachbarn 192.168.2.xxx mit meinem Lan 192.168.1.xxx zu verbinden.
Mein Router ist ein DSL/I-10(192.168.0.1) mit aktiviertem DHCP Server und T-Online am Wan Port.
Ich habe noch 2 DSL/10 übrig mit denen ich die Kopplung über Ethernet(wir haben ein Patch Kabel gelegt) zu meinem Nachbarn (Speedport500 192.168.2.1) realisieren möchte.
Ziel ist es das jeder autark in seinem Netz mit eigenem DHCP Server und eigenem Inet Anschluss arbeitet, wir aber trotzdem Zugriff auf die Ordner des anderen haben um uns so größere Dateien schicken zu können.
Nun wollte ich je einen DSL10 bei meinem Nachbarn und einen bei mir ins Lan einbinden und deren Wan Ports miteinander verbinden.
Ist dieser physikalische Ansatz der richtige? und wenn ja-könnt ihr mir vielleicht erklären wie sich diese "Schaltung" nennt und ob ich mit dem Setup Assistenten dann die Parameter eingeben kann? (und welche?)
Vielleicht wurde dieses Thema in diesem Forum schon öfter behandelt und ihr könnt mir einfach einen link schicken, bin für jeden Tip dankbar.
Gruß Claus
Nachbars Lan anbinden
Moderator: Lancom-Systems Moderatoren
ja aber ich kann doch in jedem Netz nur 1 Standard Gateway haben und das wäre ja der jeweilige Inet Router.
Ist es denn nicht so, dass ein PC der die angeforderte IP nicht in seinem eigenen Lan findet versucht dann diese übers Standard Gateway zu erreichen und dann im Inet landet und nicht bei meinem Nachbarn.
Gruß Claus
Ist es denn nicht so, dass ein PC der die angeforderte IP nicht in seinem eigenen Lan findet versucht dann diese übers Standard Gateway zu erreichen und dann im Inet landet und nicht bei meinem Nachbarn.
Gruß Claus
also in der Form: eine Ip Anfrage in ein anderes Netz landet bei meinem Standard Gateway, in meinem Fall der DSL/I-10 (Inet Router) mit der IP 192.168.0.1.
Auf ihm setze ich eine Route, das Anfragen an den IP Adressbereich 192.168.2.xxx (müsste ich dann 192.168.2.0 im Lancom schreiben weil es ja der ganze IP Bereich 192.168.2.xxx sein soll) an den DSL/10 mit der IP zB.192.168.02 weitergeleitet werden sollen.
Wie müsste ich dann die beiden DSL/10 konfigurieren, ist das ein Ethernet-Ethernet Routing?
Gruß Claus
Auf ihm setze ich eine Route, das Anfragen an den IP Adressbereich 192.168.2.xxx (müsste ich dann 192.168.2.0 im Lancom schreiben weil es ja der ganze IP Bereich 192.168.2.xxx sein soll) an den DSL/10 mit der IP zB.192.168.02 weitergeleitet werden sollen.
Wie müsste ich dann die beiden DSL/10 konfigurieren, ist das ein Ethernet-Ethernet Routing?
Gruß Claus
Hallo Claus,
http://www2.lancom.de/kb.nsf/a5ddf48173 ... net,German
Gruß
Mario
ja - das ist so korrekt. Im anderen Netz musst Du das natürlich äquivalent konfigurieren.also in der Form: eine Ip Anfrage in ein anderes Netz landet bei meinem Standard Gateway, in meinem Fall der DSL/I-10 (Inet Router) mit der IP 192.168.0.1.
Auf ihm setze ich eine Route, das Anfragen an den IP Adressbereich 192.168.2.xxx (müsste ich dann 192.168.2.0 im Lancom schreiben weil es ja der ganze IP Bereich 192.168.2.xxx sein soll) an den DSL/10 mit der IP zB.192.168.02 weitergeleitet werden sollen.
Ebenfalls richtig. Hier steht, wie man es macht.Wie müsste ich dann die beiden DSL/10 konfigurieren, ist das ein Ethernet-Ethernet Routing?
http://www2.lancom.de/kb.nsf/a5ddf48173 ... net,German
Gruß
Mario