NAT, VPN und FW Einstellung vom 1721 übernehmen

Forum zu aktuellen Geräten der LANCOM Router/Gateway Serie

Moderator: Lancom-Systems Moderatoren

Antworten
Benutzeravatar
Hobbyfahrer
Beiträge: 676
Registriert: 26 Mär 2006, 17:58
Wohnort: Hamburg

NAT, VPN und FW Einstellung vom 1721 übernehmen

Beitrag von Hobbyfahrer »

Hallo,

gibt es eine Möglichkeit nur die NAT, VPN und FW Einstellungen von einem 1721 FW 8.0 auf einen 1781EF+ mit 8.84 zu übernehmen? Wenn ja wie?

Danke

Thorsten
Provider: Kabel Deutschland Flat 32
VoIP: Sipgate Plus
Router: Lancom 1781EF+FW 9.0, 2 x D-Link DAP-2695
VoIP: AW COMpact 5000R, CFT 3500, Gigaset N720
garfield0815

Re: NAT, VPN und FW Einstellung vom 1721 übernehmen

Beitrag von garfield0815 »

Wenn du es als script speicherst ja
Benutzeravatar
Hobbyfahrer
Beiträge: 676
Registriert: 26 Mär 2006, 17:58
Wohnort: Hamburg

Re: NAT, VPN und FW Einstellung vom 1721 übernehmen

Beitrag von Hobbyfahrer »

Danke das hatte ich mir gedacht aber ich kann die Scriptdatei ja nur im ganzen beim 1721 sichern. Wo wähle ich denn später aus, dass ich nur bestimmte Bereiche übernehmen möchte beim 1781?
Provider: Kabel Deutschland Flat 32
VoIP: Sipgate Plus
Router: Lancom 1781EF+FW 9.0, 2 x D-Link DAP-2695
VoIP: AW COMpact 5000R, CFT 3500, Gigaset N720
Benutzeravatar
Bernie137
Beiträge: 1700
Registriert: 17 Apr 2013, 21:50
Wohnort: zw. Chemnitz und Annaberg-Buchholz

Re: NAT, VPN und FW Einstellung vom 1721 übernehmen

Beitrag von Bernie137 »

Hi,

Du kannst das Script von Hand editieren und löscht alles raus was Du nicht möchtest.

Vg Bernie
Man lernt nie aus.
MariusP
Beiträge: 1036
Registriert: 10 Okt 2011, 14:29

Re: NAT, VPN und FW Einstellung vom 1721 übernehmen

Beitrag von MariusP »

Hi,
wenn du seriell auf das Gerät kommst kannst du auch gut das Script in Einzelteilen in das Gerät laden, da du so nicht auf IP-Adressen und Ähnliches achten musst bis du fertig bist.
Gruß
Erst wenn der letzte Baum gerodet, der letzte Fluss vergiftet, der letzte Fisch gefangen ist, werdet Ihr merken, dass man Geld nicht essen kann.

Ein Optimist, mit entäuschten Idealen, hat ein besseres Leben als ein Pessimist der sich bestätigt fühlt.
Benutzeravatar
LoUiS
Site Admin
Site Admin
Beiträge: 5052
Registriert: 07 Nov 2004, 18:29
Wohnort: Aix la Chapelle

Re: NAT, VPN und FW Einstellung vom 1721 übernehmen

Beitrag von LoUiS »

Hobbyfahrer hat geschrieben:Danke das hatte ich mir gedacht aber ich kann die Scriptdatei ja nur im ganzen beim 1721 sichern. Wo wähle ich denn später aus, dass ich nur bestimmte Bereiche übernehmen möchte beim 1781?
Das ist falsch, Scripte koennen auch als einzelne Teile der Konfiguration geladen werden. Zu diesem Zweck ist im LANconfig die Auswahl "Nur ausgewaehlte Sektionen herunterladen:" da. Es muss dort der Teil des Pfad angegeben werden, den man gerne gesichert haben moechte, also z.B. "/setup/vpn", oder "/setup/wan".


Ciao
LoUiS
Dr.House hat geschrieben:Dr. House: Du bist geheilt. Steh auf und wandle.
Patient: Sind Sie geisteskrank?
Dr. House: In der Bibel sagen die Leute schlicht "Ja, Herr" und verfallen dann ins Lobpreisen.
Benutzeravatar
Hobbyfahrer
Beiträge: 676
Registriert: 26 Mär 2006, 17:58
Wohnort: Hamburg

Re: NAT, VPN und FW Einstellung vom 1721 übernehmen

Beitrag von Hobbyfahrer »

Danke LoUiS

in dieses Auswahlfeld schreibe ich in meinem Fall dann nachfolgendes rein und das jeweils einzeln?

/setup/vpn
/setup/nat
/setup/firewall


Ich habe dann drei Dateien die ich dann wieder im neuen Gerät einzeln reinlade mit "Aus Skript-Datei wiederherstellen"?

Wird es Probleme geben mit der FW Version 8.0 auf die 8.84
Provider: Kabel Deutschland Flat 32
VoIP: Sipgate Plus
Router: Lancom 1781EF+FW 9.0, 2 x D-Link DAP-2695
VoIP: AW COMpact 5000R, CFT 3500, Gigaset N720
Benutzeravatar
LoUiS
Site Admin
Site Admin
Beiträge: 5052
Registriert: 07 Nov 2004, 18:29
Wohnort: Aix la Chapelle

Re: NAT, VPN und FW Einstellung vom 1721 übernehmen

Beitrag von LoUiS »

Hi,

ja, jeweils einzeln die Sektionen sichern und dann nacheinander wieder auf dem neuen LANCOM einspielen. Empfohlen wird es immer gleiche LCOS Stände zu nutzen. Nur dort ist sichergestellt das eben keine Unterschiede im LCOS bestehen.
Du kannst die Scripte aber selbstverstaendlich auch mit dem neueren LCOS nutzen. Du solltest dann aber nach jedem einzelnen Script auf der CLI schauen, ob es Fehler beim laden gegeben hat. Wenn Du die CLI, während des Script Upload, offen hast wird direkt angezeigt ob ein Fehler aufgetreten ist. Details bekommst Du dann mit "show script" auf der CLI. Damit kannst Du dann jede Zeile des ausgeführten Script pruefen.
Sollten auf Grund der unterschiedlichen Versionsstaende Fehler vorhanden sein, kannst Du diese dann manuell bereinigen. Das "show script" zeigt Dir die entsprechenden Stellen an denen Du nachbessern musst.

Ob es da Probleme geben wird kann ich Dir nicht beantworten, das musst Du selbst ausprobieren. Zumindest wird es keine Probleme geben, die man nicht manuell mit wenig Aufwand loesen kann.


Ciao
LoUiS
Dr.House hat geschrieben:Dr. House: Du bist geheilt. Steh auf und wandle.
Patient: Sind Sie geisteskrank?
Dr. House: In der Bibel sagen die Leute schlicht "Ja, Herr" und verfallen dann ins Lobpreisen.
Antworten