Office 1000, keine PPP Komprimierung über RAS

Forum zu aktuellen Geräten der LANCOM Router/Gateway Serie

Moderator: Lancom-Systems Moderatoren

Antworten
nebulus
Beiträge: 3
Registriert: 22 Mär 2007, 23:37

Office 1000, keine PPP Komprimierung über RAS

Beitrag von nebulus »

Hallo,

habe folgendes Problem, die RAS Verbindungen , von einem Windows 2000/XP Rechner zum Lancom Office 1000 sind immer unkomprimiert.
Bei PPP Komprimierung wird immer "keine" angezeigt.
Auch bei einem CallBack zum Rechner, ändert sich das nicht.
Dadurch habe ich nun bescheidene 7,5kb/s ins lokale Netz, was eindeutig zu wenig ist. ( Besonders bei Text-Dokumenten )

Wie aktiviere ich im Lancom Office 1000 nun diese PPP Komprimierung ?

Wie im Handbuch beschrieben habe ich die IP Header Komprimierung abgeschaltet, und die PPP Komprimierung eingeschaltet ( auf Windows seite )

ciao
backslash
Moderator
Moderator
Beiträge: 7133
Registriert: 08 Nov 2004, 21:26
Wohnort: Aachen

Beitrag von backslash »

Hi nebulus
habe folgendes Problem, die RAS Verbindungen , von einem Windows 2000/XP Rechner zum Lancom Office 1000 sind immer unkomprimiert.
Bei PPP Komprimierung wird immer "keine" angezeigt.
Das Problem ist, daß das LANCOM "nur" die (standardkonforme!!!) STAC-Kompression beherrscht, während Windows nur MPPC (proprietäre Microsoft-Kompression) unterstützt. Daher wirst du niemals eine Komression zwischen einem LANCOM und einem MS-Produkt sehen...

Gruß
Backslash
nebulus
Beiträge: 3
Registriert: 22 Mär 2007, 23:37

Beitrag von nebulus »

Das ist ja wirklich tragisch...

Erstaunlich das das freie pppd von Linux, eine Kompression zu Windows über ppp hinbekommt... Das teure kommerzielle Produkt aber nicht...
Nunja...

Welche Moeglichkeiten habe ich denn nun, eine Kompression zwischen dem Office 1000 und einem Windows Rechner ueber RAS zu bekommen ?

Unterstuetzt das Modell VPN mit Kompression ?

Fals es mit dem Office 1000 nicht gehen sollte, welches Modell würde besser zu mir passen ?
COMCARGRU
Beiträge: 1220
Registriert: 10 Nov 2004, 17:56
Wohnort: Hessen

Beitrag von COMCARGRU »

Hi,

wenn jemand aus der Open Source Gemeinde so freundlich ist und etwas programmiert, was nichts mit Standards zu tun hat ist das super lieb und nützlich! Nur wie leitet man daraus ab, daß ein kommerzielles Produkt so etwas auch können sollte - denn das ist nunmal alles andere als Sinnvoll?
- a) Müssen dafür die Protokolle offen liegen - tun sie das?
- b) Wer schützt die kommerziellen Anbieter davor wenn das probritäre Protokoll einfach geändert wird und mit dem nächsten Windows Update plötzlich möglicherweise zugesicherte Eigenschaften nicht mehr funktionieren?
- c) Wann wird es endlich wieder Winter? (Hier sollte etwas anderes stehen, aber das verkenife ich mir jetzt)

Das Lancom 1000 kann kein VPN (mal abgesehen von Pass Through). Wie steht es denn mit Kanalbündelung das sollte wohl klappen.


Gruß
COMCARGRU
Wann zum Teufel werden ALLE PCs grundsätzlich nur noch mit Hardware RAID 1 ausgestattet???
nebulus
Beiträge: 3
Registriert: 22 Mär 2007, 23:37

Beitrag von nebulus »

Aus der Anleitung:

Kanalbündelung und Kompression
Auf der ISDN-Leitung unterstützt das Gerät statische und dynamische Kanal-
bündelung über MLPPP und BACP. Mit der Stac-Datenkompression (hi/fn)
kann eine Steigerung der Datenübertragungsrate um bis zu 400% erreicht
werden.
...
Datenkompression (nur ISDN)
• Sie ermöglicht eine zusätzliche Steigerung der Übertragungsge-
schwindigkeit.
...

Da die Geraete alle mit dem beinamen "OFFICE" Verkauft werden, und zu 90% in einem Office ein Windows PC steht, war fuer mich die SAche klar, dass auch Windows Protokolle unterstuetzt werden. Ein Trugschluss meinerseits, wer kann den ahnen dass die Geraete so elementare Dinge wie die Windows PPP Komprimierung nicht beherschen. Wenn ich ein "Office" Modell kaufe, verlange ich auch 100% kompatibilität zu Windows.

Ganz nebenbei, die Windows eigenen CallBack Erweiterung des PPP werden schliesslich auch unterstuetzt. Wieso das nun bei der komprimierung anders sein soll, kann ich mir nicht erklaeren.

Nunja, 20 Euro hat mich das Modell auf Ebay gekostet, vielleicht erwarte ich einfach zuviel.
backslash
Moderator
Moderator
Beiträge: 7133
Registriert: 08 Nov 2004, 21:26
Wohnort: Aachen

Beitrag von backslash »

Hi nebulus

hier steh's auch deutlich:
Mit der Stac-Datenkompression (hi/fn) ...
und nichts von MPPC...
Da die Geraete alle mit dem beinamen "OFFICE" Verkauft werden, und zu 90% in einem Office ein Windows PC steht, war fuer mich die SAche klar, dass auch Windows Protokolle unterstuetzt werden
Stell dir einen NT4-Server hin und du wirst erstaunliches feststellen: Damals hat MS noch STAC unterstützt. Ich vermute mal, M$ waren die paar $ für die STAC-Lizenz zuviel und deshalb haben sie halt das Rad neu erfunden (um ganz nebenbei selbst Lizenzgebühren dafür zu kassieren)
Wenn ich ein "Office" Modell kaufe, verlange ich auch 100% kompatibilität zu Windows.
Es ist doch 100% kompatibel zu Windows - alles funktioniert... Nur Windows ist i.A. nicht kompatibel zu existierenden Standards...

Gruß
Backslash

ps: STAC ist DER Standard bei Internet-Providern
Antworten