Hallo!
Ich möchte gerne einen Rechner in der DMZ für das Internet freigeben.
Es ist der einzige Rechner in der DMZ.
Laut Aleitung habe ich unter anderem auch in der N:N-Mapping Tabelle einen Eintrag gemacht der sich auf die IP der DSL-Verbindung und der internen IP des Rechners bezieht.
Da es aber keine feste öffentliche IP ist, muss ich das dann jeden Tag ändern oder gibt es da ne andere Lösung?
steven
öffentliche DMZ, dynamische IP und Dyn DNS
Moderator: Lancom-Systems Moderatoren
-
- Beiträge: 34
- Registriert: 09 Mai 2005, 10:33
Hallo Steven,
> Ich möchte gerne einen Rechner in der DMZ für das Internet freigeben.
Was meinst Du damit konkret?
> Laut Aleitung habe ich
Laut welcher Anleitung?!
> unter anderem auch in der N:N-Mapping Tabelle einen Eintrag gemacht
Der damit überhaupt nix zu tun hat. Den kannst Du wieder raus löschen.
> oder gibt es da ne andere Lösung?
Vielleicht Portforwarding? (IP-Router -> Maskierung -> Inverses Maskieren -> ...)
Viele Grüße,
Jirka
> Ich möchte gerne einen Rechner in der DMZ für das Internet freigeben.
Was meinst Du damit konkret?
> Laut Aleitung habe ich
Laut welcher Anleitung?!
> unter anderem auch in der N:N-Mapping Tabelle einen Eintrag gemacht
Der damit überhaupt nix zu tun hat. Den kannst Du wieder raus löschen.
> oder gibt es da ne andere Lösung?
Vielleicht Portforwarding? (IP-Router -> Maskierung -> Inverses Maskieren -> ...)
Viele Grüße,
Jirka
-
- Beiträge: 34
- Registriert: 09 Mai 2005, 10:33
Hallo!
Ich möchte über das Internet auf eine lokale Homepage zugreifen und habe mir dafür bei Dyndns.org eine kostenlose Subdomain organisiert.
Danach habe ich diese auf meinem Lancom 1621 eingetragen, damit diese immer aktualisiert wird.
Danach habe ich in der Knowledge Base von lancom-systems eine Anleitung bezüglich DMZ-Adresse für öffnetliche Adresse freigeben, gefunden:
http://www2.lancom.de/kb.nsf/a5ddf48173 ... DMZ,German
Dort steht auch dieses N:N-Mapping drin.
Port-Forwarding habe ich gemacht.
steven
Ich möchte über das Internet auf eine lokale Homepage zugreifen und habe mir dafür bei Dyndns.org eine kostenlose Subdomain organisiert.
Danach habe ich diese auf meinem Lancom 1621 eingetragen, damit diese immer aktualisiert wird.
Danach habe ich in der Knowledge Base von lancom-systems eine Anleitung bezüglich DMZ-Adresse für öffnetliche Adresse freigeben, gefunden:
http://www2.lancom.de/kb.nsf/a5ddf48173 ... DMZ,German
Dort steht auch dieses N:N-Mapping drin.
Port-Forwarding habe ich gemacht.
steven
Hi!
Theoretisch ist das schon möglich, immer die dynIP einzutragen, aber willst du das wirklich? Ist doch Krampf!
Mach das Portforwarding und ne Regel in der Firewall (soweit du Firewall konfiguriert hast und nicht nur NAT). Mehr brauchst du doch nicht...
Theoretisch ist das schon möglich, immer die dynIP einzutragen, aber willst du das wirklich? Ist doch Krampf!

Mach das Portforwarding und ne Regel in der Firewall (soweit du Firewall konfiguriert hast und nicht nur NAT). Mehr brauchst du doch nicht...
Gruß
Jens
...online mit 1793VAW
WLAN mit L-1302 / L-1310 / OAP-830
LAN über GS-1224
Jens
...online mit 1793VAW
WLAN mit L-1302 / L-1310 / OAP-830
LAN über GS-1224
Hallo Steven,
> Danach habe ich in der Knowledge Base von lancom-systems eine Anleitung bezüglich DMZ-Adresse für öffnetliche Adresse freigeben, gefunden
Das steht da aber nicht ... da steht "Umsetzen privater Adressen aus der DMZ in öffentliche Adressen". Und da Du wahrscheinlich außer Deiner WAN-IP des Routers keine weiteren öffentlichen Adressen hast, ist das für Dich nicht zutreffend.
Du schreibst ja so, als ob das funktionieren würde und es Dir nur zu umständlich ist, jeden Tag da eine andere IP einzutragen. Ist dem so?
Viele Grüße,
Jirka
> Danach habe ich in der Knowledge Base von lancom-systems eine Anleitung bezüglich DMZ-Adresse für öffnetliche Adresse freigeben, gefunden
Das steht da aber nicht ... da steht "Umsetzen privater Adressen aus der DMZ in öffentliche Adressen". Und da Du wahrscheinlich außer Deiner WAN-IP des Routers keine weiteren öffentlichen Adressen hast, ist das für Dich nicht zutreffend.
Du schreibst ja so, als ob das funktionieren würde und es Dir nur zu umständlich ist, jeden Tag da eine andere IP einzutragen. Ist dem so?
Viele Grüße,
Jirka