öffentlicher DNS Server in Lancom 1611+

Forum zu aktuellen Geräten der LANCOM Router/Gateway Serie

Moderator: Lancom-Systems Moderatoren

Antworten
knoppsie
Beiträge: 3
Registriert: 10 Mär 2006, 15:13

öffentlicher DNS Server in Lancom 1611+

Beitrag von knoppsie »

Hallo zusammen,

Lancom und VPN ist für mich Neuland.

Ich habe nun zwei Lancom 1611+.
Ich lasse zwischen beide Router einen VPN-Tunnel aufbauen.
Wobei ich die ganze Konfigurationsarbeit über Lanconfig vornehme.
Das funktioniert sehr gut.
Der erste Router routet das Firmennetz.
Das Firmennetz beinhaltet zwei DNS-Server.

Der zweite Router kommt in einer Filliale zu stehen. Dieses kleine Netz besitzt momentan keinen DNS-Server.

Nun habe ich am zweiten Router den DNS-Server eingeschaltet, habe ihm die Firmendomain zugewiesen. Für Anfragen zu Firmendomains habe ich ebenfalls direkt eine Regel aufgestellt. Sodass diese Anfragen zum ersten Router gesendet werden.

Meine Frage nun. Was trage ich als DNS-Server ein?
Wenn ich IP's von öffentlichen DNS-Servern (z. B. 193.0.7.3) dort eintrage, bekomme ich keine Auflösung für z. B. www.google.de.

Mometan habe ich dort die beiden DNS-Server aus dem firmeninternen Netz stehen.

Das funktioniert, scheint mir jedoch nicht logisch. Das Lancom Referenzmanual 6.0 ist dabei für mich nicht verständlich.

Kann ich an der Stelle öffentliche DNS-Server eintragen?
eddia
Beiträge: 1239
Registriert: 15 Nov 2004, 09:30

Beitrag von eddia »

Hallo knoppsie,
Meine Frage nun. Was trage ich als DNS-Server ein?
falls nicht gute Gründe vorliegen, lässt Du den einfach leer und benutzt den durch den Provider zugewiesenen DNS-Server.
Wenn ich IP's von öffentlichen DNS-Servern (z. B. 193.0.7.3) dort eintrage, bekomme ich keine Auflösung für z. B. www.google.de.
Dieser DNS-Server arbeitet nur iterativ - ich vermute, dass der Lancom das nicht unterstützt.
Mometan habe ich dort die beiden DNS-Server aus dem firmeninternen Netz stehen.

Das funktioniert, scheint mir jedoch nicht logisch.
Was sollte daran nicht logisch sein? Sämtliche DNS-Anfragen (auch die der Filiale) laufen dann komplett über diese Server.
Kann ich an der Stelle öffentliche DNS-Server eintragen?
Ja natürlich.

Gruß

Mario
knoppsie
Beiträge: 3
Registriert: 10 Mär 2006, 15:13

Beitrag von knoppsie »

Hallo Mario,

vielen Dank für Deine Auskunft.
Ich habe Deinen Rat befolgt, habe beide Felder für DNS-Server freigelassen. Das scheint zu funktionieren.

Die firmeneigenen DNS-Server dort einzutragen erscheint mir unlogisch, weil ich dem Router schon mitgeteilt habe, DNS-Anfragen bezüglich der firmeneigenen Domaine an diese DNS-Server zu stellen. Und wenn es sich nicht um die firmeneigenen Domain handelt, sehe ich keinen besonderen Grund, die VPN-Leitung zu belasten.

MfG
Manfred
eddia
Beiträge: 1239
Registriert: 15 Nov 2004, 09:30

Beitrag von eddia »

Hallo Manfred,
Die firmeneigenen DNS-Server dort einzutragen erscheint mir unlogisch, weil ich dem Router schon mitgeteilt habe, DNS-Anfragen bezüglich der firmeneigenen Domaine an diese DNS-Server zu stellen.
für die firmeneigene Domain reicht die Weiterleitung auch aus. Du hattest nur den Fehler gemacht, einen ausschliesslich iterativ arbeitenden DNS-Server einzutragen. Mit dem Eintragen der Firmen DNS-Server hast Du das Problem beseitigt - prinzipiell sind dann auch die Weiterleitungen überflüssig, da 'alle Ziele -> befrage Firmen-DNS' und 'Firmen-Domain -> befrage Firmen-DNS' redundant ist.
Und wenn es sich nicht um die firmeneigenen Domain handelt, sehe ich keinen besonderen Grund, die VPN-Leitung zu belasten.
Was Du mit der jetzigen Konfiguration auch erreicht hast.

Gruß

Mario
Antworten