Netcologne SIP-Leitung Re-Registrierung
Moderator: Lancom-Systems Moderatoren
Netcologne SIP-Leitung Re-Registrierung
Hallo zusammen,
ich habe ein Problem mit der Netcologne SIP-Leitung (Einzelaccount):
Prinzipiell funktioniert erstmal alles. Ich kann anrufen und von außen angerufen werden.
Im LAN-Monitor sehe ich die registrierte SIP-Leitung und das Registerintervall, das zwischen 26 und 29 Minuten liegt.
Rufe ich mich selbst (per Mobilfunk) direkt nach der Registrierung an, wird der Anruf korrekt durchgestellt.
Einige Minuten (genau konnte ich das noch nicht herausfinden) nach der (Re-)Regisrierung wird von außen kein Anruf mehr durchgestellt. Vom Mobilfunknetz gibt es keine Rückmeldung, kein Freizeichen. Das interne Telefon klingelt nicht.
Direkt nach der erneuten (automatisch durchgeführten) Registrierung funktioniert dann wieder alles.
Ein Anruf von "innen" funktioniert immer. Danach werden auch wieder Anrufe von außen durchgeleitet.
Ich hatte in der SIP-Leitungskonfig schon die Leitungsüberwachung auf Register und 300s gestellt, das bringt auch nichts.
Im Lan-Monitor sehe ich immer das o.g. Intervall.
Mit dem vorherigen Provider SIPGATE lief alles mit gleicher Hardware problemlos. Nebenbei: Dieser hatte ein deutlich kürzeres Re-Registrierungsintervall.
Der Router ist ein 1930EF.
Hat jemand eine Idee?
Danke + VG
Dirk
ich habe ein Problem mit der Netcologne SIP-Leitung (Einzelaccount):
Prinzipiell funktioniert erstmal alles. Ich kann anrufen und von außen angerufen werden.
Im LAN-Monitor sehe ich die registrierte SIP-Leitung und das Registerintervall, das zwischen 26 und 29 Minuten liegt.
Rufe ich mich selbst (per Mobilfunk) direkt nach der Registrierung an, wird der Anruf korrekt durchgestellt.
Einige Minuten (genau konnte ich das noch nicht herausfinden) nach der (Re-)Regisrierung wird von außen kein Anruf mehr durchgestellt. Vom Mobilfunknetz gibt es keine Rückmeldung, kein Freizeichen. Das interne Telefon klingelt nicht.
Direkt nach der erneuten (automatisch durchgeführten) Registrierung funktioniert dann wieder alles.
Ein Anruf von "innen" funktioniert immer. Danach werden auch wieder Anrufe von außen durchgeleitet.
Ich hatte in der SIP-Leitungskonfig schon die Leitungsüberwachung auf Register und 300s gestellt, das bringt auch nichts.
Im Lan-Monitor sehe ich immer das o.g. Intervall.
Mit dem vorherigen Provider SIPGATE lief alles mit gleicher Hardware problemlos. Nebenbei: Dieser hatte ein deutlich kürzeres Re-Registrierungsintervall.
Der Router ist ein 1930EF.
Hat jemand eine Idee?
Danke + VG
Dirk
Re: Netcologne SIP-Leitung Re-Registrierung
Wie hast du die SIP-Leitung eingerichtet? Welcher DNS Server? Welcher Internetzugang? Soweit mir bekannt, braucht Netcologne einen weiteren Internetzugang für den Telefonie-Part.
Re: Netcologne SIP-Leitung Re-Registrierung
Hallo tobiasr,
es gibt eine Anleitung von Lancom dazu. Man benötigt für Netcologne eine weitere Gegenstelle mit einer anderen VLAN-ID als der normale Internetzugang.
Das funktioniert auch alles. Erst nach einer noch unklaren Zeit nach der SIP-Registrierung kommt kein Anruf mehr rein.
VG
Dirk
es gibt eine Anleitung von Lancom dazu. Man benötigt für Netcologne eine weitere Gegenstelle mit einer anderen VLAN-ID als der normale Internetzugang.
Das funktioniert auch alles. Erst nach einer noch unklaren Zeit nach der SIP-Registrierung kommt kein Anruf mehr rein.
VG
Dirk
Re: Netcologne SIP-Leitung Re-Registrierung
Ist die Anleitung geheim? Nachdem Lancom das DRITTE! mal in den letzten Jahren die Knowledgebase umgestellt hat, sind all meine Bookmarks, Googlelinks, etc. kaputt. Ich werde die nicht nochmal raussuchen. Hätte gleichzeitig aber auch privat ein Interesse daran, habe selbst einen Netcologne Anschluss, dessen SIP ich aber aktuell nicht nutze.
Meine Vermutung ist, dass der Lancom die Reregistrierung versucht, aber aus einem noch ungeklärtem Detail (Routing, DNS, etc.) es nicht macht. Ich würde für ~40min den SIP-Trace starten. Sinnigerweise über die PC Software, die hilft einem besser als eine SSH Sitzung beim Filtern solch großer Datenmengen.
Meine Vermutung ist, dass der Lancom die Reregistrierung versucht, aber aus einem noch ungeklärtem Detail (Routing, DNS, etc.) es nicht macht. Ich würde für ~40min den SIP-Trace starten. Sinnigerweise über die PC Software, die hilft einem besser als eine SSH Sitzung beim Filtern solch großer Datenmengen.
Re: Netcologne SIP-Leitung Re-Registrierung
Mit dem Link kann ich dir helfen:
https://knowledgebase.lancom-systems.de ... d=32983537
Ich habe mal die SIP-Leitungsüberwachung auf „Options“ gestellt. Bisher wurden Anrufe noch durchgereicht.
Das beobachte ich weiter.
VG
Dirk
https://knowledgebase.lancom-systems.de ... d=32983537
Ich habe mal die SIP-Leitungsüberwachung auf „Options“ gestellt. Bisher wurden Anrufe noch durchgereicht.
Das beobachte ich weiter.
VG
Dirk
Re: Netcologne SIP-Leitung Re-Registrierung
Bei mir gab es immer Probleme, wenn ich nicht den Netcologne DNS Server genommen habe. Die stellen relativ häufig den für dich zuständigen SBC über DNS um. Ggf. ist das schon das Problem. Zudem würde ich mal den Flag (wie auch immer der jetzt genau heißt) "SIP Pakete nur von Registrar annehmen" abschalten.
Re: Netcologne SIP-Leitung Re-Registrierung
Das bringt leider auch nichts. Irgendwas scheint mit der zyklischen Re-Registrierung schief zu laufen.Ich habe mal die SIP-Leitungsüberwachung auf „Options“ gestellt. Bisher wurden Anrufe noch durchgereicht.
Das beobachte ich weiter.
-
- Beiträge: 3224
- Registriert: 12 Jan 2010, 14:10
Re: Netcologne SIP-Leitung Re-Registrierung
Schneid doch mal einen kompletten Zyklus mit, via SSH
trace # sip-pa
oder via LanTracer den SIP Pakettrace. Dort sollte man eigentlich erkennen, ob der Lancom Router sich korrekt verhält. Dh du solltest auf dein erstes Register Paket einen Expires Timer erhalten. Der Lancom sollte dann vor Ablauf dieses Wertes ein erneutes REGISTER durchführen. Kommt es hierbei zu einer Ablehnung des Providers? Oder ist der ankommende Call schon vorher nicht möglich?
Solltest du vor Ablauf des Expires Timers kein Anruf reinbekommen, sprich kein INVITE im SIP Packet Trace, so musst du meiner Ansicht nach ein Ticket bei NetCologne aufmachen.
trace # sip-pa
oder via LanTracer den SIP Pakettrace. Dort sollte man eigentlich erkennen, ob der Lancom Router sich korrekt verhält. Dh du solltest auf dein erstes Register Paket einen Expires Timer erhalten. Der Lancom sollte dann vor Ablauf dieses Wertes ein erneutes REGISTER durchführen. Kommt es hierbei zu einer Ablehnung des Providers? Oder ist der ankommende Call schon vorher nicht möglich?
Solltest du vor Ablauf des Expires Timers kein Anruf reinbekommen, sprich kein INVITE im SIP Packet Trace, so musst du meiner Ansicht nach ein Ticket bei NetCologne aufmachen.
Re: Netcologne SIP-Leitung Re-Registrierung
Ich hoffe, ich habe jetzt die richtigen Pakete rausgefischt:
XXXX: Meine NETCGN-Nummer, bzw. IP-Adresse
Registrierungsrequest:
Wenn ich es richtig verstehe, schlägt der Router 480s als Timeout vor?!
Response (Netcologne):
Der Timeout von Netcologne beträgt hier 1681s (~28min). Dieser ist von Periode zu Periode unterschiedlich.
Die Re-Registrierung sieht für mich erstmal normal aus. Direkt danach kommen die INVITEs vom externen Anruf durch -> Alles OK.
Ungefähr sieht es so aus:
* 4x kam ca. 10-12min vor Ablauf der Registrierung kein INVITE mehr vom Netcologne-SIP-Server.
* Eine Periode lang habe ich mich jede Minute selbst angerufen -> alles OK, jeder Anruf wurde signalisiert. Das scheint irgendetwas nachzutriggern.
Der Lancom-Router startet die Re-Registrierung ca. 3min vor Ablauf des Registrierungsintervalls.
Die Antworten vom SIP-Netcologne-Server sehen auch alle aus wie oben, mit leicht unterschiedlichen Timeoutzeiten.
-> Erstmal sieht es so aus, als würde der Lancom-Router alles richtig machen.
Oder muss das Timeout noch irgendwo innerhalb des Lancoms durchgereicht werden, was dann nicht korrekt passiert?
VG
Dirk
XXXX: Meine NETCGN-Nummer, bzw. IP-Adresse
Registrierungsrequest:
Code: Alles auswählen
[SIP-Packet] 2024/10/13 14:03:43,151 Devicetime: 2024/10/13 14:03:57,344 [Packet]:
Sending datagram (762 Bytes) from XXX.XXX.XXX.XXX:11795 to 172.17.66.118:5060 using UDP (RtgTag 1):
REGISTER sip:sip.netcologne.de SIP/2.0\r\n
Via: SIP/2.0/UDP XXX.XXX.XXX.XXX:11795;branch=z9hG4bK-6bcc98dd-3dfeb40b;rport\r\n
From: <sip:XXXXXXXXXXXX@sip.netcologne.de>;tag=1704056553--675991903\r\n
To: <sip:XXXXXXXXXXXX@sip.netcologne.de>\r\n
Call-ID: XXXXXXXXXX-sip.netcologne.de-60a21f7e@00a0579c468e\r\n
CSeq: 53 REGISTER\r\n
Allow: REGISTER, INVITE, ACK, CANCEL, BYE, REFER, NOTIFY, OPTIONS, PRACK, UPDATE, SUBSCRIBE, INFO\r\n
Max-Forwards: 70\r\n
Contact: <sip:XXXXXXXXXX@XXX.XXX.XXX.XXX:11795;transport=UDP>\r\n
Expires: 480\r\n
User-Agent: LANCOM 1930EF 10.80.0742\r\n
Authorization: Digest username="XXXXXXXXXX", realm="sip.netcologne.de", algorithm=MD5, uri="sip:sip.netcologne.de", nonce="ZwwLUmcLsXolMYsb96CzDEXRN6K++SeJ", response="49b02acd7be2a9f06d035be388b328b7"\r\n
Content-Length: 0\r\n
\r\n
Response (Netcologne):
Code: Alles auswählen
[SIP-Packet] 2024/10/13 14:03:43,214 Devicetime: 2024/10/13 14:03:57,376 [Packet]:
Receiving datagram (489 Bytes) at XXX.XXX.XXX.XXX:11795 from 172.17.66.118:5060 using UDP (RtgTag 1):
SIP/2.0 200 OK\r\n
Via: SIP/2.0/UDP 10.15.149.95:11795;received=XXX.XXX.XXX.XXX;branch=z9hG4bK-6bcc98dd-3dfeb40b;rport=11795\r\n
From: <sip:XXXXXXXXXX@sip.netcologne.de>;tag=1704056553--675991903\r\n
To: <sip:XXXXXXXXXX@sip.netcologne.de>;tag=2b7f68cdf944480998ceb4157caf3815.15770000\r\n
Call-ID: XXXXXXXXXX-sip.netcologne.de-60a21f7e@00a0579c468e\r\n
CSeq: 53 REGISTER\r\n
Contact: <sip:XXXXXXXXXX@XXX.XXX.XXX.XXX:11795;transport=UDP>;expires=1681\r\n
Server: Sipwise NGCP Proxy mr11.5.1\r\n
Content-Length: 0\r\n
\r\n
Die Re-Registrierung sieht für mich erstmal normal aus. Direkt danach kommen die INVITEs vom externen Anruf durch -> Alles OK.
Ungefähr sieht es so aus:
* 4x kam ca. 10-12min vor Ablauf der Registrierung kein INVITE mehr vom Netcologne-SIP-Server.
* Eine Periode lang habe ich mich jede Minute selbst angerufen -> alles OK, jeder Anruf wurde signalisiert. Das scheint irgendetwas nachzutriggern.
Der Lancom-Router startet die Re-Registrierung ca. 3min vor Ablauf des Registrierungsintervalls.
Die Antworten vom SIP-Netcologne-Server sehen auch alle aus wie oben, mit leicht unterschiedlichen Timeoutzeiten.
-> Erstmal sieht es so aus, als würde der Lancom-Router alles richtig machen.
Oder muss das Timeout noch irgendwo innerhalb des Lancoms durchgereicht werden, was dann nicht korrekt passiert?
VG
Dirk
-
- Beiträge: 3224
- Registriert: 12 Jan 2010, 14:10
Re: Netcologne SIP-Leitung Re-Registrierung
Nochmal zum Verständnis/Zusammenfassen:
Lancom registriert sich, versucht mit 480s
NetCologne lässt Registrierung zu, Korrektur auf ~1681s = 28min
Lancom Router schweigt durchgängig und startet erst wieder einen Registrierungsversuch ca. 25 Minuten nach erstmaliger Registrierung?
Ankommende Rufe funktionieren im Zeitfenster 0 - 15 Min problemlos, ab 16-20 Minuten wird's kritisch, >20 Minuten kommt kein Anruf an. Wenn du zwischendurch anrufst, z.B. in der 14. Minute, dann kommen auch Anrufe in der z.B. 25. Minute durch?
Deaktiviere mal bitte testweise unter der SIP Leitung / Sicherheit den Strict-Mode (Nachrichten nur vom Registrar erlauben).
Lancom registriert sich, versucht mit 480s
NetCologne lässt Registrierung zu, Korrektur auf ~1681s = 28min
Lancom Router schweigt durchgängig und startet erst wieder einen Registrierungsversuch ca. 25 Minuten nach erstmaliger Registrierung?
Ankommende Rufe funktionieren im Zeitfenster 0 - 15 Min problemlos, ab 16-20 Minuten wird's kritisch, >20 Minuten kommt kein Anruf an. Wenn du zwischendurch anrufst, z.B. in der 14. Minute, dann kommen auch Anrufe in der z.B. 25. Minute durch?
Deaktiviere mal bitte testweise unter der SIP Leitung / Sicherheit den Strict-Mode (Nachrichten nur vom Registrar erlauben).
Re: Netcologne SIP-Leitung Re-Registrierung
Meiner Erfahrung nach sind die Expires-Zeiten keine Aushandlung, sondern nur eine Mitteilung. Zumindest der LANCOM korrigiert nicht.
Ich hab meine Router alle mit einer Telefonanlage verbunden und hatte immer wieder das Problem abreißender Gespräche. Da die Infos von den Benutzern widersprüchlich waren, hab ich Jahre gebraucht, um es zu finden. Die Telefonanlage hat, unveränderbar, 120 Sekunden drinstehen, LCOS nutzt im Standard 480 Sekunden (ist auch irgendwo im Menübaum versteckt).
Router meint 480 Sekunden, Anlage 120 Sekunden, keiner passt sich an, also im besten Fall nach zwei Minuten Gesprächsabriss. LCOS auf 120 Sekunden angepasst, Problem weg.
Mich stört dieser krumme Wert von 1681 und die Position im Paket. Könnte aber auch ein Anzeigefehler sein. Könntest du mal mittels Packetcapture schauen, wie die Pakete da aussehen? Nicht dass da was verschluckt wird. Der Trace ist schon sehr gut, Wireshark ist aber manchmal besser.
Da aber der Wert des Routers geringer ist, als der Wert des Providers, dürfte es hier keine Probleme geben, da der Expires-Wert den spätestmöglichen Zeitpunkt angibt, bis die Registrierung ausläuft, daher wird auch nach etwa der Hälfte der Zeit die Reregistrierung rausgeschickt.
Wie sieht dein UDP-Timeout des IP-Router aus?
Ich hab meine Router alle mit einer Telefonanlage verbunden und hatte immer wieder das Problem abreißender Gespräche. Da die Infos von den Benutzern widersprüchlich waren, hab ich Jahre gebraucht, um es zu finden. Die Telefonanlage hat, unveränderbar, 120 Sekunden drinstehen, LCOS nutzt im Standard 480 Sekunden (ist auch irgendwo im Menübaum versteckt).
Router meint 480 Sekunden, Anlage 120 Sekunden, keiner passt sich an, also im besten Fall nach zwei Minuten Gesprächsabriss. LCOS auf 120 Sekunden angepasst, Problem weg.
Mich stört dieser krumme Wert von 1681 und die Position im Paket. Könnte aber auch ein Anzeigefehler sein. Könntest du mal mittels Packetcapture schauen, wie die Pakete da aussehen? Nicht dass da was verschluckt wird. Der Trace ist schon sehr gut, Wireshark ist aber manchmal besser.
Da aber der Wert des Routers geringer ist, als der Wert des Providers, dürfte es hier keine Probleme geben, da der Expires-Wert den spätestmöglichen Zeitpunkt angibt, bis die Registrierung ausläuft, daher wird auch nach etwa der Hälfte der Zeit die Reregistrierung rausgeschickt.
Wie sieht dein UDP-Timeout des IP-Router aus?
LCS NC/WLAN
Re: Netcologne SIP-Leitung Re-Registrierung
Hallo zusammen,
Aber: Auch im Fehlerfall funktionieren abgehende Telefonate sofort. Und nach so einem im Fehlerfall abgehenden Anrufversuch werden auch sofort wieder Anrufe von extern signalisiert.
Für Extern liefert LCOS aber auch die korrekte Erläuterung zu den 480s bzw. zum Parameter (Re-)Registrierung:
Gesprächsbbrüche habe ich übrigens nicht.
Den Wireshark bemühe ich dann morgen.
VG
Dirk
Ja, korrekt. Die vom Server übermittelte Zeit variiert etwas, es sind auch mal 1715s oder etwas mehr oder weinger. Diese Zeit wird auch im Lan-Monitor (in hh:mm) angezeigt.Lancom registriert sich, versucht mit 480s
NetCologne lässt Registrierung zu, Korrektur auf ~1681s = 28min
Lancom Router schweigt durchgängig und startet erst wieder einen Registrierungsversuch ca. 25 Minuten nach erstmaliger Registrierung?
Ja, die genaue Zeit, ab wann keine Anrufe mehr durchgestellt werden, ist schwer zu ermitteln. Ich hatte tatsächlich auch schon den Fall, dass 10min nach der letzten Registrierung kein Invite mehr zu sehen war. Auch das wiederholte Anrufen von extern scheint diese Zeit zu beeinflussen.Ankommende Rufe funktionieren im Zeitfenster 0 - 15 Min problemlos, ab 16-20 Minuten wird's kritisch, >20 Minuten kommt kein Anruf an. Wenn du zwischendurch anrufst, z.B. in der 14. Minute, dann kommen auch Anrufe in der z.B. 25. Minute durch?
Aber: Auch im Fehlerfall funktionieren abgehende Telefonate sofort. Und nach so einem im Fehlerfall abgehenden Anrufversuch werden auch sofort wieder Anrufe von extern signalisiert.
Das habe ich vorhin gemacht, führt zum gleichen Ergebnis.Deaktiviere mal bitte testweise unter der SIP Leitung / Sicherheit den Strict-Mode (Nachrichten nur vom Registrar erlauben).
Ja, intern sehe ich alle 120s die Registrierung vom Gigaset-Telefon.Router meint 480 Sekunden, Anlage 120 Sekunden, keiner passt sich an, also im besten Fall nach zwei Minuten Gesprächsabriss. LCOS auf 120 Sekunden angepasst, Problem weg.
Für Extern liefert LCOS aber auch die korrekte Erläuterung zu den 480s bzw. zum Parameter (Re-)Registrierung:
Die automatische Übernahme des vorgeschlagenen Intervalls sehe ich demnach im Registrierungszyklus.Hiermit wird die (wiederholte) Registrierung der SIP-Provider-Leitung aktiviert. Die Registrierung kann auch zur Leitungsüberwachung herangezogen werden.
Anmerkung: Für die Nutzung der (Re-)Registrierung muss die Methode der Leitungsüberwachung entsprechend auf "Registrierung" oder "Automatisch" gestellt werden. Die Registrierung wird jeweils nach Ablauf des Überwachungsintervalls wiederholt. Wenn der SIP-Registrar des Providers ein anderes Intervall vorschlägt, wird dieses automatisch übernommen.
Gesprächsbbrüche habe ich übrigens nicht.
Ist es das UDP-Aging im IP-Router/ Maskierung? Das steht alles auf default, 120s.Wie sieht dein UDP-Timeout des IP-Router aus?
Die 1681s sind auch nicht fix. Diese Zeit variiert nach jeder erneuten Registrierung etwas. Mal sind es 1575s, mal 1715s usw. Bisher lagen die Zeiten zwischen 26 und 29min.Mich stört dieser krumme Wert von 1681 und die Position im Paket. Könnte aber auch ein Anzeigefehler sein. Könntest du mal mittels Packetcapture schauen, wie die Pakete da aussehen? Nicht dass da was verschluckt wird. Der Trace ist schon sehr gut, Wireshark ist aber manchmal besser.
Den Wireshark bemühe ich dann morgen.
VG
Dirk
-
- Beiträge: 3224
- Registriert: 12 Jan 2010, 14:10
Re: Netcologne SIP-Leitung Re-Registrierung
Kann es sein, dass du die SIP Daten in zwei Geräten nutzt, sodass die Registrierung verloren geht? Wie ist dein Internetzugang, benutzt du ein SFP Modul direkt zum Provider, hast du ein vorgeschaltetes Modem oder Router?
Wenn nicht, klingt es für mich nach einem Fehler beim Telefonie Provider. Störung melden, und nach dem Grund der Nichterreichbarkeit fragen. Der Last Level Support sollte wie du das passende Trace-System haben.
Alternativ: Unterstützt der Provider SIP-TCP? Wenn ja, einfach mal umstellen.
Wenn nicht, klingt es für mich nach einem Fehler beim Telefonie Provider. Störung melden, und nach dem Grund der Nichterreichbarkeit fragen. Der Last Level Support sollte wie du das passende Trace-System haben.
Alternativ: Unterstützt der Provider SIP-TCP? Wenn ja, einfach mal umstellen.
Re: Netcologne SIP-Leitung Re-Registrierung
Hallo Dr. Einstein und 5624,
schonmal danke für eure hilfreiche Unterstützung.
Ich habe ein Ticket bei Netcologne erstellt und werde hier berichten.
VG
Dirk
schonmal danke für eure hilfreiche Unterstützung.
Nein, ich nutze die SIP-Daten nur im Lancom. Die Internetverbindung läuft auch über Netcologne, beides mit einem ext. G.Fast-Modem. Die SIP-Leitung uns Internet-Route laufen beide über den DSL-1 Port, man muss bei Netcologne ein unterschiedliches Vlan-Tagging für Daten und Voip verwenden.Kann es sein, dass du die SIP Daten in zwei Geräten nutzt, sodass die Registrierung verloren geht? Wie ist dein Internetzugang, benutzt du ein SFP Modul direkt zum Provider, hast du ein vorgeschaltetes Modem oder Router?
Ich habe ein Ticket bei Netcologne erstellt und werde hier berichten.
Die Verbindung stand vorher auf Auto, mit TCP bekomme ich einen Registrierungsfehler.Alternativ: Unterstützt der Provider SIP-TCP? Wenn ja, einfach mal umstellen.
VG
Dirk
Re: Netcologne SIP-Leitung Re-Registrierung
So, der Netcologne-Support hat geantwortet.
Wie 5624 schon vermutet hatte, schlägt NC eine Eröhung des UDP-Timeouts vor.
Das stand per Default aber schon auf 120s. Stelle ich den mal auf 180s?
„Verdacht Kunden UDP/NAT-Timeout anzupassen, NC versucht inCalls zuzustellen, aber keine Lancom-Antwort. Verdacht Kunden UDP/NAT-Timeout anzupassen, NC stellt inCalls zu, bekommt aber v. Kunde keine Zustellbetätigung“
„Thema hier: UDP-Aging im LANCOM anzupassen. In Konfiguration unter “IP-Router / Maskierung” zu finden. Eine Erhöhung z.B. auf 120 Sekunden. Dazu sind vom LANCom in kürzeren Abständen SIP-OPTIONS zu senden, z.B. alle 90s“.
Der 1930EF kann aber in kürzeren Intervallen keine SIP-Options schicken, das er den Zyklus vom NC-Server übernimmt. Der eingestellte Zyklus (480s) ist dann unwirksam. Oder gibt‘s noch eine Option?
Vg
Dirk
Wie 5624 schon vermutet hatte, schlägt NC eine Eröhung des UDP-Timeouts vor.
Das stand per Default aber schon auf 120s. Stelle ich den mal auf 180s?
„Verdacht Kunden UDP/NAT-Timeout anzupassen, NC versucht inCalls zuzustellen, aber keine Lancom-Antwort. Verdacht Kunden UDP/NAT-Timeout anzupassen, NC stellt inCalls zu, bekommt aber v. Kunde keine Zustellbetätigung“
„Thema hier: UDP-Aging im LANCOM anzupassen. In Konfiguration unter “IP-Router / Maskierung” zu finden. Eine Erhöhung z.B. auf 120 Sekunden. Dazu sind vom LANCom in kürzeren Abständen SIP-OPTIONS zu senden, z.B. alle 90s“.
Der 1930EF kann aber in kürzeren Intervallen keine SIP-Options schicken, das er den Zyklus vom NC-Server übernimmt. Der eingestellte Zyklus (480s) ist dann unwirksam. Oder gibt‘s noch eine Option?
Vg
Dirk